Seite 22 von 101
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 10:33
von Nicole.
Da sagste was, nen Shar Pei hab ich tatsächlich noch nie erlebt! Erzähl' doch mal was! :DLiebe GrüßeNicole
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 10:38
von Gartenlady
Da sagste was, nen Shar Pei hab ich tatsächlich noch nie erlebt! Erzähl' doch mal was!

wäre ich auch interessiert, es sind die Lieblingshunde meiner Tochter, aber sie kennt sie nur von "außen" und findet sie süüüß
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 11:07
von Irisfool
Ja, ja, das süss täuscht!

Ich hab gleich 2, denn einer war mir noch nicht eigensinnig genug.....

. Sie sind wirklich süss, lieb und vor allem seeeeehr kinderlieb. Sie sind seeeehr wachsam. Kein Vogel kommt da ungesehen in den Garten. Sie sind sehr treu und sehr anhänglich. Ausserdem entsetzlich sensibel, ohne wehleidig zu sein. Sie wissen seeeehr gut zu unterscheiden ob das "Komm" nun wirklich ernst gemeint ist , oder nicht. Sie hören das besser am "Ton", als mir selber bewusst ist. Wenn sie abends in ihren Schlafplatz müssen und ich rufe, dann"wissen" sie es ohne dass sie mich sehen, dass ich erst noch etwas aus dem Wohnzimmer hole, einige Lichter ausschalte ect. und dann ist es immer noch Zeit genug , so langsam vom oberen Stock zu kommen und sich zu Bett zu begeben. Wenn ich es wirklich direkt will, sind sie da. Shar Pei's sind sehr selbstbewusst. Blickkontakt machen sie nur , wenn es ihnen behagt. In der Hundeschule, machten sie alles ausser: Kommen auf Befehl! Daran bin nicht nur ich verzweifelt, sondern auch mancher Trainer!!!! Bis mal einer sagte: du solltest wissen, dass du Shar Pei's hast..... Es lag sicher nicht an mir. Da ich früher Schäferhunde, als Wachhunde für die Firma meines Vaters trainieren musste, die Armen!!!! weiss ich ja was zu tun ist. Seither habe ich mich immer wieder für eigensinnige Hunderassen entschieden, ich hab's nicht anders gewollt......

meine Beiden sind nun für Sharpei's schon ziemlich betagt 9 und 7 einhalb, aber sie haben noch kein graues Haar, sind quitschgesund und immer noch seeehr mobil und sehr anstrengend! Ein SharPei bleibt immer sichselbst, damit muss man umgehen können. Der dooftrübe Blick ist vollste Tarnung und wird gerne unterschätzt......LG irisfool
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 11:22
von nicoffset
Du hast SH trainiert?Mann, da kommen ja immer erstaunlichere Geheimnisse raus! :DOute mich aber jetzt auch mal:Bei drei Hunden ist es leider doch manchmal so, dass sie's spannender finden, dem jeweiligen "Geschwisterchen" nachzuhetzen (das manchmal selber gar nicht weiss, warum es so in der Gegend rumrast

), als auf die Alte da hinten (die immer soooo langsam ist - schliesslich könnte sie ja mitrennen) zu hören. Macht mich jeweils fuchsteufelswild. Conclusio: Entweder lass ich die nach Herzenslust rennen oder aber ich habe den schlimmsten aller drei an der Leine.Übrigens - wissenschaftlich erwiesen! wirklich! - wenn Hunde gerade auf etwas fokussieren (z.B. ne Spur in der Nase haben oder wie wild buddeln), hören sie nix mehr. Die schalten dann ungewollt auf Durchzug. Diese Erkenntnis liess mich schon manches Mal milde stimmen ... meinen manchmal schreikreischbrüll-ungehorsamen Lieblingen gegenüber.Aber wie Irisfool über ihre zwei Knautschtierchen schrieb: Lustigerweise wissen die immer, wenn's ernst gilt.LG, Nicole
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 11:32
von Gartenlady
Du hast SH trainiert?Mann, da kommen ja immer erstaunlichere Geheimnisse raus!

ich werde Euch sicher noch löcherrn, wenn meine Schwester tatsächlich mit Charly aus Heidelberg nach Hause kommen sollte

:)inzwischen hat sich auch herausgestellt, dass ihr Favorit bei der Hundesuche, ein 1-jähriger Cocker aus einem schweizer Tierheim, den sie ihr als Berufstätiger nicht geben wollten, immer noch nicht vermittelt ist, wer weiß vielleicht hat sie am Ende 2 Problemhunde

schaut mal
hier , es ist ´Budy´
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 11:34
von Irisfool
Ja, in einem Polizeihunde- Sportplatz. Aber nicht mit innerer überzeugung , muss ich sagen, denn in dieser Zeit und da spreche ich über 40 Jahre zurück ging das noch mit Methoden die heute undenkbar sind und das seeeehr zurecht! Ich kam da immer sehr in Aufstand. Man dachte da auch noch Hunde gehören in einen Zwinger

Scháferhunde auf "den Mann" abrichten finde ich immer noch superscheusslich!!!
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 11:36
von Venga

Ja, sie tragen Partnerlook.Venga ist ein Bobtail-Mix, sieht, wenn sie gebürstet ist, aber eher wie ein zu groß geratener Bearded aus. Sie ist sehr artig und auf Harmonie und Ordnung bedacht. Sie guckt uns viel ab. Manchmal glaube ich, sie denkt sie ist auch ein Mensch, obwohl sie nicht so gehalten wird. ;DSmoky ist auch sehr lieb, geht nirgends bei und will immer nur schmusen. Wenn es nach ihm ginge, würden wir ihn den ganzen Tag tragen und knuddeln. Wenn wir keine Zeit haben geht er zu Venga und holt sich bei ihr seine Schmuseeinlagen.LGVenga
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 11:39
von Gartenlady
süüüüß

ich hätte auch beinahe eine Katze neben unserem Hund gehabt, sie war eines Tages im Garten, offenbar ausgesetzt. Sehr verschmust und lieb, unser damaliger Hund hätte eine Katze toleriert, aber sie wusste es nicht und hatte Angst.
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 12:00
von Venga
Ich war erst skeptisch, ob der Kater sich mit dem Hund verträgt. Bei Venga hatte ich keine Bedenken, die liebt alles was sich bewegt. Ich habe Smoky im Alter von ca. 5 Monaten in der Stadt gefunden, leicht verletzt und abgemagert. Da das Tierheim zu hatte (mein GG wollte keine Katze) nahm ich ihn mit nach Hause und quartierte ihn bei meinen Töchtern im Zimmer ein, damit er sich erstmal einleben kann, ohne gleich mit dem Hund konfrontiert zu werden. Da er sich benahm, als ob er schon immer hier gewohnt hätte, nahm ich am nächsten Tag den Hund mit ins Zimmer und ließ sie "sitz machen". Smoky, der auf dem Arm meiner ältesten Tocher war, fing an zu stampeln und wollte runter. Er lief auf den Hund zu, nach dem Motto " Das sind Beine mit Haaren, das ist Mama", schmiß sich schmusen an Vengas Beine und ließ sich ablecken.Es ist wirklich süß wie die Beiden miteinander umgehen. Vor allem, wenn sie im Garten toben. Da geht es zu, wie die wilde Jagd. Der Hund rennt hinter dem Kater her, um die Büsche auf dem Rasen herum, um hinterm nächsten Busch die Plätze getauscht zu haben. Es sieht immer komisch aus, wenn unser kleiner Feigling den großen Hund durch den Garten scheucht. Anschließend ruhen sie sich dann gemeinsam aus.
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 12:05
von Re-Mark
Schade, daß ich davon keine Fotos habe: Meine Tante hatte zwei Pudel (jetzt noch einer), meine Großmutter, die um die Straßenecke wohnt, hat auch zwei Pudel (bald nur noch einer). Fürchterlich, kann ich nur sagen, vor allem wenn einige der Hunde eine Macke haben. Der eine Pudel (Apricot-farben) meiner Großmutter z.B. verbellte jeden, insbesondere Männer, und hielt sich außerdem teilweise für eine Katze: Mäusefangen, auf den Apfelbaum klettern... Erst nachdem sie einmal geworfen hatte wurde sie etwas normaler. Jetzt ist diese Hündin älter und sehr krank (eine große offene Stelle am Beinansatz, meine Großmutter meint, das sei Krebs, will aber nicht zum Tierarzt, weil sie Angst hat, daß der Hund nach einer Operation nur noch schneller stirbt). Sie hat schon vor einigen Jahren gemerkt, daß ich keine wirkliche Bedrohung darstelle, und wenn ich mal ein paar Tage da bin, dann bin ich eindeutig ihre Bezugsperson. Aber so richtig vertrauensvoll wie die anderen Hunde ist sie nie geworden. Und es wird noch immer losgebellt, wenn jemand dazukommt. Sogar dann, wenn alle Menschen und Hunde im Wohnzimmer versammelt sind, und man nur mal etwas zu Trinken holt oder am Telefon war. Ich hätte ja zu gerne gewußt, wie man das abstellen kann. Aber jetzt spielt es wohl keine Rolle mehr... Irgendwann fand meine Tante ein gerade geborenes, aber verlassenes Katzenjunges in der Garage. Sie hat es dann von Tag 1 an mit der Flasche aufgezogen, und erstaunlicherweise ist es ein richtiger Kater ohne Verhaltensstörungen geworden. Aber wenn sie abends mit den Hunden geht, dann taucht meistens nach kurzer Zeit der Kater auf und begleitet die Gruppe. Das ist unheimlich witzig zu beobachten, weil die beiden Hunde meiner Großmutter nicht an ihn gewöhnt wurden (mein Großvater hatte Angst, daß sie ihn angreifen). Aber sie haben ihn mittlerweile tolerieren gelernt, und der Kater kennt die Spielregeln genau: er kommt mit hocherhobenem Schwanz angeschritten, und solange er schreitet sind die Hunde ruhig und beschnüffeln ihn. Aber wehe er rennt, dann wollen sie bellend hinterher. Der Kater weiß aber genau, wenn die Hunde an der Leine sind und hoppelt nur dann los, wenn die Hunde von der Leine jäh gestoppt werden. Er foppt sie regelrecht. Außerdem geht die Menschen-Hunde-Gruppe auf der Straße, während der Kater die Hälfte der Strecke direkt daneben, aber in den Vorgärten zurücklegt...Die anderen beiden Hunde, mit denen er aufgewachsen ist (mittlerweile ist es nur noch ein Hund) betrachteten ihn als zum Rudel gehörig. Sehr erstaunlich fand ich übrigens auch: als kleines Kätzchen mußte man ihm immer nach dem Füttern den Bauch massieren und dann den Kot wegwischen. Man konnte dafür aber auch die Pudel verwenden, die haben ihn auch ab- und saubergeschleckt, wenn man sie ließ. Es muß irgendwas in Säugetierbabykot drin sein, was artübergreifend funktioniert...
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 12:13
von Venga
Hundewelpen wird, genau wie bei Katzenwelpen, nach dem Fressen von der Mutter massierend der Bauch geleckt um die Verdauung anzuregen. Anschließend wird der Kot gefressen um das "Nest" sauber zu halten. Das machen Hündinnen auch bei Katzenwelpen, wenn sie sie akzeptieren. Unser Kater will uns auch immer begleiten, wenn wir Gassi gehen. Wir schleichen uns immer weg, oder sperren ihn im Haus ein, weil wir mehrere Straßen überqueren müssen. Wenn er draußen ist, es spitzkriegt und uns noch sehen kann, rennt er laut schreiend hinter uns her.

Manchmal bekommt er auch ein Geschirr um und darf mit. Aber er tödelt immer so...LGVenga
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 13:17
von Re-Mark
Hundewelpen wird, genau wie bei Katzenwelpen, nach dem Fressen von der Mutter massierend der Bauch geleckt um die Verdauung anzuregen. Anschließend wird der Kot gefressen um das "Nest" sauber zu halten. Das machen Hündinnen auch bei Katzenwelpen, wenn sie sie akzeptieren.
Es handelte sich bei den Pudeln meiner Tante aber um Rüden...Nur der eine Pudel meiner Großmutter ist eine Hündin, und ausgerechnet die war immer am aggressivsten gegenüber Katzen. Obwohl sie andererseits Mäuse jagd, ein Stück weit in den Apfelbaum kletterte, wenn man ihr weismachte, daß dort ein Eichhörnchen sei und auch sonst etwas unnormal ist...
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 13:36
von Irisfool
::)Hab mich immer schon gefragt , ob Pudel Hunde sind

duckundweg

Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 14:05
von Venga
;Dirgendwie nicht.Der Pudel meiner Schwiegermutter war ´ne Hutze = halb Hund halb Katze. .. und obersüß und ´ne Nervensäge......verwöhnt halt
Re:Gartenwölfe
Verfasst: 23. Okt 2005, 14:07
von Irisfool
Hui, da bin ich aber froh, dass da noch wer zweifelt, komme wieder aus meiner Deckung rauss!!!
