News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Februar 2022 (Gelesen 30918 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Oh wie lecker! Ich liebe Kräutersetlinge und Spinat!
Minestrone und der gebackene Reis klingt auch sehr gut.
Bei uns gabs frisches Brot, wie meist am Freitag. Und dazu Tomatenfisch aus der Dose, ewig nicht gegessen und sehr genossen :P
Minestrone und der gebackene Reis klingt auch sehr gut.
Bei uns gabs frisches Brot, wie meist am Freitag. Und dazu Tomatenfisch aus der Dose, ewig nicht gegessen und sehr genossen :P
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Ich habe Seitan-Aufschnitt gemacht, der aber nicht so richtig dafür taugt. In kleine Streifen geschnitten, mit Öl, Knoblauch und Gyrosgewürz mariniert und gebraten, mochten wir ihn sehr gern mit Bulgur, Brokkoli, Kräuterquark und Endiviensalat
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Seitan, habe ich mir jetzt auch mal gekauft. Aber habe mich noch nicht daran gewagt… ::)
.
Hier noch schnell das Foto vom Abendessen nachgereicht.
.
Hier noch schnell das Foto vom Abendessen nachgereicht.
- oile
- Beiträge: 32097
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Skreifilet mit Spinat und Ofenkartoffeln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Gestern:
- Filoteig-Ecken mit Käse und Kräutern nach diesem Rezept.
- Salat von Babyspinat (Pinienkerne, Sauce aus eingedicktem Orangensaft, Balsamico, scharfem Senf, Hoisinsauce, Zimt, braunem Zucker, Knoblauch, S & P, zusätzlich Olivenöl)
- Scholle (weil ich sie dahatte, im Rezept Kabeljau). Wir hatten allerdings keine Chips; der Topinambur hatte eher die Konsistenz von Bratkartoffeln, aber das war in Ordnung so. Die Zusammenstellung schmeckte besser als erwartet (der Besuch, kein Fischfan, nahm eine zweite Portion ;) ).
- Und weil der Filoteig verwurstet werden muß und jede Menge Walnüsse da sind, als Nachspeise eine Filoteig-Rolle mit Walnüssen, Ahornsirup, Zucker und Zimt. Man hat gut etwas zu kauen, aber lecker ist es.
Nachdem der Filoteig immer noch nicht alle war und auch noch Spinat übrig ist, gibt es heute eine Art Spanakopita (Schafskäse, Spinat, Zwiebel, Knoblauch, Dill, Petersilie).
- Filoteig-Ecken mit Käse und Kräutern nach diesem Rezept.
- Salat von Babyspinat (Pinienkerne, Sauce aus eingedicktem Orangensaft, Balsamico, scharfem Senf, Hoisinsauce, Zimt, braunem Zucker, Knoblauch, S & P, zusätzlich Olivenöl)
- Scholle (weil ich sie dahatte, im Rezept Kabeljau). Wir hatten allerdings keine Chips; der Topinambur hatte eher die Konsistenz von Bratkartoffeln, aber das war in Ordnung so. Die Zusammenstellung schmeckte besser als erwartet (der Besuch, kein Fischfan, nahm eine zweite Portion ;) ).
- Und weil der Filoteig verwurstet werden muß und jede Menge Walnüsse da sind, als Nachspeise eine Filoteig-Rolle mit Walnüssen, Ahornsirup, Zucker und Zimt. Man hat gut etwas zu kauen, aber lecker ist es.
Nachdem der Filoteig immer noch nicht alle war und auch noch Spinat übrig ist, gibt es heute eine Art Spanakopita (Schafskäse, Spinat, Zwiebel, Knoblauch, Dill, Petersilie).
Ich brauche Informationen. Eine Meinung bilde ich mir selbst. – Charles Dickens
- Kübelgarten
- Beiträge: 11306
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Nina hat geschrieben: ↑18. Feb 2022, 18:48Hier findest Du das Rezept. Es ist auch von Ottolenghi. Glücklicherweise gibt es immer irgendwo im Netz jemanden, der die Rezepte abgetippt hat. ;)martina hat geschrieben: ↑18. Feb 2022, 15:06
Nina, das schaut phantastisch aus! Gebackener Reis ??? Aber auch
Dein Kohlrabi und der Fisch sehen mal wieder zum Anbeißen aus. :P
.
Iggis Minestrone macht sehr neugierig! :)
.
Bei uns gibt es heute Rehgulasch (hausgemacht vom Wildmetzger), Spätzle und Feldsalat mit Kartoffeldressing.
Nina, das Lustige war, daß ich mir besonders findig vorkam, mal Kohlrabi zum Fisch zu machen und dann jede Menge einschlägiger Rezepte gefunden habe ;D Aber in einem waren sich alle einig - das braucht nicht viel dazu ;) Danke für das Rezept!
Dein klassiches Essen auf dem klassischen Teller sieht wunderbar aus :D
Hier gab es nochmal die schon gezeigten Powidltaschkerl, die halbe Menge hatte ich eingefroren, und heute mußte ich nur noch Mohn mahlen/quetschen. Davor Karfiolsuppe, und abends soll es Pasta mit Sugo aus der salsiccia nach eurem Rezept geben. Bin gespannt!
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
oile hat geschrieben: ↑18. Feb 2022, 20:32
Skreifilet mit Spinat und Ofenkartoffeln.
[/quote]
Das wär was für mich - wenn es doch nur Skrei gäbe :(
[quote]Und weil der Filoteig verwurstet werden muß und jede Menge Walnüsse da sind, als Nachspeise eine Filoteig-Rolle mit Walnüssen, Ahornsirup, Zucker und Zimt. Man hat gut etwas zu kauen, aber lecker ist es.
Tara, Baklawa :D !
Schöne Grüße aus Wien!
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Wir waren auswärts essen: gebratene Quappe auf einem ganz knackig-buttrig-sahnigen Gemüsebett, Kartoffelstampf mit vielen Kräutern, Salat der Saison (Feldsalat, Rucola, Radicchio, Eisberg).
Das Essen war ein Traum.
Das Essen war ein Traum.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Und ich habe ein Kochbuch geschenkt bekommen. :D :D :D :D :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
*schnapp!!!*
edit: das essen. 8)
edit: das essen. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Sagt mal, gibt es hier wirklich noch keinen Thread zum Thema "Nudelsalat"? Ich bin auf der Suche nach Inspiration... Bisher haben meine Nudelsalate immer so lala - lasch geschmeckt ...
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Linsenreis mit Parmesan, Brokkoli-Spinat-Kuku und Romanasalat