News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Juli 2022 (Gelesen 25537 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
neo

Re: Juli 2022

neo » Antwort #315 am:

Mann Andreas, du schreibst verdammt schnell.;)
Das mit der Hitzewirkung des Kies dachte ich auch. Zudem ist es eine der heissesten Stellen hier.
Aber sie werden sich wieder erholen.
distel
Beiträge: 1016
Registriert: 5. Mär 2017, 22:26

Re: Juli 2022

distel » Antwort #316 am:


Unwettervorwarnung rotseit Mitternacht aber in BY-Nord wieder kein Regen....
Eben kamen die Reste des sich wieder auflösenden Regengebietes runter....man hätte die Tropfen zählen konnen...ein Witz ist das einfach!!
Bisher bedeckt aber ab morgen dann wieder Endlos-Dauerbesonnung bei 30°C und mehr...die Wüste wächst.... :P :P :P



Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Juli 2022

Crambe » Antwort #317 am:

Jetzt ist tatsächlich mal wieder die Zeit gekommen, die Vorzüge der Zollernalb zu preisen. 8)
Es gab die Woche schon 15 l Regen . Heute Nacht kamen wieder 7 l runter. Alles ist grün und saftig. Die Höchst-Temperaturen lagen bei 31°C. Dafür nehme ich dann kalte Winter und einen kühlen Frühling in Kauf. Bei anderen blüht dann schon alles und hier liegt noch Schnee. Dafür blühen nun hier die Phloxe und die Hems und....
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Juli 2022

zwerggarten » Antwort #318 am:

der im schlaf verpasste "regen" heute früh täuschte wider besserer ahnung an; ich war mutig und kaufte zwei knautia arvensis bei einem wildpflanzenverkauf in unserer kleingartenanlage und nach dem schippchenstich in die rasensode pulverte mir der ehemalige boden entgegen: null durchfeuchtung, nur oberflächliche erfrischung. :P :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Juli 2022

Natura » Antwort #319 am:

Kommst du mit der Schippe in den Boden rein ??? Ich bekomme nicht mal mit dem Spaten die Rockenbolle raus :P. Zum Glück aber auf dem Acker die Kartoffeln, dort hat ein Bauer mit großem Traktor gefräst. Heute morgen hat es mal wieder geregnet, der Boden des Regenmessers war bedeckt, es reichte aber nicht bis zur 1mm-Marke. Ja, man sollte auf der schwäbischen Alb wohnen. Wenn im Wetterbericht Schauer oder Regen angekündigt sind, dann immer nur im Schwarzwald, im Allgäu oder auf der Alb >:(. Unser Brunnen im Garten ist versiegt, Paprika, Gurken, Auberginen verdorren, aber Schachtelhalm, Brennnesseln, Giersch, Fingerkraut usw. gedeihen und übernehmen alles.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16699
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Juli 2022

AndreasR » Antwort #320 am:

@neo: Naja, das bringt wohl mein Beruf (Bürokaufmann) so mit sich, wenn man mal am PC ist, dann geht's per 10-Finger-System schon ziemlich schnell. ;)

@Natura: Du beschreibst da 1:1 meinen Garten, der Schachtelhalm steht 1 m hoch in den Beeten, sattgrün und keinesfalls von Trockenheit gezeichnet, ebenso allerlei anderes Unkraut. Zumindest die Brennnesseln am Bach sind dieses Jahr nicht zwei Meter hoch, sondern höchstens einen. In den Boden kommt man natürlich nicht hinein, der hat die Konsistenz von Beton (und ist auch ungefähr genauso trocken). Regen ist hier allerdings Mangelware.

Heute ist es sogar einigermaßen angenehm, weil über weite Strecken eine ganz dünne Wolkendecke die Sonne etwas abmildert, da fühlen sich die 29°C doch gleich viel milder an als in der sengenden Sonne. Für die kommenden zwei Wochen sind nicht mal 0,1 mm Niederschlag an irgendeinem Tag angesagt, dafür Temperaturen von im Mittel 27°C, an den meisten Tagen eher mehr (die 35°C am Montag stehen seit einer Woche wie festgemeißelt)...
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Juli 2022

Natura » Antwort #321 am:

Du lebst ja auch nicht so sehr weit weg von mir. Wenigstens der Amaranth auf dem Acker sieht inzwischen durstig aus ;D. Meine Thermometer zeigen jetzt wieder über 35° und bei jeder Arbeit fließt der Schweiß. Wie die Leute heute noch bei der Weinwanderung mitmachen wollen ::).
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2962
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Juli 2022

mavi » Antwort #322 am:

Bei uns waren heute morgen noch einmal 2,5 mm im Regenmesser, dazu tagsüber angenehme Tmax von 24°C. Morgen und übermorgen soll es aber wieder heiß werden. Nennenswerte Niederschläge sind nächste Woche nicht in Sicht.
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Juli 2022

LissArd » Antwort #323 am:

…und wieder nichts. Gestern Nacht 10 Tropfen Regen, eine Minute hat‘s gedauert. Gesamtniederschlag für den Juli weiterhin bei 0,4 Liter.

Gestern die Mosel entlang gefahren bis Cochem, viele Bäume sind bereits fast kahl, andere komplett vertrocknet, ohne das Laub abzuwerfen, es hängt einfach völlig knistertrocken weiterhin am Baum. Auch viel Obst fällt jetzt, ohne reif zu sein. Schlimm sehen viele Kirschen aus, die hängen schrumpeltrocken als Mumien an den Zweigen.

»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Hyla
Beiträge: 4678
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Juli 2022

Hyla » Antwort #324 am:

Momentan 14 Grad, Windstille, sternklare Nacht mit Milchstrasse, Großem Waggen und Cassiopeia, dazu ein Glühwürmchen und eine Sternschnuppe.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8935
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Juli 2022

planwerk » Antwort #325 am:

Chiemsee, Wolken ziehen ab. Tmin 15,3°C, alles durchgelüftet für die mächste Wärmephase.
Regen frühestens Dienstag.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2768
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Juli 2022

netrag » Antwort #326 am:

16 Grad, sonnig, schwacher Wind aus West
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2022

Kübelgarten » Antwort #327 am:

Sonnenschein 18 Grad
LG Heike
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Juli 2022

LissArd » Antwort #328 am:

wolkenlos, 24 Grad. Es soll 31 Grad werden.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Juli 2022

Kübelgarten » Antwort #329 am:

Sonnig 19 Grad
LG Heike
Antworten