Seite 22 von 24
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 23. Mai 2025, 20:59
von oile
Blüht und blüht und blüht. Leider ist das Schild weg und ich habe den entsprechenden Eintrag noch nicht gefunden.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 24. Mai 2025, 18:48
von enaira
C. purpurea 'Brillancy' ist innerhalb kurzer Zeit ein großer Busch geworden, mit vielen Blüten!
Und auch der Sämling von 'Grayswood Pink' macht Freude.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 27. Mai 2025, 09:27
von Nox
Amur hat geschrieben: ↑18. Mai 2025, 20:57
...
Meine C. Purpurea treibt nach kräftigem Rückschnitt gut aus, aber sieht chlorotisch aus.
Gegossen wurde sie heut, weil der Regner den ganzen Gartenteil mal mit 15mm begückt hat. Hätte ich da vorher ein paar Körnchen Gärtnerglück in Blau drum rum streuen sollen?
Meine hab' ich noch nie gedüngt und sie wachsen prächtig. Vielleicht liegt es an Deinem Boden ? Meiner ist sauer mit Heideerdeauflage.
@enaira: Glückwunsch zu Deinem Sämling, direkt eine Verbesserung von Grayswood Pink - die Blüten sind voller, scheint mir.
@Jule: Dein Alan Fredd ist seltener als Purpureus - ich habe ja viele, aber Alan Fredd noch nicht. Purpureus bekommt man bei mir an jeder Strassenecke.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 31. Mai 2025, 18:37
von Gersemi
Nox, da hast Du aber Glück, Cistus sind hier schwer zu finden.
.
Mein kleiner Cistus incanus blüht, so schön :

.

Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 31. Mai 2025, 18:45
von Hyla
Vermutlich nichts besonderes, aber ich mag die Zeichnung der Blüten:
Cistus incanus ist ja sehr hübsch mit dem zarten Rosa.
Bin zwar nicht so ein Rosa-Typ, aber bei Blumen mag ich's.

Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 31. Mai 2025, 22:31
von sempervirens
Besonders/ nicht besonders, ist relativ
Ich finde es auch sehr schön ! Ich finde viele profanes ist besonders hübsch gegenüber dem besonderen
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 31. Mai 2025, 23:13
von Amur
Nox hat geschrieben: ↑27. Mai 2025, 09:27
Amur hat geschrieben: ↑18. Mai 2025, 20:57
...
Meine C. Purpurea treibt nach kräftigem Rückschnitt gut aus, aber sieht chlorotisch aus.
Gegossen wurde sie heut, weil der Regner den ganzen Gartenteil mal mit 15mm begückt hat. Hätte ich da vorher ein paar Körnchen Gärtnerglück in Blau drum rum streuen sollen?
Meine hab' ich noch nie gedüngt und sie wachsen prächtig. Vielleicht liegt es an Deinem Boden ? Meiner ist sauer mit Heideerdeauflage.
....
Sauren Boden gibt's am Fluss hier eher selten. Der bringt den Sand und Kies aus den Kalkalpen.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 1. Jun 2025, 11:15
von philippus
Cistus clusii mit Cistus incanus im Hintergrund.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 1. Jun 2025, 11:17
von philippus
Beginnt jetzt richtig zu blühen: Cistus x verguinii ‚Paul Pecherat‘
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 1. Jun 2025, 12:13
von RosaRot
Cistus x corbariensis zusammen mit Geranium sanguineum:
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 1. Jun 2025, 12:16
von RosaRot
Diese Fläche war mal ein klitzekleines Pflänzlein ohne Bezeichnung. Wird nicht sehr hoch, wächst aber in die Breite wie man sieht.
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 1. Jun 2025, 12:20
von RosaRot
Cistus albidus, vermutlich, auch schon ein recht großer Busch:
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 1. Jun 2025, 15:11
von RosaRot
Hinter dem Meer aus weissen Blüten von Cistus laurifolius var. atlanticus erstreckt sich ein weiteres von weissen Blüten mit roten Flecken von Cistus 'Snow fire'....
Philippus, das war mal ein Steckling von der, der C. laurifolius...
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 1. Jun 2025, 17:06
von Hobelia
Cistus oblongifolius und Cistus purpureus
Re: Cistrosengewächse
Verfasst: 1. Jun 2025, 17:09
von Hobelia
Begeister bin ich von meiner Merrist Wood Cream: so klein und blüht schon seit Wochen recht fleißig.