Seite 22 von 37

Re:Asarum

Verfasst: 24. Apr 2010, 20:16
von Dunkleborus
Meinst du A. caudatum? Auf humosem Boden soll es rasant wachsen, aber eher kurzlebig sein.

Re:Asarum

Verfasst: 24. Apr 2010, 20:24
von trudi
Wenn ich gewußt hätte, dass das Asarum Splendens ist, hätte ich es stehen gelassen. Das ist schon mal bei mir eingegangen! Schauen wir mal.

Re:Asarum

Verfasst: 24. Apr 2010, 20:32
von knorbs
asarum splendens scheint zumindest bei mir in z6b grenzwertig winterhart zu sein. von meinem chen yi "wulingense" habe ich ein stück an marcus gegeben + dort hat es geblüht...ist ein splendens. :P bei mir im garten sind die vollständig erfroren, konnte aber dann doch nochmal aus den rhizomresten im boden austreiben. der letzte winter scheint es nun endgültig dahin gerafft zu haben. aber vielleicht tauchen im mai/juni wieder ein paar blätter auf. aber keinesfalls mit der wüchsigkeit in topfhaltung zu vergleichen. da wird das ein massiger stock. für z7/8 dürfte dieses asarum aber im garten funktionieren. die blüte ist nicht der hit, aber als blattschmuckstaude sicherlich interessant.

Re:Asarum

Verfasst: 25. Apr 2010, 08:10
von Staudo
Meinst du A. caudatum? Auf humosem Boden soll es rasant wachsen, aber eher kurzlebig sein.
A. caudatum hat in meinem Garten das Zeug zum Unkraut. Es wächst auf sandigem Boden und teilweise in voller Sonne.

Re:Asarum

Verfasst: 25. Apr 2010, 18:26
von Dunkleborus
In der Sonne hat er hier Mühe, im Schatten isser gewaltig.

Re:Asarum

Verfasst: 29. Apr 2010, 21:28
von Marcus
In Essen war heute Raribörse und ich habe ein Asarum mit einem falschen Namen gekauft. In diesem Thread habe ich den Namen Asarum chingchengense gefunden. Ist es der richtige?
Hallo Trudi,du hast dieses Asarum bei mir gekauft. Ich habe jedem der diese Pflanze gekauft hat erklärt, das es Asarum splendens ist aber das diese Pflanze eine Herkunft hat und sie vom Blatt her deutlich anders aussieht als Asarum splendens, die standen in der Staudenkiste daneben zum Vergleich. Wenn dir die Pflanze nicht gefällt, weiß ich zwar nicht warum du sie gekauft hast, aber schicke sie mir zurück ich erstatte dir alle Kosten. Meine Adresse gebe ich dir auf Nachfrage per PM.VGMarcus

Re:Asarum

Verfasst: 30. Apr 2010, 08:23
von Phalaina
OT
Ich hatte das sogenannte "Mäuseschwänzchen". Ist leider irgendwie verschwunden oder aus versehen gejätet, bin ja nicht alleine im Garten ;D ;)
Du meinst Arisarum proboscideum? Das ist kein Asarum, sondern ein Aronstabgewächs. Ich habe übrigens genug davon, Du kannst gelegentlich was bekommen (nach dem Einziehen der Pflanze), wenn Du möchtest. ;)OT Ende

Re:Asarum

Verfasst: 30. Apr 2010, 09:19
von Blauaugenwels
Ich hatte das sogenannte "Mäuseschwänzchen". Ist leider irgendwie verschwunden oder aus versehen gejätet, bin ja nicht alleine im Garten ;D ;)
Wenn Du wieder was brauchst, kannst Du Dich gerne bei mir melden. Unverwüstlich hier.

Re:Asarum

Verfasst: 30. Apr 2010, 09:24
von Irisfool
Da ist mir nicht nur das Mäuseschwänzchen abhanden gekommen, sondern auch das ri im Namen ::) ;D ;D. Dann natürlich dadurch im verkehrten Thread gelandet ::) ;D, aber mit dem tollen Resultat, es von euch wieder zu bekommen, danke vielmals, mache gerne davon Gebrauch! :-*

Re:Asarum

Verfasst: 28. Mär 2011, 19:41
von knorbs
alle asarum stecken noch im boden...bis auf eines, das noch keinen namen hat. dieses treibt schon kräftig aus. bekommen als a. heterotropoides. aber das kann es nicht sein, weil es in der flora of china zur beschreibung der sepalen von a. heterotropoides heißt: "lobes reflexed", also "zurückgeschlagen"...so wie auf dieser russischen seite oder dieser japanischen. aber welches asarum ist es dann? so wie auf dem 2. foto wird es hoffentlich demnächst aussehen, sofern die noch zu erwartenden spätfröste die blüten nicht killen. damals war's nocht getopft. das asarum hat sich aber als 100% winterhart erwiesen.[td][galerie pid=76788]Asarum species03/2011[/galerie][/td][td][galerie pid=62441]Asarum species 2010[/galerie][/td]

Re:Asarum

Verfasst: 28. Mär 2011, 23:34
von pearl
keine Ahnung, aber super Pflanze. Blüte meiner Asarum splendens, übrigens.Asarum splendens BlüteMeine Asarum caudatum sind noch nicht ausgetrieben und von Asarum europaeum sieht man nur die letztjährigen Blätter.

Re:Asarum

Verfasst: 28. Mär 2011, 23:35
von Katrin
Ich dachte auch, meine Asarums haben noch nicht ausgetrieben. Dabei haben eins schon die Schnecken auf dem Gewissen (und ich jetzt ein paar Schnecken).Beim anderen hoffe ich, dass sie es nicht zu schnell entdecken.

Re:Asarum

Verfasst: 6. Apr 2011, 14:12
von knorbs
bei den asarum im garten geht's wieder los. seit einigen tagen blüen die ersten. standorte bei allen humoser boden, im frühjahr hell-sonnig, mit austrieb der gehölze wechselschatten bis beschattet.diese beiden unbekannten bekam ich als asarum heterotropoides, was sie aber nicht sein können, da die sepalen nie nach hinten umschlagen (s.a. mein posting etwas weiter oben). wenn jemand eine idee hat, welche arten das sein könnten...her damit. vielleicht gehören sie zur gleichen art + stellen nur eine varietät dar. die blätter sind absolut identisch, auch der habitus. absolut winterhart sind sie ebenfalls beide. vom species2 steht auch schon der erste topf mit zahlreichen sämlingen im gewächshaus. bei der aussaat von species1 ist was schiefgelaufen. nach anfänglicher keimung (noch im substrat) gingen viele der sämlinge ein. vermute nässe i.v.m. zu großer wärme im gewächshaus.[td][galerie pid=77058]Asarum species1[/galerie][/td][td][galerie pid=77057]Asarum species2[/galerie][/td]
ebenso unproblematisch ist asarum caulescens. lt. flora of china: "Mixed forests, in humus; 700-1700 m. Gansu, Guizhou, Hubei, Shaanxi, Sichuan."Asarum caulescens

Re:Asarum

Verfasst: 6. Apr 2011, 18:47
von christian pfalz
hallo norbert,klasse deine asarum, ich kann nur den splendens mein eigen nennen, aber der blüht und vermehrt sich dafür recht gut.......lgchris

Re:Asarum

Verfasst: 12. Apr 2011, 10:51
von ebbie
Asarum maximum habe ich letztes Jahr aus der Vermehrung von knorbs bekommen. Ich wusste gar nicht, wie schön diese Pflanze ist - wunderbare glänzende Blätter und eine wirklich spektakuläre Blüte.