News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten (Gelesen 70071 mal)
Moderator: thomas
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Bei den alten Objektiven gibt es - wie ich feststellen musste - doch erhebliche Unterschiede. Ich habe noch ganz alte Nikon Festbrennweiten und da geht nix automatisch und das Ergebnis ist auch nicht besser als mit einem modernen Zoom z.B. dem Tamron 17-50mm. Das neue Nikon 1:1.4 50mm ist übrigens unter 500.- zu haben. In der neuesten Ausgabe der ColorFoto wurden Megazooms getestet, kein einziges bekam einen Kauftipp, man sollte sich also beim Kauf eines Zoomobjektivs mit dem Brennweitenumfang etwas beschränken.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Auf die optische Leistung des neuen 1:1,4 50mm bin ich auch schon sehr gespannt. Wir haben noch ein altes 50mm das macht sich im Moment noch ganz gut an den Kameras.Bei den Megazooms bin ich immer sehr skeptisch, mich hat das 18-200mm ja schon nicht überzeugt. Mag sein das mein Testexemplar auch noch ein Schlechtes aus der Serie war, aber die Bilder waren :oDann lieber weniger Zoom und mehr Lichtstärke :DGruß BirgitDas neue Nikon 1:1.4 50mm ist übrigens unter 500.- zu haben. In der neuesten Ausgabe der ColorFoto wurden Megazooms getestet, kein einziges bekam einen Kauftipp, man sollte sich also beim Kauf eines Zoomobjektivs mit dem Brennweitenumfang etwas beschränken.
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Kommt drauf an, was man mit einer Optik macht. Ich habe auch das 18-200 VR und nutze es oft, nicht nur auf Reisen. Es ist eben ein Universalzoom, und viele Fotos, vor allem Schnappschüsse, hätte ich ohne es nicht machen können.Wenn es auf hohe Bildqualität ankommt, ist es natürlich die falsche Wahl. Da nehme ich am liebsten eine Festbrennweite oder ein gutes Zoom mit kleinerem Brennweitenbereich. BTW, mit meinem alten 1.8/50 mm Nikkor bin ich sehr zufrieden, auch mit dem alten 60 mm Micro-Nikkor.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Ich hatte das 18-200 bei einem Treffen mit Freunden geliehen bekommen (das Partyobjektiv!). Also Fotos beim gemeinsamen Zusammensitzen am Tisch, mit niedriger Decke in dem Raum. Direktes Blitzen notwendig. Die Bilder wiesen im mittleren Zoombereich starke Vignettierungen auf. Ich hab das erst als Blitzproblem eingestuft. Bis ich dann gesehen habe, dass Tageslichtbilder das gleiche Problem nur abgeschwächt hattenKommt drauf an, was man mit einer Optik macht. Ich habe auch das 18-200 VR und nutze es oft, nicht nur auf Reisen. Es ist eben ein Universalzoom, und viele Fotos, vor allem Schnappschüsse, hätte ich ohne es nicht machen können.Wenn es auf hohe Bildqualität ankommt, ist es natürlich die falsche Wahl. Da nehme ich am liebsten eine Festbrennweite oder ein gutes Zoom mit kleinerem Brennweitenbereich. BTW, mit meinem alten 1.8/50 mm Nikkor bin ich sehr zufrieden, auch mit dem alten 60 mm Micro-Nikkor.Liebe GrüßeThomas

"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Die Vignettierung und die tonnenförmige Verzeichnung im Weitwinkelbereich sieht man z.B. auf diesem in der Hinsicht unkorrgierten Foto. Viele Fotos, die ich hier poste, sind mit dem 18-200 gemacht, z.B. die von der Cote d'Opale oder Kreta - und anscheinend fällt die Vignettierung meist nicht so sehr ins Auge, wenn man nicht bewusst danach sucht, oder?Im Übrigen gibt es eine ganz gute Korrektur typischer Objektivfehler in DxO Optics Pro.Liebe GrüßeThomasVignettierungen
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
@ThomasDanke für das Raussuchen der Bilder.Bei den Bildern damals ist es mir halt extrem aufgefallen
und ich hab erst vor kurzem einen ganzen Satz Bilder in die Tonne geschoben, weil darauf Vignettierungen durch einen zu dicken Polfilter waren
Vielleicht schau ich mittlerweile nach zu vielem >:(Die Objektivverzeichnungen rechne ich mittlerweile mit Capture NX 2 raus. Das sieht eigenlich auch immer gut aus. Vielleicht muß ich mir die alten Bilder daraufhin nochmal anschauen.Gruß Birgit


"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
@faunaibericaDu weißt aber das der LiveView einer DSLR und einer Kompaktkamera erhebliche Konstruktionsunterschiede haben und deshalb sich in ihrer Eignung beim Fotografieren erheblich unterscheiden? Lies mal über Auslöseverzögerung und die AF-Modi beim Live-View.Für mich ist der Live-View bei Kompaktkameras schön und nützlich, bei den meisten DSLRs ist er in vielen Situationen schlicht unbrauchbar und das halt konstruktionsbedingt.Gruß Birgit@Thomasbezueglich LifeView + Olympus habe ich aber auch schon anderes gehoert....Was die Objektive angeht, so habe ich schon diverses gehoert/gelesen. Mein Favorit ist nach wie vor das Zuiko 50mm/2.0 fuer Makros.@Gartenladyich hab ja bisher eine Bridge gehabt und eigentlich fast alles ueber Monitor und nicht ueber Sucher fotografiert. Diesen "Luxus" moechte ich nach wie vor geniessen, zumal ich auch keine Angst vor dreckigen Knien habeKlar gibt es dann fuer mich mit einer DSLR Umstellungen, aber die nehme ich in Kauf, wenn denne die Fotos entsprechend besser werden
Und ein schwenkbarer Monitor ist aus meiner bisherigen Foto-Erfahrung heraus kein Muss.Welche Einschraenkungen an wichtigen Teilen meinst Du ? Ich sehe im Moment bei der Olympus keine Einschraenkungen, sorry.... (eher bei anderen Herstellern).Noch mal ganz klar: ich moechte ein alteingessenes Markengeraet, welches mich ueber etliche Jahre begleiten soll ! Olympus hat hier einige Vorteile, auch mit der Selbst-Reinigung.Ihr koennt mich ruhig fuer "naiv" halten
Du weißt aber das der
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Liveview an der DSLR wirst Du sicher nicht allzu lange nutzen.Hier übrigens ein Ausschnitt einer 100% Vergrößerung out of cam, ohne Nachschärfen o.ä. mit meinem 35 Jahre alten analogen 85mm 1:2 bei Offenblende - man erkennt trotz des kleinen Aussschnittes schon schön den Schärfeverlauf, finde ich.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Das sieht gut aus, aber ein Vergleich mit einem modernen Zoom wäre noch interessanter. Hier haben wir über Festbrennweiten diskutiert. Thomas hat ein moderneres Nikon 50mm Objektiv als ich, meins ist ca. 25 Jahre alt und man muss alles manuell einstellen, bei der Belichtung heißt das: probieren bis es passt. Als ich dann bei meinen Vergleichen gesehen habe, dass die Bilder nicht besser sind als mit dem Tamron 17-50mm sind, habe ich das alte Schätzchen wieder in die Versenkung zu der zugehörigen SLR geschickt.Inzwischen habe ich übrigens festgestellt, dass ich noch ein älteres 50mm Nikon-Objektiv habe (ca 35 Jahre alt), da passt dann der Anschluss an die Kamera nicht mehr.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Gartenlady, danke für den Link zum Festbrennweiten-Thread!Das mit der Kompatibilität der Nikon-Objektive habe ich jetzt mal auf der Nikon Website recherchiert.Sie schreiben da:
Also, rein mechanisch passen müssten die Optiken. Aber Belichtungsmessung (mit Blendenvorwahl) und Unterstützung bei der Scharfstellung etc. bieten tatsächlich nur die Nikon D1, D1X, D1H, D3, D2-Serie, D300 und D200.Für D40, D40x, D50, D70, D70s, D80 und D100 gilt leider:Im Jahr 1959 führte Nikon mit der legendären Spiegelreflexkamera das F-Bajonett ein, das bis heute auch bei den modernsten digitalen Kameras die Schnittstelle zwischen Kameragehäuse und Objektiv darstellt. Obwohl alle Nikkor-Objektive über dasselbe Bajonett verfügen, gibt es je nach Objektiv- und Kameratyp Unterschiede in der Kompatibilität.
(Quelle)Canon dagegen hat Ende der 80er Jahre das Objektivbajonett geändert, da passt nichts älteres mehr.Liebe GrüßeThomasObjektive mit manueller Scharfstellung können zwar an diese Kameras angebracht werden, es steht jedoch leider keine Beleichtungsmessung zur Verfügung.
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Irgendwas stimmt da nicht, denn wir haben bei einem 24mm Objektiv den Verschluss anpassen lassen als wir eine neue Kamera gekauft haben, das war 1985. Die alte Kamera, eine Nikkormat, an der noch das ungeänderte 50mm Objektiv ist, haben wir ca 1976 von einem Bekannten gebraucht gekauft, auf dieser Seite habe ich das Objektiv identifiziert, es wurde 1972 gefertigt. Man kann sehen, dass es eine metallene Lasche gibt, zu der an der Kamera ein entsprechender Nippel ist
Beides haben neuere Kameras nicht mehr.


- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
So sieht das aus. Ich habe es gerade auch noch getestet, ich kann dieses Objektiv nicht an die Kamera anschließen.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Ich habe z.Zt. noch drei Objektive mit so einem Nippel (das ist der alte Blendenmitnehmer aus der Zeit des Photomic-Suchers). Sie stammen alle aus der Zeit weit vor 1980, und die kann ich alle drei problemlos anschließen (sicher an D 200 und D 300 - und ich meine auch D 100). Du hast glaube ich eine D 70, oder?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Ich habe eine D80, ich werde es aber noch einmal testen, kann aber nicht verstehen, warum wir das 24mm Objektiv umbauen mussten, wenn es problemlos gegangen wäre. Vielleicht sind Deine Objektive auch umgebaut worden? Diese Lasche ist dabei nicht entfernt worden.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10742
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Mal wieder Digitalkamera - Tipps erbeten
Nein, sie wurden nicht umgebaut, so lange ich sie habe.Aber mir schwant jetzt dunkel, dass es Anfang oder Mitte der 70er Jahre mal was gab, was den Blendenmitnehmer am Objektiv (nicht den obendrauf) betraf. Da mussten ältere Objektive umgerüstet werden, was aber kein großer Akt war. Und da deines von 1972 stammt, trifft das wohl darauf zu.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.