News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gemüsegarten - Fotoimpressionen (Gelesen 748224 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3122
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

kaliz » Antwort #3150 am:

Die Litschitomaten blühen dieses Jahr zwar ununterbrochen, aber ans Früchte bilden denken sie irgendwie nicht.
Dateianhänge
IMG_20200824_153623.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #3151 am:

Ich habe die längst fällige Aufräumaktion im Gemüsegarten gemacht am WE, einiges geerntet, bissel was gesät und auch mal ein paar Fotos gemacht. Nur von der Seite, mit den ehemals "Gänselieschens neuen Gemüsebeeten" ;D

Zuerst etwas Wildwuchs in der Höhe, ich habe wilde Kürbissämlinge und auch einige ansehnliche Früchte dran, und diese Inka-Gurke - die mich aber überhaupt nicht überzeugt vom Geschmack und Aufbau der Früchte. Sauer einlegen wäre was, wer es mag, für mich wäre es zu viel Aufwand ohne Abnehmer...
Dateianhänge
IMG-20200830-WA0011.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #3152 am:

Hier waren vorher Kartoffeln drin, jetzt rechts Feldsalat gesät, Mitte noch bissel Salat gepflanzt, links die kleinen Sämlinge sind Sämlinge von Mangold, die lasse ich einfach stehen.
Dateianhänge
IMG-20200830-WA0007.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #3153 am:

Hier habe ich nochmal Spinat gesät, 2 Reihen, daneben steht rote Bete, rechts das höhere Beet mit Zuccini, wilden Kürbissen. Eigentlich war es das Gurkenbeet, aber die waren in diesem Jahre ein Totalausfall
Dateianhänge
IMG-20200830-WA0013.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #3154 am:

Nicht zu übersehen auf allen Fotos, das Grünkohlbeet. Ich habe die Sämlinge nicht pikiert und sie hatten etwas Rückstau nach dem Auspflanzen. Es werden keine Riesen, aber es wird reichen, wenn die Kohlweißlinge jetzt nicht zuschlagen, habe gestern einige gesehen.
Dateianhänge
IMG-20200830-WA0009.jpeg
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mottischa » Antwort #3155 am:

Sieht gut aus :) hast ja einiges geschafft. Mein Grünkohl wächst auch - in den Blumenbeeten :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28294
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Mediterraneus » Antwort #3156 am:

G hat geschrieben: 31. Aug 2020, 09:53
Nicht zu übersehen auf allen Fotos, das Grünkohlbeet. Ich habe die Sämlinge nicht pikiert und sie hatten etwas Rückstau nach dem Auspflanzen. Es werden keine Riesen, aber es wird reichen, wenn die Kohlweißlinge jetzt nicht zuschlagen, habe gestern einige gesehen.


Ein schönes Bild :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #3157 am:

Danke :D, man beachte die neue Tür hinten in der Garage - steht grad auf - dort wird ein Teil für Gartengeräte etc. abgeteilt, bin schon fleißig am Aufräumen....

Ja, Mottischa, Grünkohl ist sehr dekorativ - auch im Blumenbeet. Es gibt ja da ganz tolle Sorten, auch solche Riesen in Lila....
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Natternkopf » Antwort #3158 am:

Ach so, ...
G hat geschrieben: 31. Aug 2020, 12:25
man beachte die neue Tür hinten in der Garage - steht grad auf - dort wird ein Teil für Gartengeräte etc. abgeteilt, bin schon fleißig am Aufräumen....


.. deshalb wusste ich nicht wo das bei dir ist.

. .. ... Also nicht wegen dem Aufräumen, sondern wegen der offenen Fenstertüre. :-*

🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3159 am:

Gestern wollte ich eigentlich Gründünger aussäen. Also vorgestern Beete abgeräumt und Unkraut raus.
Dateianhänge
Gemuesebeet200831.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3160 am:

30 Minuten und 30mm später hatte sich das vorerst erledigt. Die Wolke hat voll getroffen, zum Glück nicht die Blitze.
Dateianhänge
Gemüsebeet200831.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Quendula » Antwort #3161 am:

Wow :o - das nenn ich mal nass! Nu brauchste Dir um Rückverdichtung vorerst keine Gedanken zu machen ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21188
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

thuja thujon » Antwort #3162 am:

Das entmischen von Humus und Bodenpartikeln hätte ich gerne vermieden. Wieder andrücken hätte ich gemacht wenn es 10 Minuten später erst geschüttet hätte und ich gewusst hätte das eine ganze Ladung runterkommt. Gemeldet waren 0mm.
Mal schauen wie die Kruste nach dem abtrocknen aussieht und ob das Sähschar sich durcharbeitet. Dann müsste ich zwischen den Reihen hacken, hätte ich gerne nicht gemacht. Bin froh nach ein paar Jahren wenigstens etwas stabile Krümel zu haben, die Aktion jetzt kostet wieder 2 Jahre.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Natternkopf » Antwort #3163 am:

Das glaube ich dir gerne.
thuja hat geschrieben: 1. Sep 2020, 21:40
Das entmischen von Humus und Bodenpartikeln hätte ich gerne vermieden.


Das sehe ich auch bei unseren Boden, wenn als ich den einen Bambus raus nahm.
Lochtiefe ca. 35cm, Lagenweise Erde einbringen und "Wasserreservoir" anfüllen in der Mulde.
Ähnlich wie bei dir auf den Bild. 💦
Da staune ich immer wieder über: Wo kommt all das feine Zeugs her?
Nachdem es versickert ist.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gemüsegarten - Fotoimpressionen

Gänselieschen » Antwort #3164 am:

thuja hat geschrieben: 1. Sep 2020, 19:52
30 Minuten und 30mm später hatte sich das vorerst erledigt. Die Wolke hat voll getroffen, zum Glück nicht die Blitze.


Himmel, das ist ja gruselig... nochmal umgraben...und es sah so toll aus auf dem anderen Bild :o
Antworten