News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 365527 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3150 am:

Heute eine Blüte einer Sorte, die es mir 1994, als ich das Taglilienbuch von Bill Munson kauftem auf dem Umschlag so angetan hatte. Es gint inzwischen soviel bessere dieser Art, aber damals war ich davon hin und weg und deshalb behalte ich sie immer noch.Ida's Magic
Dateianhänge
Idas_Magic_P10902011.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

maliko » Antwort #3151 am:

Gibt es die ? Also mir gefällt diese sehr gut.Von mir eine Rote - es istCherry Apple SmasherNun blüht sie bereits im dritten Jahr recht spät. Registriert als "Early-Midseason" - sieht man mal wieder, dass das nicht die Bibel ist...Farbe und Öffnung sind ok, Form bisschen rundlich, aber kein Kloß. Insgesamt keine Sorte, die mich in der Hochblütezeit umwerfen würde, aber jetzt mag ich sie. Mir ist gerade nach Rot :) maliko
Dateianhänge
k-DSC00617.JPG
maliko
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Hemerocallis 2013

tiger honey » Antwort #3152 am:

Der Hagel (Körner mit bis zu 10 cm Durchmesser) hat meinen Garten komplett verwüstet, so ist mir auch die Lust vergangen Bilder zu zeigen. Möchte Euch nur noch eine Taglilie empfehlen die mich absolut begeistert. Habe sie erst im April erhalten und sie musste ihr Leben solange im Topf fristen. Die Blütenstengel hatte ich abgeschnitten um sie nicht zu schwächen. Einen Blütenstengel hatte ich wohl übersehen. Die ersten Blüten waren nicht so toll, aber dann wurde jede Blüte schöner und schöner. Die Pflanze treibt auch schon Massen an neuen Fächern, scheint also recht wüchsig zu sein. Und jetzt kommen trotz Hagel schon wieder neue Blütenstengel (Nachblüte). Wenn sie jetzt auch noch den Winter gut übersteht (ok, das bleibt abzuwarten) ist `Freedom in flight`meine absolute Lieblingstaglilie.
Dateianhänge
IMG_5999.JPG
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #3153 am:

Der Hagel (Körner mit bis zu 10 cm Durchmesser) hat meinen Garten komplett verwüstet, so ist mir auch die Lust vergangen Bilder zu zeigen.
:-[Das klingt bitter - ich halte die Daumen, daß sich alle Pflanzen wieder erholen.
tiger honey hat geschrieben: Möchte Euch nur noch eine Taglilie empfehlen die mich absolut begeistert. Habe sie erst im April erhalten und sie musste ihr Leben solange im Topf fristen. Die Blütenstengel hatte ich abgeschnitten um sie nicht zu schwächen. Einen Blütenstengel hatte ich wohl übersehen. Die ersten Blüten waren nicht so toll, aber dann wurde jede Blüte schöner und schöner. Die Pflanze treibt auch schon Massen an neuen Fächern, scheint also recht wüchsig zu sein. Und jetzt kommen trotz Hagel schon wieder neue Blütenstengel (Nachblüte). Wenn sie jetzt auch noch den Winter gut übersteht (ok, das bleibt abzuwarten) ist `Freedom in flight`meine absolute Lieblingstaglilie.
Anhand Deines Fotos hätte ich sie nicht erkannt - sie ist doch eigentlich viel gelber. Waren bei Dir alle Blüten so hell? - So würde sie mir auch ausgesprochen gut gefallen!LG
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #3154 am:

Ich habe ein Problem, das ich so noch nicht kannte:Ist das Leaf Streak oder die ganz normale Welke oder sonst was? Die Sorte ist als early registriert, ich habe sie dieses Jahr neu, das welke Laub kommt mir dennoch unter all den anderen noch ziemlich grünen sehr krankheitsverdächtig vor!Kennt sich jemand da aus?
Dateianhänge
Pug_Yarborough_2013_em.jpg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3155 am:

Wenn sie jetzt auch noch den Winter gut übersteht (ok, das bleibt abzuwarten) ist `Freedom in flight`meine absolute Lieblingstaglilie.
Ich empfehle dir dringendst Winterschutz. Ich habe diese Sorte von E. Salter nicht, hatte aber mehrere kleinblütige Sorten von ihr (und von Grace Stamile), die sich mehrheitlich nach und nach verabschiedet haben. Wenn sie viele neue Fächer treibt, würde ich sie jetzt teilen und eine Hälfte im Freiland mit gutem Winterschutz überwintern, die andere Hälfte im Container in Hausnähe und unter ständiger Beobachtung bei Frost und vor Trockenheit.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3156 am:

Ich habe ein Problem, das ich so noch nicht kannte:Ist das Leaf Streak oder die ganz normale Welke oder sonst was? Die Sorte ist als early registriert, ich habe sie dieses Jahr neu, das welke Laub kommt mir dennoch unter all den anderen noch ziemlich grünen sehr krankheitsverdächtig vor!Kennt sich jemand da aus?
Ich kenne mich mit den unterschiedlichen Blattschäden auch nur wenig aus, weil ich sowieso nie spritze.Aber ich denke, dass es eine Kombination aus Pilz und Trockenschaden ist. Leaf Streak würde ich ausschließen. Das sieht anders aus.Ich würde das Laub ganz bodennah abschneiden und warten, was passiert. Die allerwenigsten Taglilien sind so dead dormant, dass sie jetzt Ende August nicht doch noch etwas nachtreiben.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #3157 am:

Ich habe ein Problem, das ich so noch nicht kannte:Ist das Leaf Streak oder die ganz normale Welke oder sonst was? Die Sorte ist als early registriert, ich habe sie dieses Jahr neu, das welke Laub kommt mir dennoch unter all den anderen noch ziemlich grünen sehr krankheitsverdächtig vor!Kennt sich jemand da aus?
Ich kenne mich mit den unterschiedlichen Blattschäden auch nur wenig aus, weil ich sowieso nie spritze.Aber ich denke, dass es eine Kombination aus Pilz und Trockenschaden ist. Leaf Streak würde ich ausschließen. Das sieht anders aus.Ich würde das Laub ganz bodennah abschneiden und warten, was passiert. Die allerwenigsten Taglilien sind so dead dormant, dass sie jetzt Ende August nicht doch noch etwas nachtreiben.
Trocken stand sie nicht, die übrigen rundherum sind auch alle noch grün, danke für den Tipp, werde es ausprobieren!
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #3158 am:

Ich empfehle dir dringendst Winterschutz. Ich habe diese Sorte von E. Salter nicht, hatte aber mehrere kleinblütige Sorten von ihr (und von Grace Stamile), die sich mehrheitlich nach und nach verabschiedet haben. Wenn sie viele neue Fächer treibt, würde ich sie jetzt teilen und eine Hälfte im Freiland mit gutem Winterschutz überwintern, die andere Hälfte im Container in Hausnähe und unter ständiger Beobachtung bei Frost und vor Trockenheit.
Hier steht nur die ältere, ebenso immergrüne Crystal Blue Persuasion von Salter - völlig ohne Winterschutz, aber relativ trocken unterm Dachüberstand auf durchlässigem Substrat. Trotz mehrerer sehr kalter Winter gab es bisher keine Schäden - eine vor Winternässe geschützte Pflanzung würde ich im Freien daher auch empfehlen.LG
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Scabiosa » Antwort #3159 am:

Der Hagel (Körner mit bis zu 10 cm Durchmesser) hat meinen Garten komplett verwüstet, so ist mir auch die Lust vergangen Bilder zu zeigen. Möchte Euch nur noch eine Taglilie empfehlen die mich absolut begeistert. Habe sie erst im April erhalten und sie musste ihr Leben solange im Topf fristen. Die Blütenstengel hatte ich abgeschnitten um sie nicht zu schwächen. Einen Blütenstengel hatte ich wohl übersehen. Die ersten Blüten waren nicht so toll, aber dann wurde jede Blüte schöner und schöner. Die Pflanze treibt auch schon Massen an neuen Fächern, scheint also recht wüchsig zu sein. Und jetzt kommen trotz Hagel schon wieder neue Blütenstengel (Nachblüte). Wenn sie jetzt auch noch den Winter gut übersteht (ok, das bleibt abzuwarten) ist `Freedom in flight`meine absolute Lieblingstaglilie.
Tiger honey, danke für den Tipp. :) Du hast aber in diesem Jahr wirklich alle Extreme beim Wetter. :'( (Ich drück Dir beide Daumen für die nächste Saison, insbesondere für Deine Iriszüchtung.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3160 am:

Kurz vor Mitternacht noch schnell die Blüte des Tages, auch wenn ich sie schon mal früher gepostet hatte.
Dateianhänge
Boitzer_Journey_to_Hong_Kong_P10902491.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Wild Bee » Antwort #3161 am:

Bei mir blúht auch nioch einiges
Dateianhänge
IMG_5950Baeonets_Badge.JPG
IMG_5950Baeonets_Badge.JPG (55.74 KiB) 73 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Wild Bee » Antwort #3162 am:

Henri :)
Dateianhänge
IMG_5938Henry_Boykin.JPG
IMG_5938Henry_Boykin.JPG (47.63 KiB) 77 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Wild Bee » Antwort #3163 am:

Tin Man erfreut mich noch immer mit eine blúte,
Dateianhänge
IMG_5948Tin_Man.JPG
IMG_5948Tin_Man.JPG (58.2 KiB) 76 mal betrachtet
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis 2013

pearl » Antwort #3164 am:

bei mir sind Taglilien kein Thema mehr, aber auf der Alb haben wir einige blühen sehen und Große Tochter sagte: "hier ist alles eben später!" ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten