
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158415 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich war heute in der Mittagspause im Gartencenter und habe eine 'Sunsation' gesehen. Schätzungsweise 1,20 cm oder vielleicht auch schon etwas mehr. Für 29 Mäuse. Und ich habe sie nicht mitgenommen

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
;)Erinnert vom Laub her an Magnolia fraseri, was ja nicht verwunderlich ist.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die wichtigste Frage ist doch, ob sie Wurzeln hat.Ich war heute in der Mittagspause im Gartencenter und habe eine 'Sunsation' gesehen. Schätzungsweise 1,20 cm oder vielleicht auch schon etwas mehr. Für 29 Mäuse. Und ich habe sie nicht mitgenommen![]()

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wenn es 29 Wühlmäuse waren, dann wohl nicht mehr!Die wichtigste Frage ist doch, ob sie Wurzeln hat.Ich war heute in der Mittagspause im Gartencenter und habe eine 'Sunsation' gesehen. Schätzungsweise 1,20 cm oder vielleicht auch schon etwas mehr. Für 29 Mäuse. Und ich habe sie nicht mitgenommen![]()
![]()

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wenn ich ehrlich bin, ich habe es nicht getestet. Ganz neue Züge, die ich da an mir entdecke... die Magnolie einfach nicht kaufen
Aber meine Lennei Alba hat dieses Jahr ein Kunstwerk hervorgebracht:

-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wie schützt Ihr im Herbst frisch gepflanzte Magnolien für den kommenden Winter ?Kokosmatte am Boden und Vlies um den Stamm (ähhhh Stängel
) ?Ist es immer ratsam auch bei älteren Pflanzen, den Stamm einzuwickeln wegen Frost+Wintersonne oder ist das in der Regel nicht notwendig ?Ich habe heuer eine 'Yellow River' verloren, weil der Stamm gerissen ist und dann ein Pilz reinkam - ich vermute aber, es war nicht der Frost der den Stamm hat reißen lassen sondern die ungleich verteilte Kronenlast + Wind.Danke für TippsFlorian

- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
hier gibt es eine laubschüttung im traufbereich, das muss genügen. (der stamm wird nicht geschützt.)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich hab grad das "Stämmchen" meines Cercidiphyllum japonicum 'Rotfuchs' geweißt, so gut es ging.Kokosmatte oder Vlies hätt ich da schlecht drum rum gekriegt, er hat bis unten Äste.Er hatte durch Frost und Wintersonne einen großen Rindenschaden vor 2 Jahren davon getragen, anscheinend ist, laut einem Baumschuler, Cercidiphyllum anfällig.Wenn also manche Magnolien da auch empfindlich sind, wäre das eine erste Schutzmöglichkeit, wenn einpacken nicht geht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- oile
- Beiträge: 32105
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Er hatte durch Frost und Wintersonne einen großen Rindenschaden vor 2 Jahren davon getragen, anscheinend ist, laut einem Baumschuler, Cercidiphyllum anfällig.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich hab die Sorte in groß letztens in einer Baumschule gesehen, nach dem Preis gefragt, weil ich schon mehrfach überlegte, mein angeschlagenes Exemplar auszutauschen und so kam ich mit dem Chef ins Gespräch und erzählte ihm von der großen Rindenwunde am Stammfuß direkt über der Erde, wo die Rinde fast auf der Hälfte des Stammes abblätterte.Ich ging bis dahin von einer Beschädigung schon im Gartencenter mit späterem Pilzbefall aus, aber er meinte sofort, daß es wahrscheinlicher ein Frostschaden ist, sie hätten da auch Probleme gehabt.Da der Schaden auf der Sonnenseite ist, könnte das gut hinkommen.Er meinte auch, daß sich das verwachsen würde (hoffentlich)Allerdings erzählte er auch, daß er erst letztens ein 1,5m-Exemplar geschreddert habe, weil es auch so eine Stammwunde aufwies - und die Leute sowas ja aber dann nicht mehr kaufen würden
Jedenfalls wird das Weißen der Stämme bei Obstbäumen ja gemacht, um eine zu starke Erwärmung des Stammes auf der Sonnenseite zu verhindern und das funktioniert ja genauso bei anderen Gehölzen wie Magnolien.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
genau zu dem Punkt habe ich bei Franz Boerner nachgeschlagen. Wer ihn nicht kennt: Franz Boerner (1897-1975), langjähriger Präsident der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft (DDG) und Mitbegründer der International Dendrology Society. Er empfielt:Buchenlaub auf die Baumscheibe. Alles andere macht die Magnolie selbst.Aus meiner Erfahrung ist Buchenlaub allen anderen Laubarten weit überlegen. Im November werde ich mir säckeweise davon holen. Ich freu mich schon drauf.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 145
- Registriert: 8. Mai 2013, 15:18
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Frage an die Kenner: Kann man Magnolia 'Ashei' als Hochstamm erziehen ?Wie groß wird die Magnolie insgesamt und wie schnell wächst sie ?Ist sie ausreichend winterhart in 6b ?`Tipps werden gerne angenommen ;)Florian
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wikipedia schreibt was zur Größe und zur Verbreitung. Ich bin kein Magnolienkenner, halte jedoch Pflanzen, die in Alabama, Louisiana etc. wachsen für nicht allgäutauglich.
-
- Beiträge: 7332
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Sie wächst zwar eher strauchartig, aber prinzipiell müsste sie durch Aufasten als Hochstamm zu ziehen sein. Als Endhöhe wird 6 m angegeben. Sie gilt als etwas empfindlicher als die Art (M. macrophylla), aber ich habe sie in 6 b bei Liebhabern (z.B. Reiffenstuel bei Pfarrkirchen) schon öfter gesehen, auch im Münchner Botanischen Garten. Angeblich blüht sie schon als dreijährige Pflanze.