Seite 211 von 436

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Jul 2019, 01:27
von thuja thujon
Die Wurzel schafft das schon wieder auszutreiben, gabs hier auch mal vor ein paar Jahren. Auch die Ackerkratzdisteln kommen wieder nach dem vertrocknen. Noch erschreckender als die Brombeeren ist die grüne Robinie hintendran. Die gehen wohl nie freiwillig kaputt?

Hier ist die Situation noch entspannt, ich bin gerade fertig geworden mit 3 Gärten plus Spielplatzwiese gleichzeitig bewässern. Lediglich der Mais auf den Äckern vertrocknet langsam, ein kurzes Gewitter vor 3 Tagen hat allerdings 8mm und damit Entspannung für die nächsten 6 Tage gebracht. Zumindest wenns Wetter weiter kühl bleibt.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Jul 2019, 09:06
von wallu
Ja, die Brombeeren kommen wieder. Die hat es bei uns schon öfter mal oberirdisch zerlegt.

Aktuell stehen sie aber noch ganz gut da. Dafür beginnen nach fast 6 Wochen ohne Regen viele andere Gehölze jetzt mal wieder großflächig zu blättern - Juliherbst. Dieses Phänomen tritt hier inzwischen immer häufiger auf: Sommer 1994, 2003, 2006, 2013, 2016, 2018, 2019...

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Jul 2019, 12:42
von Kasbek
Da kann ich mich in einem Analogfall zu 2018 selber zitieren:

Kasbek hat geschrieben: 6. Sep 2018, 18:56
Hyla hat geschrieben: 6. Sep 2018, 01:02
Und der vom GG eingeschleppte Giersch sieht auch ganz schön elend aus. ;D


Hab' keine Angst: Der kommt wieder ;D Bei mir haben nach vielen Wochen halbwüstenartiger Bedingungen die 35 mm am 17.8. die Lage vorerst gerettet, auch seither kam immer mal wieder der eine oder andere Millimeter, und nun rate, welche der oberirdisch weitgehend in eine heuartige Substanz verwandelten Pflanzen die erste war, die frischgrüne Blätter zu treiben begann :-X

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Jul 2019, 16:09
von Bauerngarten93
Ab morgen abend soll es im Nordwesten bis Samstag regnen ;D

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Jul 2019, 23:02
von dmks
:-X

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Jul 2019, 23:05
von zwerggarten
na, noch lebt was! :-X

vermutlich sollte das inzwischen einen meter hoch sein, oder so?!

Re: Dürregejammer

Verfasst: 9. Jul 2019, 23:07
von dmks
optimal wären so an zwei Meter. :-\
In ein paar "feuchten" Senken ist er wenigstens kniehoch.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Jul 2019, 07:29
von thuja thujon
Übel. Das tut weh. :-\
Links daneben, ist das Getreide oder Feldbranderwartungsfläche?

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Jul 2019, 07:42
von Zausel
... ein Maisfeld in Meck-Pomm nach einem kurzem Regenschauer:
(die Pflanzen sind etwas 50 bis 70 cm hoch)

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Jul 2019, 23:30
von dmks
thuja hat geschrieben: 10. Jul 2019, 07:29
Übel. Das tut weh. :-\
Links daneben, ist das Getreide oder Feldbranderwartungsfläche?


In solchen Jahren eher "erntewürdig" - ein schei... Begriff, der einfach mal aussagt ob der Aufwand einer normalen Ernte weniger Verlust einbringt als das Unterpflügen.

Re: Dürregejammer

Verfasst: 10. Jul 2019, 23:53
von zwerggarten
dmks hat geschrieben: 9. Jul 2019, 23:07
optimal wären so an zwei Meter. ...


oh, stimmt ja, es ist schon juli – ganz verdrängt vor wetterfrust. :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 11. Jul 2019, 23:39
von dmks
Auch heute: sonnig, windig, staubtrocken.

...was auch sonst? :-\

Re: Dürregejammer

Verfasst: 12. Jul 2019, 04:06
von 555Nase
Seit gut 6 Stunden Regen. :P

Re: Dürregejammer

Verfasst: 12. Jul 2019, 05:43
von Bauerngarten93
Hier hat es gestern 16 mm gegeben. Fürs erste Erleichterung

Re: Dürregejammer

Verfasst: 12. Jul 2019, 07:10
von mentor1010
Hier hat es 32mm gegeben seit gestern...die Pflanzen haben spürbar über Nacht zugelegt und sich mal so richtig vollgesogen mit Wasser...war ja auch schon länger her...hoffentlich bleibt es jetzt den Rest des Sommers mal feuchter...Ich bin es echt Leid ständig mit dem Wasser durch den Garten zu traben und stundenlang zu wässern.....