News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142091 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das feuchte Wetter ist überhaupt nicht gut für meine Feigen. Bei der Longue d'Aout, Rottenburger und der "Wells" habe die Schnecken komplett ALLE Austriebe abgefressen. Bei der Deidesheimer immerhin nur einen Teil der Blätter. Ich hoffe, das die noch einmal austreiben und das der Ersatztrieb dann wenigstens die Schnecken überlebt. Nur Ronde de Bordeaux ist unversehrt und auch die ältere und damit höhere Violetta.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier zum ersten Mal Raupenbebefall (Pastiliere).Kleine, recht bewegliche und schnelle hellbraun-beige Raupen machen sich über die jungen Blätter her und wickeln sich darin ein. Viel vom jüngsten Neuaustrieb ist angefressen. Das wird der Feige wohl wenig machen, außer dass das Wachstum vielleicht etwas gebremst wird, aber manche Stellen sind unansehnlich, die Blätter durchlöchert oder nicht mehr ganz. Die kleinen Herbstfeigenansätze sind aber in tadellosem Zustand.Ob das mit der feuchten Witterung der letzten Wochen zu tun hat...
- DerTigga
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Da fühle ich mich auch überfragt. Ich vermute mal, das diese 'Blumenform' die Machart der Öffnungen im oben hochstehenden Rand des Blechs beschreibt. In die man eben, wie bei gängigen Apfel und Birnenpflückern auch, die Feige manövriert und dann per ziehen vom Baum trennt.Möglicherweise bedeutet das, das sozusagen die 'Blütenblätter' dieser Stanzung etwas nach außen gebogen sind, einen kleinen nach außen gestülpten Kranz bilden, um sich, ohne viel Schaden zu verursachen, an die ja mehr oder weniger konische Form des "Halses" einer Feige anlegen zu können ?Wo bekommt man denn einen Bambusstab mit einem Trichter aus Blech? Mit ausgestanzter Blumenform.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, das könnte auch sein. Ich hab mir das ganz anders vorgestellt, nämlich dass die ausgestanzte Blumenform nur als (nicht notwendiges) Muster im Trichter ist. Meiner Erfahrung nach muss man eine reife Feige nur ein wenig anstupsen, damit sie runterfällt. Eventuell könnte ich einen normalen Haushaltstrichter auf einen Stab binden bzw mit Klebeband befestigen....Ich halte Euch auf dem laufenden....Falls aber wer so einen Stab entdeckt, wäre ich über einen Tipp dankbar. 

My favorite season is the fall of the patriarchy
- DerTigga
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sofern du einen normalen Trichter nimmst, der einen kleinen Griff dran hat, so würde ich dir raten, dir im Baumarkt ein kleines Scharnier zu besorgen und das sowohl an jenem Griff wie auch oben am (Bambus)Stab zu befestigen. Ein unten am Trichter angebrachtes Gewicht dürfte helfen, den widerstandsfähiger gegen weggekippt werden können zu machen bzw. sich auch bei schräg gehaltenem Stab senkrecht auszurichten ? Nicht das dir die frisch geernteten Feigen wieder rausrollen, weil das ganze wegen starrer Verbindung (zu) schräg hängt, wenn du den Stab bzw. deine Ernte "einholen" willst ? ;-)
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Gute Idee. Danke. 

My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das ist die Raupe des Feigenspreizflügelfalter (Choreutis nemorana).1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtHier zum ersten Mal Raupenbebefall (Pastiliere).Kleine, recht bewegliche und schnelle hellbraun-beige Raupen machen sich über die jungen Blätter her und wickeln sich darin ein. Viel vom jüngsten Neuaustrieb ist angefressen. Das wird der Feige wohl wenig machen, außer dass das Wachstum vielleicht etwas gebremst wird, aber manche Stellen sind unansehnlich, die Blätter durchlöchert oder nicht mehr ganz. Die kleinen Herbstfeigenansätze sind aber in tadellosem Zustand.Ob das mit der feuchten Witterung der letzten Wochen zu tun hat...
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Das ist die Raupe des Feigenspreizflügelfalter (Choreutis nemorana).



My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die ganz normalen Obstpflücker mit Teleskopstange passen doch genau auf die Beschreibung. Das ist ein Blechtrichter mit Blütenblattartiger Ausstanzung an dem unten dran ein Beutel hängt. Bekommt man in so ziemlich jedem Baumarkt oder Gartencenter. Vorsicht: Die Preisunterschiede für die Dinger sind enorm, da ist von 3 bis 30 Euro alles dabei.Wo bekommt man denn einen Bambusstab mit einem Trichter aus Blech? Mit ausgestanzter Blumenform.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Bei den normalen Obstpflückern befürchte ich, dass sie die Feigenhaut verletzen. Wo gibt's einen Obstpflücker um drei Euro, Kaliz?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wir haben unseren um drei Euro beim Zgonc gekauft. Ist einer aus stabilem Metall, nicht so labriges Plastik wie die 30 Euro Dinger im Baumarkt gleich daneben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@ Alva, ke51keDanke für die Info, der Link ist sehr interessant; es handelt sich genau um dieses Schadbild. Übrigens jetzt auch auf anderen Feigenbäumen entdeckt, der Befall ist bei der ausgepflanzten Pastiliere aber am größten.Ich habe zwar in der Literatur darüber etwas gelesen, dachte aber nicht dass es sich um den gleichen Schädling wie im südlichen Europa handelt, sondern eher an eine Raupe die auch andere Obstgehölze befällt, wie zB der Frostspanner.. Mal sehen wie sich das in den nächsten Jahren entwickelt. Ich hatte zwar schon in früheren Jahren vereinzelt an- bzw. durchgefressene Blätter entedeckt, aber keine Raupen ausmachen können.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Solche Bedenken hätte ich auch. Vor allem im reifen Zustand ist eine Feige empfindlich.Hab da was gefunden, wo sich jemand selbst ein Werkzeug konfektioniert hat. Dürfte funktionieren obwohl es mir etwas umständlich vorkommt, aber da muss man halt ein bissl basteln :)Ist leider nur in französischer Sprache, aber mit Bildern.http://www.le-coin-des-bricoleurs.com/f ... -3667.htmlBei den normalen Obstpflückern befürchte ich, dass sie die Feigenhaut verletzen.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28245
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Eine gescheite Leiter?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke kaliz, philippus
ich sehe mich demnächst mal im Baumarkt um.

Ein Teil des Baumes wächst über das Geländer hinaus. Das Gründach liegt im 1. Stock. Da komme ich mit einer Leiter nicht hin.Aber jetzt habe ich eh andere Probleme ;)Auf der Suche nach dem Feigenspreizflügelfalter, habe ich einen anderen Schädling entdeckt >:(Was könnte das denn sein?Eine gescheite Leiter?
My favorite season is the fall of the patriarchy