News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2018 (Gelesen 368565 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Nova Liz † » Antwort #3165 am:

Ich überwintere immer einige hundert in Töpfen.Je immer 6 in einer Pflanzenkiste.Die schiebe ich teilweise etwas unter eine Hainbuchenhecke,unter ein Regendach auf der Terasse oder an die Hauswand in den Regenschatten.Wichtig ist,dass die Töpfe nicht in einem feuchtem Winter vernässen.Ansonsten habe ich selten mal einen Ausfall.
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Kratzdistel » Antwort #3166 am:

Wow, einige hundert,das ist eine Menge. Hier bei uns sind die Winter eher nass und mir fehlen im Garten die geschützten Stellen. Leider haben wir auch oft große Temperaturschwankungen. Eine schützende Schneedecke ist oft nur nasse Pampe von kurzer Dauer. Deswegen die Lösung mit dem Schuppen, bis im Frühjahr endlich mein Beet angelegt werden kann.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Nova Liz † » Antwort #3167 am:

Ja,das sind die ,die beim Teilen und Umpflanzen übrig bleiben.Wenn welche dabei sind,von denen ich glaube,dass ihnen Frost etwas ausmacht stelle ich diese in die überdachte Veranda.In der Regel habe ich aber überwiegend Robustsorten getopft.Hier ganz oben in Norddeutschland sind die Winter in den letzten Jahren oft geprägt von einem Wechsel aus Kahlfrost und dann wieder nasskaltes Schietwetter mit scharfen Wind.Spätfröste im Frühjahr sind die Regel.Also alles sehr unberechenbar und von allem viel. ::) ;)
Benutzeravatar
candy47
Beiträge: 1165
Registriert: 19. Feb 2011, 10:03

Re: Taglilien 2018

candy47 » Antwort #3168 am:

Lycean blüht zum 2. Mal !
Dateianhänge
62EAC40D-B9E8-4FAC-A3BD-36758FE3727B.jpeg
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Kratzdistel » Antwort #3169 am:

Das ist ja auch eine Schöne, bei mir blüht nur noch Bertie Ferris.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

maliko » Antwort #3170 am:

Nova hat geschrieben: 14. Okt 2018, 14:47
Ich überwintere immer einige hundert in Töpfen.Je immer 6 in einer Pflanzenkiste.Die schiebe ich teilweise etwas unter eine Hainbuchenhecke,unter ein Regendach auf der Terasse oder an die Hauswand in den Regenschatten.Wichtig ist,dass die Töpfe nicht in einem feuchtem Winter vernässen.Ansonsten habe ich selten mal einen Ausfall.


So was lese ich gern - das gibt mir Luft nach oben für mehr Töpfe ;D
Hier werden ein paar Pötte auch auf einer überdachten Terrasse überwintert - klappt bisher gut.
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

maliko » Antwort #3171 am:

candy47 hat geschrieben: 14. Okt 2018, 20:54
Lycean blüht zum 2. Mal !


Wahnsinn!
Und dann so eine schöne Blüte dazu.

Vom Wetter her würden sie es hier sicher auch noch tun - aber um die Pflanzen nicht vor der Überwinterung zu schwächen, habe ich alle Stiele längst abgeschnitten. Gerade Sorten, die im Spätsommer zu mir kamen, noch blühten (teils richtig dicke Fächer) haben in der Vergangenheit dann nicht mehr den Frühling überlebt.
Ich würde die Pflanze unbedingt vor Kälte und Nässe schützen.
maliko
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Nova Liz † » Antwort #3172 am:

Ich strebe eigentlich eher weniger Töpfe an ;) Gelingt aber nie. ::)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2018

Callis » Antwort #3173 am:

Nova hat geschrieben: 15. Okt 2018, 12:31
Ich strebe eigentlich eher weniger Töpfe an ;) Gelingt aber nie. ::)


Kenn ich seit ich im Sandgarten bin. Der Lehmgarten war so groß, dass ich nie Töpfe für Taglilien brauchte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Taglilien 2018

Mathilda1 » Antwort #3174 am:

hab grad auf ebay Hemerocallis von Townsend und Pierce, Einführungsjahre nach 2015, 2 glaub ich sogar 2018("Purple ninja"), gesehen. Gilt da nicht eigentlich noch das Importverbot in die EU wegen Xylella?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2018

Callis » Antwort #3175 am:

Mathilda1 hat geschrieben: 25. Nov 2018, 18:07
hab grad auf ebay Hemerocallis von Townsend und Pierce, Einführungsjahre nach 2015, 2 glaub ich sogar 2018("Purple ninja"), gesehen. Gilt da nicht eigentlich noch das Importverbot in die EU wegen Xylella?


Du meinst vermutlich den Händler aus Belgien. Er hat eine eigene Webseite, auf der er schreibt

"Due to the Xylella fastidiosa bacterium and the import stop we were only able to add a few new dayliles.
Last year I was lucky to import 50 new daylilies, some of them are available for sale this year."

Die Frage ist, auf welchem Weg er die neuen Sorten erworben hat. Es gibt so weit ich weiß ja auch den legalen Weg über einen amerikanischen Händler, der das sehr umständliche Gesundheitszeugnis besorgt. Es gibt aber leider auch immer wieder Reisende, die ohne Gesundheitszeugnis Pflanzen im Koffer transportieren.

Leider weiß ich noch nicht, wer sich hinter dieser Webseite von eurodaylily verbirgt. Ich werde mich mal ein bisschen umtun.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2018

Callis » Antwort #3176 am:

Sehe gerade, dass der amerikanische Händler, den ich meinte, auch keine Taglilien mehr nach Europa schickt.

Nun wird es spannnend. Ich forsche weiter.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Scabiosa » Antwort #3177 am:

Du findest ihn bei fb, Callis. Paul van Mechelen aus Belgien zeigt dort vorwiegend seine aktuellen Kreuzungen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7407
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Taglilien 2018

Callis » Antwort #3178 am:

Scabiosa hat geschrieben: 25. Nov 2018, 21:02
Du findest ihn bei fb, Callis. Paul van Mechelen aus Belgien zeigt dort vorwiegend seine aktuellen Kreuzungen.


Danke, Scabiosa, so weit war ich gestern auch schon gekommen. Aber ich kenne ihn nicht persönlich ud wollte jetzt erstmal Erkundigungen in der Taglilienwelt einziehen, wie er wohl an so neue Sorten kommt, die seit dem 1. Mai 2016 als potentielle Wirtspflanzen für das hochgefährliche, weil sich schnell ausbreitende Bakterium Xylella fastidiosa auf viele Nutzpflanzen nicht mehr eingeführt werden dürfen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Taglilien 2018

Mathilda1 » Antwort #3179 am:

konntest du noch etwas in Erfahrung bringen?
Antworten