News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 789021 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Staudo » Antwort #3180 am:

Hier gibt es sogar ein Schild, dass das Betreten des Grundstücks erlaubt ist, wenn das Tor offensteht. Allerdings hat das Grundstück ein paar tausend Quadratmeter Größe.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #3181 am:

Das ist ja mal erfreulich, bestimmt ein kommunikativer Gartenfreund.
Grün ist die Hoffnung
hymenocallis

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

hymenocallis » Antwort #3182 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Mär 2018, 12:03
Es gibt eben unterschiedliche Charakter - manche stehen auf "offenes Haus", ständig Besuch, immer ein Plausch mit jedem Nachbarn zu den 3 Seiten des Gartens.
Andere nicht.
Die wollen zuhause möglichst mit niemandem zu tun haben, vielleicht weil sie es schon beruflich ständig müssen oder eh die Reizüberflutung der Zeit gerade so ertragen.
Die schauen dann doch lieber auf einen Sichtschutzzaun als auf hektisch im Trampolin herumhüpfende Nachbarskinder....


;)
Wir haben keinen umlaufenden Sichtschutz - gegenüber einem Nachbarn überlege ich aber auch immer wieder mal, einen anzubringen: Trampolin, Aufblaspool und zwei überaus schlecht gelaunte/dauernd streitende und raufende Kinder, die an unserer Grundgrenze wüten sollen, weil sie da möglichst weit weg von der eigenen Terrasse sind.

Gruseligerweise hat der eine Schnitthecke rund ums Grundstück - nur an unserer Grenze nicht, weil der Garten so hübsch anzusehen ist. ::)
hymenocallis

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

hymenocallis » Antwort #3183 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Mär 2018, 12:56
Wahrscheinlich ist die Gefängnishofoptik der Kompromiss zwischen vorhandenem Kapital und erschwinglichen Grundstücken und doch weiter weg von Nachbarn sein zu wollen als in einer Wohnung - und würden die Besitzer den Garten garnicht nutzen wollen, könnten sie sich ja den Sichtschutz sparen und nicht in den Garten gehen.


In unserem Neubaugebiet sind die Häuser-Besitzer alle aus städtischen Wohnanlagen hinaus in den Vorort gezogen. Dort waren sie anonym mit vielen hunderten Nachbarn, die ihnen auf die Pelle gerückt sind. Jetzt haben sie prophylaktisch Hecken um die Grundstücke, damit sie endlich mehr ungestörten Freiraum für sich haben können (auch wenn viele ihn nicht wirklich nutzen).

Wir selbst sind am Stadtrand mit Garten aufgewachsen (ohne Schnitthecken-Sichtschutz) und sind die einzigen hier, die ihren Garten weitgehend offen gelassen haben - auch weil wir nachbarschaftliche Kontakte wollten und uns gerne eingebracht hätten. Daran hat aber hier niemand Interesse - es gibt keine Nachbarschaftshilfe und keine geselligen Zusammentreffen - die neuen Hausbesitzer wollen unter sich bleiben, nicht mal die Kinder haben groß Kontakte untereinander. ::)

PS: aber sie haben alle 1000 Freunde auf Facebook - die sind wohl zu anstrengend und es bleibt keine Kapazität für echte Kontakte.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

partisanengärtner » Antwort #3184 am:

Wenn Du in Deinem Garten ein Binofernglas auf einem Stativ draußen aufstellen würdest das in Richtung Deines Nachbarn zeigt,
würde es ganz schnell einen Sichtschutz auf der Nachbarseite geben und die Kommunikation unter den Nachbarn würde ungeahnte Frequenzen erreichen.
Wahrscheinlich wird heutzutage kein Lynchmob mit Fackeln bei Dir auftauchen, aber im Ergebnis weiß ich nicht ob das nicht einfacher handelbar wäre.
8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
hymenocallis

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

hymenocallis » Antwort #3185 am:

Stand das hier irgendwo zur Debatte?
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Bufo » Antwort #3186 am:

Unsere Nachbarn haben auch mal so ein Stückchen Thujamauer gepflanzt. :-X

Aber wir legen auf beiden Seiten großen Wert darauf jedes Jahr das Kommunikationsloch großzügig frei zu schneiden. Ein Stückchen weiter gibt es eine solide Tür, die den Hund am wandern hindert, aber den Zweibeinern ungehinderten Zugang zum Nachbarn ermöglicht - inkl. Schlüssel für die jeweiligen Hintertüren.

Ich sorge zudem dafür, dass Nachbars Hecke nicht zu groß wird. Das wäre selbst den Nachbarn lästig. ;)
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Waldmeisterin » Antwort #3187 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Mär 2018, 12:56
Es wäre jedenfalls ein interessantes Thema für eine soziologisch orientierte Diplomarbeit im Bereich Gartenarchitektur - so lange man nicht weiß, was die heutigen Häuslebauer/Besitzer zu sowas treibt, kann man auch schlecht bessere Alternativen entwickeln und anbieten....


Das würde mich auch mal interessieren :D

Freunde hatte in ihrem Kleingarten eine ganz besondere Sichtschutzorgie: eine wenige qm große Pflasterfläche, die bis auf einen schmalen Durchgang komplett von einer 2m hohen Hecke umgeben war. Darin konnte man tatsächlich ungesehen sonnenbaden, allerdings nur im Hochsommer zur Mittagszeit, sonst kam in dieses Loch gar keine Sonne rein :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
hymenocallis

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

hymenocallis » Antwort #3188 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 20. Mär 2018, 13:52
Gartenplaner hat geschrieben: 20. Mär 2018, 12:56
Es wäre jedenfalls ein interessantes Thema für eine soziologisch orientierte Diplomarbeit im Bereich Gartenarchitektur - so lange man nicht weiß, was die heutigen Häuslebauer/Besitzer zu sowas treibt, kann man auch schlecht bessere Alternativen entwickeln und anbieten....


Das würde mich auch mal interessieren :D



Hier ist die moderne Bauweise wohl auch ein zusätzlicher Grund für derartige 'Sichtschutz-Orgien' - fast jedes der neu gebauten Häuser hat auf der Südseite riesige bodentiefe Fenster und man lebt quasi auf dem Präsentierteller, wenn man keinen Sichtschutz am Gartenzaun installiert.

Tagsüber sind die Räume weniger einsichtig, aber so bald man abends die Lichter einschaltet, betritt man eine gut erleuchtete Bühne - das gefällt wohl nicht jedem? Sicherheitshalber sind diese Fenster aber ohnehin meist ganztags mit Jalousien verhängt, weil es ansonsten in diesen Wohnräumen viel zu heiß wird ;D
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

partisanengärtner » Antwort #3189 am:

hemerocallis hat geschrieben: 20. Mär 2018, 13:42
Stand das hier irgendwo zur Debatte?

Nein nur Sarkasmus wegen dieser Burgmentalität die ich auch in meinem Freundeskreis immer wieder bemerken muß.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Waldmeisterin » Antwort #3190 am:

bodentiefe Fenster sind auch hier die Pest, auch in Häusern , die am Blockrand erbaut werden, wo also keine Sichtschutzhecke das Elend lindern könnte.

Könnte diese "Burgmentalität" ein Zeichen der Zeit sein, wo, wie ich auf der Buchmesse erleben durfte, "hygge" ein großer Trend ist? Dieser dänische Rückzug ins private ist ja nix anderes als der Biedermeyer des neuen Jahrtausends. Selbst die Autos sind heute schließlich Panzer mit Schießscharten statt Fenstern...
Nun bin ich aber ganz weit ot :-\
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Staudo » Antwort #3191 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 20. Mär 2018, 14:10
bodentiefe Fenster sind auch hier die Pest,


In Berlin sah ich sie im ersten Stock an einer belebten Straße. Das ergibt sozusagen die Wohnung als Bühne.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Roeschen1 » Antwort #3192 am:

Der Wohntrend... Wohnen im Glashaus.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

mavi » Antwort #3193 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 20. Mär 2018, 14:30
Der Wohntrend... Wohnen im Glashaus.

Da bekommt "der gläserne Bürger" gleich noch eine neue Bedeutung. :)

Eine Bekannte von mir hatte sich nie Gedanken um die Einsehbarkeit ihres Hauses gemacht, bis mehrfach Nachbarn sie anriefen und sagten: "ich sah gerade, dass du so bequem auf dem Sofa sitzt, da dachte ich...." Das hat sie doch etwas schockiert, zumal einige sogar durch die Durchreiche in der Küche bis ins Wohnzimmer sehen konnten. Wohlgemerkt tagsüber, ohne Innenbeleuchtung. Und zwischen den Häusern liegen immerhin noch die Gärten. Ich vermute, da hat einer wohl doch ein Fernglas zur Hand genommen.
Jetzt wird immer die Durchreiche blickdicht gemacht. ;D

Neue Nachbarn hier haben erst alle Bäume und Sträucher an der Grundstücksgrenze gerodet, so dass der Parkcharakter, der vorher herrschte, zunichte gemacht wurde. Dann stellten sie fest, dass mehrere Anwohner aus höheren Häusern jetzt vollen Einblick auf diese Hausseite haben. Die Folge sind fast ständig herabgelassene Rollläden auf dieser Seite. Ansonsten haben sie sich ebenfalls mit hohen Thujen umgeben, die schon beim Kauf eine Höhe von fast 4 Metern hatten.
Und sich über einen 3 Meter langen Holzzaun auf unserer Seite beschwert, der als Sichtschutz für eine Sitzecke gedacht war. Wegen Abschottung. Ist wohl alles eine Sache der Wahrnehmung.
hymenocallis

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

hymenocallis » Antwort #3194 am:

Wir haben an drei Seiten bodentiefe Fenster, das Haus ist lichtdurchflutet wie wir es uns wünschen und diese Fronten sind in den Garten hinein geöffnet - wir brauchen aber keinen Sichtschutz, weil den die Nachbarn gepflanzt haben ;)

Trotzdem war es sehr unangenehm, als unsere weißbunde Edelkastanie im vorigen Sommer plötzlich verstorben war und gerodet werden mußte - wir saßen den Rest der Saison am Präsentierteller, weil dieser Baum den Balkon des Nachbarhauses abgeschirmt hatte. Die Ersatzpflanzung wird noch ein paar Saisonen benötigen, bis wir wieder ungestört draußen sitzen können (die Lebenssituation der Nachbarn und unsere sind sehr verschieden - der Baum hat beiden Teilen Privatheit gewährleistet).
Antworten