Scabiosa hat geschrieben: ↑5. Mär 2019, 19:34 Hübsch, Dein Spiky, Martin. Hier schaue ich auch dauernd nach Varianten. Dieser bunte Vogel vom Vorjahr wird vermutlich gar nicht blühen, ist allerdings im separaten Töpfchen ausgetrieben. Also geduldig ein Jahr warten bis zur nächsten Saison...
kannst du mal was über die schöne Yvonne berichten - die ist mir schon letztes Jahr auf einem deiner Bilder aufgefallen. Ist es eine Hybride plicatus x nivalis? Vielen Dank
Scabiosa hat geschrieben: ↑5. Mär 2019, 19:34 Dieser bunte Vogel
Donnerwetter!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Drückt mir bitte Daumen, dass der Findling nächsten Jahr wieder blüht!
Dieses zarte, engelsgleiche weiße Glöckchen mit winzigen Markierungen und durchscheinender Substanz hatte ich 2013 schon einmal hier im Forum gezeigt und es ist bis heute stabil geblieben. Mittlerweile habe ich es mehrfach umgepflanzt, aus dem Beet in die Wiese, einige Zwiebeln wurden getopft und in zwei fremden Gärten blüht es nun auch.
Scabiosa hat geschrieben: ↑6. Mär 2019, 12:41 Drückt mir bitte Daumen, dass der Findling nächsten Jahr wieder blüht!
Dieses zarte, engelsgleiche weiße Glöckchen mit winzigen Markierungen und durchscheinender Substanz hatte ich 2013 schon einmal hier im Forum gezeigt und es ist bis heute stabil geblieben. Mittlerweile habe ich es mehrfach umgepflanzt, aus dem Beet in die Wiese, einige Zwiebeln wurden getopft und in zwei fremden Gärten blüht es nun auch.
Diese beiden Auslesen sind ausgesprochen attraktiv, Scabiosa! Sehr hübsch das Gelbe mit dem Winterling! Wobei der bunte Vogel sicher auch Seltenheitswert mit seiner ungewöhnlichen Färbung besitzt!