News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2020 (Gelesen 288121 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #3195 am:

geht mir auch so
hatte ja getopft für unsere rari
die heps pflanze ich jetzt in den wald, die restlichen zyklamen auch, da hatte ich im sommer schon angefangen beim pilze holen immer welche mitzunehmen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2020

rocambole » Antwort #3196 am:

Gut dass meine Sämlinge noch auf dem Dachboden stehen. Die kommen dieses Jahr direkt in die Erde, gerade bei coum habe ich mir die Schilderwirtschaft ganz abgewöhnt. Entweder erkennt man, was es ist, oder es ist das Schild eh nicht wert, wenn es aussieht wie viele anderen auch ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #3197 am:

Da muss ich dir recht geben. Bei einigen wenigen die relativ selten bei mir sind lasse ich die Schildchen dran bis sie blühen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen 2020

rocambole » Antwort #3198 am:

Du hast ja auch so richtig spezielle, meine sind meist im Vorbeigehen mitgenommen worden, bzw. einige wurden bei R.B. geordert, das waren aber auch eher gängige Formen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #3199 am:

rocambole hat geschrieben: 20. Mär 2021, 10:56
Du hast ja auch so richtig spezielle, meine sind meist im Vorbeigehen mitgenommen worden, bzw. einige wurden bei R.B. geordert, das waren aber auch eher gängige Formen.

und die sind besonders schön in der Fläche. Im alten Garten die ich leider nicht alle bergen konnte.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cyclamen 2020

Gartenlady » Antwort #3200 am:

Solche großen Flächen sind einfach wunderschön. Die Cyclamen coum haben nicht so dekorative Blätter wie die hedis, aber sie blühen viel üppiger und wegen der Temperaturen im Vorfrühling auch länger.

Sie haben sich schmutzig gemacht, ich musste sie einer Reinigungsprozedur unterziehen, aber ganz gelungen ist es nicht.
Bild
Dateianhänge
Cyclamen-Mar2021_041_00001.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2020

Jule69 » Antwort #3201 am:

Ich mag Coums sehr!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #3202 am:

Hi Gartenlady hübsch die coums
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

lord waldemoor » Antwort #3203 am:

Gartenlady hat geschrieben: 20. Mär 2021, 15:13
Die Cyclamen coum haben nicht so dekorative Blätter wie die hedis
bin ganz anderer meinung
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen 2020

Irm » Antwort #3204 am:

lord hat geschrieben: 20. Mär 2021, 21:57
Gartenlady hat geschrieben: 20. Mär 2021, 15:13
Die Cyclamen coum haben nicht so dekorative Blätter wie die hedis
bin ganz anderer meinung

.
ich auch ;)
Dateianhänge
DSCF3945_5379.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Cyclamen 2020

Jule69 » Antwort #3205 am:

Sehr hübsch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Herbert1
Beiträge: 88
Registriert: 28. Sep 2016, 16:12

Re: Cyclamen 2020

Herbert1 » Antwort #3206 am:

Cyclamen pseudibericum roseum und Normalform
Dateianhänge
DSC00223.JPG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #3207 am:

Cyclamen libanoticum
Dateianhänge
P1260457.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2020

APO-Jörg » Antwort #3208 am:

Einzelblüte
Dateianhänge
P1260456.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Cyclamen 2020

RosaRot » Antwort #3209 am:

Schön! Sowohl die pseudibericum als auch die libanoticum. :D
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten