News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 2009 (Gelesen 236710 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #3210 am:

Erst jetzt gesehen, Viridiflora : nein, es war ein einst ganz properer Sämling, ein Geschenk.Die apricotfarbene vom Hessenhof hat zwar offensichtlich gesundes Laub, ist sonst aber mickrig. :-XBei der im Frühling zugekauften apricotfarbenen von Leon*tis ist das Laub vor ein paar Wochen komplett abgefault, sie treibt jetzt aber wieder zaghaft aus. :)Ich habe mich gefragt, ob es Zufall ist, oder ob Helleboren in Apricot generell etwas anfällig sind.Wie sind diesbezüglich Eure Erfahrungen?Habe übrigens gestern wieder eine erwachsene Pflanze versetzt und einige diesjährige Sämlinge gepflanzt und getopft.Bodennahe Knospen gibts auch schon bei den Schneerosen, z.B. bei Helada und Schneeball sowie bei einer "Allerweltsniger" :D LGMirjam
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
callis

Re:Helleborus 2009

callis » Antwort #3211 am:

Habe übrigens gestern wieder eine erwachsene Pflanze versetzt und einige diesjährige Sämlinge gepflanzt und getopft.
Ich habe gestern getopfte Pflanzen ins Freiland eingebuddelt.Wann sollten Helleboren ein Portiönchen Kalk bekommen?Jetzt schon oder erst später? Und frisch engebuddelte auch?
Benutzeravatar
plantomaniac
Beiträge: 134
Registriert: 2. Mär 2005, 21:49

Re:Helleborus 2009

plantomaniac » Antwort #3212 am:

Im letzten Jahr habe ich fast alle getopft überwinterten Helleboren im zeitigen Frühjahr verloren. Gestern habe ich euren guten Rat befolgt und die Sämlinge, die mir liebe Forumsmitglieder im Mai/Juni geschickt haben, ins Beet gepflanzt. Dabei habe ich mir die gleiche Frage gestellt wie Callis. Wir haben hier sauren Sandboden. Reichen zermahlene Eierschalen oder muss es ein besonderer Kalk/Dünger sein?An dieser Stelle nochmals GANZ HERZLICHEN DANK an die lieben Pflanzen- und Samenspender!Herbstliche GrüßePlantomaniac
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Helleborus 2009

Susanne » Antwort #3213 am:

Ich würde mit Kalk arbeiten, und zwar jetzt, weil die Helleboren im Herbst einen Wachstumsschub haben. Eierschalen sind zwar nicht schlecht, bauen sich aber sehr langsam ab.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Helleborus 2009

hjkuus » Antwort #3214 am:

Ich habe grade H. abruzzicus (gefülte form) bekommen!http://www.hellebores.org/abruzzicus.html
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2009

kap-horn » Antwort #3215 am:

Sehr schick!Ich träum ja noch von der Helleborus mit dem Zitronenduft die in diesem Artikel beschrieben wird!Karin
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #3216 am:

@ hjkuus:
ich habe ... bekommen
wie und woher bekommt sich sowas? 8)@ kap-horn: zitronenduft wäre wirklich toll, intensiv und weitstreichend! :D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #3217 am:

die samen in meinen töpfen fangen teilweise an zu keimen.was mache ich jetzt im winter damit?draußen lassen und mit laub abdecken?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Helleborus 2009

Scilla » Antwort #3218 am:

Ich habe grade H. abruzzicus (gefülte form) bekommen!http://www.hellebores.org/abruzzicus.html
Oh, die könnte mir auch gefallen! 8) ;)Waaas, bei Dir keimt bereits die Saat, lubuli?? :DHier keimen Helleboren allerfrühestens ab Dezember; erst H. foetidus, etwas später Niger und die Hybriden.Bei uns wars aber auch noch nicht richtig kalt.Ich habe die Töpfe und Schalen mit den Helleborussamen noch nie abgedeckt. :)edit : sehe gerade, Du gärtnerst in Zone 6
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Helleborus 2009

Traudi » Antwort #3219 am:

.... und bei mir ist gestern die erste Knospe dieses Winterhalbjahres hochgeschossen, geht sicher die nächsten Tage auf.Es ist eine stinknormale Christrose, nix edles. Aber früh .. :-)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #3220 am:

rein um die samen mache ich mir ja auch keine gedanken, aber frische keimlinge?
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Helleborus 2009

kap-horn » Antwort #3221 am:

Bei mir keimten auch schon die ersten SAmen ! GsD habe ich die in der ERde verbuddelten Netzchen kontrolliert!Wei hatten aber auch 3 Frostnächte!Mit Sämlingen in Töpfen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, egal wie groß der Topf war, sie sind am Stengel abgefroren.Ich säe nur noch direkt in den Boden, dass klappt immer, egal wie sehr es friert!Ich würde die Töpfe eingraben!Karin
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus 2009

lubuli » Antwort #3222 am:

leichter gesagt, als getan. na gut, dann geh ich mal platz schaffen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Helleborus 2009

hjkuus » Antwort #3223 am:

@ hjkuus:
ich habe ... bekommen
wie und woher bekommt sich sowas? 8)@ kap-horn: zitronenduft wäre wirklich toll, intensiv und weitstreichend! :D
Ich bin der erste der die pflanze bekommen habe, ich habe sie von Phedar Nursery.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
zwerggarten

Re:Helleborus 2009

zwerggarten » Antwort #3224 am:

wow, ganz exklusiv! :D *gier*;)
Antworten