News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158344 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #3210 am:

du meinst magnolie....ja die ist schon altwenn sie meine wäre würde ich den mittleren stamm wegschneiden,aber DIR muss sie gefallen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Maia » Antwort #3211 am:

Habt ihr schon Magnolienwünsche für dieses Jahr?
enigma

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

enigma » Antwort #3212 am:

Seit gestern.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

fars » Antwort #3213 am:

Wohl auch per E-Mail den Katalog bekommen?Ich überlege momentan, einige meiner überalterten "Waldbäume" (Pflaume, Apfel) zu fällen und durch Magnolien zu ersetzen.
Benutzeravatar
Maia
Beiträge: 562
Registriert: 19. Apr 2010, 11:08

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Maia » Antwort #3214 am:

Ich hab schon bestellt... 8)
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3215 am:

Wohl auch per E-Mail den Katalog bekommen?Ich überlege momentan, einige meiner überalterten "Waldbäume" (Pflaume, Apfel) zu fällen und durch Magnolien zu ersetzen.
... ich ersetze einen Apfelbaum gegen eine 'Alta' und habe mir noch eine Ashei bestellt, die ich vorerst im Topf zu einem Hochstämmchen ziehen will. Die selbst ausgesäten Cleopatra-Samen fangen gerade zu keimen an...Ganz besonders freue ich mich auf meine erste Royal-Purple-Blüten dieses Frühjahr. Die Pflanzen sind dieses Frühjahr nicht verfügbar und ich habe letztes Jahr schon eine bekommen, die drei Blütenknospen angesetzt hat, obwohl es eine kleine Veredlung war...
Henki

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Henki » Antwort #3216 am:

Ganz besonders freue ich mich auf meine erste Royal-Purple-Blüten dieses Frühjahr. Die Pflanzen sind dieses
Dann sollte ich wohl mal nachschauen, wie es bei meiner aussieht. Ich habe noch gar nicht drauf geachtet. Bestellt habe ich noch nicht. Erstmal müsste ich weitere Pflanzplätze haben. :-[
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3217 am:

Frage an die Spezialisten:Ich habe im Herbst Samen meiner 'Cleopatra' ausgesät und mittlerweile sind 28 Sämlinge aufgegangen.1. Wann soll ich die vereinzeln und wie groß müssen die Töpfchen sein ? Ich hätte die erst mal in 7x7 cm kleine Töpfe vereinzelt, damit`s nicht zu viel Platz wegnimmt.2. Direkt neben der 'Cleopatra'-Mutter steht keine andere Magnolie. Aber so 6 m entfernt stehen 'Serene', 'Susan' und Kobus 'Isis'. Oder ist die Cleopatra "selbstfruchtbar" Mit welchen Nach- kömmlingen kann ich rechnen ?3. In welchem Alter blühen die zum ersten mal ?4. Was muss ich noch beachten bei der Aufzucht ?DankeFlorian
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Staudo » Antwort #3218 am:

Nach meinen Erfahrungen verkraften sie ein Umpflanzen am besten mit Blättern, also nicht während des Winters, wie man das normalerweise annehmen würde. Am besten, Du rechnest mit 10 Jahren bis zur Blüte und freust Dich, wenn sie zeitiger anfangen. Was dabei herauskommt, ist wohl Glücksspiel. ;) Ich überwintere meine Magnoliensämlinge im kalten Gewächhaus. Ab Mai ausgepflanzt, sollten die meisten aber bis zum Herbst soweit sein, dass sie die Winter überstehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

andreasNB » Antwort #3219 am:

Vielleicht einen Teil in Töpfe vereinzeln (7x7cm finde ich aber zu klein; 2-Liter-Rundtöpfe?) und einen Teil in einem Beet auspflanzen und bis auf hüfthöhe heranziehen. Dann solltest Du sie eh soweit auseinander pflanzen das sie sich ungestört entwickeln können. Meine handvoll verbliebenen Magnoliensämlinge haben 8-10 Jahre bis zur ersten Blüte gebraucht und waren/sind dann zwischen 2 und 5 m hoch ;) Ich hatte einen Großteil meiner kleinen Sämlinge nach dem aufpflanzen im Beet nach dem ersten Winter verloren. Das ist aber schon so lange her, das ich mich nicht mehr erinnern kann, wo genau die Fehler lagen. Wahrscheinlich war der Standort zu exponiert (Wind,Sonne,Frost).Magnolien im Topf immer frostfrei überwintern. Die Wurzeln im Topf sind frostempfindlich.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #3220 am:

Ich schleiche auch schon immer um meine drei Magnolien (Satisfaction, Limelight, Candy Cane) vom letzten Frühling herum, aber das dauert noch ne Weile.... Ich bin ja sehr gespannt, ob die Lemonlight, der größte Baum, in diesem Jahr blüht. Bei der Lieferung sah es jedenfalls nicht so aus, als hätte er schon geblüht.
florian 6b allgäu
Beiträge: 145
Registriert: 8. Mai 2013, 15:18

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

florian 6b allgäu » Antwort #3221 am:

.... Ich bin ja sehr gespannt, ob die Lemonlight, der größte Baum, in diesem Jahr blüht. Bei der Lieferung sah es jedenfalls nicht so aus, als hätte er schon geblüht.
... aber normalerweise sieht man doch im Herbst schon, ob eine Magnolie im folgenden Frühling blüht ??? Ich jedenfallsDanke für die Tipps meiner Cleopatra-Sämlinge. Leider habe ich nicht genug Platz, sie in einem Beet auszupflanzen - ich werde bei Topfkultur bleiben müssen und werde sie an ausgewählte Personen mehr oder weniger verschenken....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #3222 am:

Können das an den Spitzen nicht auch normale Blattknospen sein, zumal die Lemonlight als gelbe Sorte ja erst blüht, wenn das Laub schon da ist?Sind alle Knospen an den Spitzen auch bei den anderen beiden Sorten immer Blütenknospen? Ich bin eine absolute Anfängerin und es sind meine ersten Magnolien, dummfrag.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

lord waldemoor » Antwort #3223 am:

die blütenknospen sind viel größer, das kennt man auseinander
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Gänselieschen » Antwort #3224 am:

Aber wenn ich keinen Vergleich habe ???
Antworten