Seite 2145 von 2168

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2025, 13:29
von manufico
@StratoV
Ich konnte noch keine Campaniere verkosten, da ich sie erst seit diesem Jahr habe.

@Feigenwiese
ja die Smith sieht ein bisschen zu früh geerntet aus. Ich konnte meine bei schönem Wetter ernten und als ich sie aufgeschnitten habe, ist schon die pure Marmelade rausgelaufen (siehe Bild).

@Elias
die sehen hervorragend aus. Da freue ich mich schon auf meine Campaniere, wenn sie mal etabliert ist

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2025, 14:05
von Feigenfreund
philippus hat geschrieben: 20. Sep 2025, 14:51 GdSJ heute
Geschmacklich sehr gut, aber ohne klares Alleinstellungsmerkmal. Alles, was man von Feigen kennt, ist vorhanden – nichts jedoch besonders hervorgehoben.

Die Süße ist angenehm, doch es gibt Sorten, die süßer sind. Fruchtige, „beerige“ Noten sind da, aber nicht sehr stark. Auch Melonen- und Honignuancen lassen sich erkennen, bleiben jedoch moderat. Insgesamt recht harmonisch.

Die Textur überzeugt besonders: die zarte, fast samtige Haut empfinde ich als überdurchschnittlich.

Die kleine, geschlossene Ostiole ist ein Vorteil.
Eine sehr gute Beschreibung des Geschmacksprofiles von Grise de Saint Jean... ;)
Vielleicht noch eine Anmerkung von mir zur Süße: Ich finde, sie kann bemerkenswert süß und konzentriert schmecken, wenn man sie lange genug am Baum hängen lässt. Das geht natürlich nur, solange kein Regen und keine Feuchtigkeit hinkommt.
Im Bild zwei GdSJ. Foto stammt von August. Früchte waren von einer meiner frühgestarteten Feigen am Balkon.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2025, 18:16
von philippus
Feigenfreund hat geschrieben: 22. Sep 2025, 14:05 Eine sehr gute Beschreibung des Geschmacksprofiles von Grise de Saint Jean... ;)
Vielleicht noch eine Anmerkung von mir zur Süße: Ich finde, sie kann bemerkenswert süß und konzentriert schmecken, wenn man sie lange genug am Baum hängen lässt. Das geht natürlich nur, solange kein Regen und keine Feuchtigkeit hinkommt.
Im Bild zwei GdSJ. Foto stammt von August. Früchte waren von einer meiner frühgestarteten Feigen am Balkon.
Ja … die Früchte länger hängen zu lassen, bis zum gezeigten Reifestadium oder sogar bis zum Beginn der Trocknung, das muss ich unbedingt noch ausprobieren. Die GdSJ-Feigen sollen ja vollständig am Baum trocknen können. Leider ist nun erst einmal Regen angekündigt …

Ich bin mittlerweile sehr froh, mich für den Verbleib entschieden zu haben. Zwar hat die Etablierungsphase etwas länger gedauert, doch schon im vergangenen Herbst zeigte sich, dass sie vielleicht doch eine gute Wahl war. Und was soll ich heute sagen: eine schöne Menge an wirklich ausgezeichneten Feigen. Zudem gab es im Juli bereits eine Blütenfeige von exzellenter Qualität :)

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2025, 18:22
von philippus
Cul noir (aka Sucrette)
In diesem Jahr sind die Früchte besonders groß. Bei dieser fehlen aber die charakteristischen dunklen Flecken im unteren Bereich der Feige fast vollständig.
Wie gewohnt reifen sie eher spät, überzeugen jedoch mit der gleichbleibend hohen Qualität.
Für mich besitzt Sucrette einen charakteristischen Eigengeschmack, den ich bislang nicht genau beschreiben kann. Sehr gut – aber bisher nicht meine persönliche Favoritin.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2025, 18:41
von philippus
@StratoV
Alles, was die Kollegen über Campanière berichtet haben, kann ich voll und ganz bestätigen: geschmacklich eine hervorragende Feige, mit recht dünner Haut und dennoch guter Regenresistenz. Sie reift früh - maximal eine Woche nach der Pastilière – und soll zudem eine beachtliche Kältetoleranz besitzen.

Meine Pflanze setzte zwar sehr viele Früchte an, warf jedoch den Großteil wieder ab. Nach fünf Jahren habe ich sie deshalb im Frühjahr gerodet. Vielleicht etwas voreilig – rückblickend wäre mir aber auch die Überlappung der Erntezeit mit der Pastilière zu stark gewesen, deren Ertrag wir ohnehin kaum bewältigen können.
Im Topf scheint Campanière ausgesprochen produktiv zu sein.

Im Bild Campanière zusammen mit Pastilière Anfang Sept. 23

@ Röschen
Hast du noch deine ?

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2025, 20:40
von zwerggarten
:o

was für ein wunderschönes foto von wunderschönen feigen! *stöhn*

und campanière habe ich auch noch nicht. *nochmal stöhn*

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2025, 23:00
von Sandkeks
zwerggarten hat geschrieben: 22. Sep 2025, 20:40 was für ein wunderschönes foto von wunderschönen feigen! *stöhn*

und campanière habe ich auch noch nicht.
Ja, Ihr habt tolle Feigen und Eure Beschreibungen klingen (meist) sehr verführerisch. Man möchte gleich weitere Feigen pflanzen. Leider gehen mir die Pflanzplätze aus, zumal ich einer Feige aus einer Fehllieferung ein (vorläufiges?) Zuhause gewähren werde (unbekannte Sorte anstatt der bestellten Ficcolino). Ich hoffe, dass die Ersatzlieferung wirklich besagte Ficcolino sein wird.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Sep 2025, 23:41
von cydorian
Leider gehen mir die Pflanzplätze aus
Wenn man Sorten sammelt, hat man eh nie genug Platz. Wenn man nur essen will: Wir können schon die Ernte von zwei nicht mehr essen, sind 3m-Kugeln. Und haben fünf bzw. sieben, zwei tragen noch nicht...

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2025, 07:48
von Marianna
mora hat geschrieben: 22. Sep 2025, 12:47 Ich finde den Pintest ganz toll um reife Feigen zu erkennen - vor allem wenn es nur wenige sind, oder neue Sorten:
https://www.youtube.com/watch?v=i6tLgtYzmXA&t=2s
In kurz: mit einer Nadel in den Hals der Frucht stechen, wenn Milchsaft aus der Einstichstelle kommt dann muss man noch warten.
Danke für`s Erinnern, den Test werde ich dieses Jahr auch machen. Meine Ernte ist ja noch überschaubar und da kommt es auf jede Feige an ;)

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2025, 08:40
von Marianna
cydorian hat geschrieben: 22. Sep 2025, 23:41 Wir können schon die Ernte von zwei nicht mehr essen, sind 3m-Kugeln. Und haben fünf bzw. sieben, zwei tragen noch nicht...
Wie schneidest du denn deine Feigen, damit sie Kugeln bleiben? Bin absolut nicht der Baumschnitt Profi und vielleicht hast du ja ein Foto, damit man auch mal ganze Feigenbäume sieht. Meine RdB ist dieses Jahr quasi explodiert und ich muss mich langsam um den Schnitt kümmern. Bei der Größe weiß ich auch noch nicht wirklich, wie ich sie diesen Winter einpacken soll, wird spannend... ::) . Das ist jetzt der 3. Winter und ein Jahr bekommt sie noch etwas Schutz, dann muss sie da alleine durch ;)

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2025, 10:44
von Feigenwiese
Marot FDM Herbtsfeige

Erste Feige für mich von dieser Sorte überhaupt. Geschmack war wegen des Regens leider wieder mal leer. Hatte auch leider noch keine reife Dalmatie zum Vergleich, aber vom Aussehen her sind sie sehr ähnlich.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2025, 10:45
von cydorian
Marianna hat geschrieben: 23. Sep 2025, 08:40 Wie schneidest du denn deine Feigen, damit sie Kugeln bleiben? Bin absolut nicht der Baumschnitt Profi und vielleicht hast du ja ein Foto, damit man auch mal ganze Feigenbäume sieht.
Wenig :-) Die wachsen von selbst so. Ganz praktisch ist, dass hierzulande gerne Spitzen erfrieren und wenn man noch ein bisschen pinziert, verzweigen sie schön und werden auch dicht. An dieser hier will ich das beispielsweise, wächst am Haus, soll auch Sichtschutz sein, Foto von gerade eben:
mad.jpg
Nichts besonderes. Man sollte nur keine alten Äste schneiden. Feigen überwallen Verletzungen schlecht. Äste sterben dann irgendwann ganz und der Habitus wird noch buschiger, weil Bodentriebe oder eben welche von ganz unten übernehmen.

Die auf der Obstwiese schneide ich gar nicht. Manche Sorten bleiben immer etwas licht. RdB ist so eine, auch weil die Blätter stärker gelappt sind, da wirkt sie optisch lichter.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2025, 10:47
von Feigenwiese
Rossi di Trani Herbstfeige

Geschmack war ok, dafür das sie nicht ganz reif war. Musste ich wegen des Regens leider früher pflücken.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2025, 10:49
von Feigenwiese
Pichoto FDM Herbstfeige

Die erste Feige der Sorte überhaupt. Sie hätte noch 1-2 Tage hängen können. Geschmack war ok.

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 23. Sep 2025, 10:50
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: 22. Sep 2025, 18:41 @StratoV
Alles, was die Kollegen über Campanière berichtet haben, kann ich voll und ganz bestätigen: geschmacklich eine hervorragende Feige, mit recht dünner Haut und dennoch guter Regenresistenz. Sie reift früh - maximal eine Woche nach der Pastilière – und soll zudem eine beachtliche Kältetoleranz besitzen.

Meine Pflanze setzte zwar sehr viele Früchte an, warf jedoch den Großteil wieder ab. Nach fünf Jahren habe ich sie deshalb im Frühjahr gerodet. Vielleicht etwas voreilig – rückblickend wäre mir aber auch die Überlappung der Erntezeit mit der Pastilière zu stark gewesen, deren Ertrag wir ohnehin kaum bewältigen können.
Im Topf scheint Campanière ausgesprochen produktiv zu sein.

Im Bild Campanière zusammen mit Pastilière Anfang Sept. 23

@ Röschen
Hast du noch deine ?
Ja, sie mickert weiter,
hat sowohl Brebas wie Herbstfeigen abgeworfen.
Als ich sie vor ca 1,5 Jahren umtopfen wollte, waren kaum Wurzeln vorhanden.
Demnächst topfe ich sie aus und entscheide, was mit ihr passiert.