News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 788667 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

jutta » Antwort #3225 am:

Danke euch für die Pflanzenidentifizierung. Ja, eine Magnolia grandiflora wird es sein, die sieht man in Italien oft. Die Blätter sind dick, fast wie bei einem Gummibaum. Euphorie habe ich erkannt, diese kleinen aufliegenden Blätter kenne ich nicht. Ganz hinten glaube ich noch ein Salbei. Die Kuhle ist ein Wasserausguss.
Bezug zum Süden ist jedenfalls da, schon von der Lage her. Südseite, heiß, windig. 😀
Bin auf die weitere Entwicklung gespannt.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Waldmeisterin » Antwort #3226 am:

Ich bin gerade beim Bilderaufräumen auf diese attraktive Grabgestaltung gestoßen. Allerdings nicht in D, sondern in Litauen auf der Kurischen Nehrung...
Dateianhänge
P1010317.JPG
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Bauerngarten93 » Antwort #3227 am:

Persönlich finde ich es ein bisschen daneben Gräber zu verächten. Auch wenn diese vielleicht nicht besonders hübsch sind.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

zwerggarten » Antwort #3228 am:

sie scheinen mir vor allem nicht besonders echt zu sein. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

neo » Antwort #3229 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 3. Aug 2018, 21:57
attraktive Grabgestaltung


Bzgl. Grabgestaltung steckt auch in CH ein gewisses Potential, habe ich letzthin gedacht.
Aber doch immerhin, die meisten Gräber sind bei uns bepflanzt, es grünt auf dem Friedhof ( ohne Rasenteppich ;)).
Im Prinzip hat man dort das zuammengewürfelte Gartenleben, auch im Tod. Und...man kann auf die Suche nach wirklich zähen Pflanzen gehen dort. Garteninspiration auf dem Friedhof. ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14504
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Krokosmian » Antwort #3230 am:

Auf dem hiesigen "Dorf"friedhof ist ein Grab ebenfalls fast oder ausschließlich mit Plastikblumen und Kitsch gestaltet. Als ich das letzten Winter erstmals bemerkt habe, war der erste Affekt selbstverständlich "Bäääh!", was sonst!

Auf den zweiten Blick habe ich dann gesehen, dass das Begräbnis schon gute sechs Jahre alt ist und gleichzeitig das Grab gepflegt wird. Keine Ausbleichungen durch die Sonne, kein Schmutz, nix. Mittig steht ein Körbchen mit diversem Tand, darüber eine Frischhaltefolie, welche augenscheinlich beständig gesäubert/ausgetauscht wird. Dabei Briefe an den Toten (lesbare Schildchen) von den Angehörigen. Sah wirklich strange aus, zumal die Reihen langsam lückig werden, das Reihenwahlgrab ist ja sowas von out. Dennoch, dem Beerdigten wird dort ganz offensichtlich gedacht und die Hinterbliebenen haben einen Platz an dem sie "immer noch was tun" können. Meiner Meinung nach kommts da drauf an.
neo

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

neo » Antwort #3231 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Aug 2018, 16:47
Dennoch, dem Beerdigten wird dort ganz offensichtlich gedacht und die Hinterbliebenen haben einen Platz an dem sie "immer noch was tun" können. Meiner Meinung nach kommts da drauf an.


Finde ich auch.
Und es ergibt sich eine kunterbunte, dichtgedrängte Grabstättenansammlung. Hat auch etwas sehr Lebendiges. ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14504
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Krokosmian » Antwort #3232 am:

Es lebe der Randbezirksfriedhof!!!
Zentral isser wirklich nicht...
Ephe

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Ephe » Antwort #3233 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 3. Aug 2018, 21:57
Ich bin gerade beim Bilderaufräumen auf diese attraktive Grabgestaltung gestoßen. Allerdings nicht in D, sondern in Litauen auf der Kurischen Nehrung...

Je länger ich mir das Grab ansehe, desso besser gefällt es mir. Okay, Plastikrasen und - blüten sind nicht mein Ding. Aber wenn jemand selten oder gar nicht pflegen kann, obwohl gerne würde, dann ist das eine liebevoll durchdachte Lösung. Und irgendwie hat sie auch Witz.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Treasure-Jo » Antwort #3234 am:

Alles leblos. Das passt doch auf ein Grab, wenn man nicht auf ein Leben danach glaubt. Wobei: Grün ist die Hoffnung und Kunststoff lebt (fast) ewig.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Staudo » Antwort #3235 am:

Hier gibt es schöne Anwendungsbeispiele. :D

So ein bisschen fürchte ich aber den AfD-Effekt. Der erhobene Zeigefinger kann zu Solidaritätsbekundungen untereinander und zu Trotzreaktionen führen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5917
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Thüringer » Antwort #3236 am:

Staudo hat geschrieben: 22. Aug 2018, 09:56
Hier gibt es schöne Anwendungsbeispiele. :D


Es gab schon mal im Mai einen ähnlichen Beitrag, in dem auch dein Kollege Gaißmaaier zu Wort kommt. Sehr krass.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4614
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Secret Garden » Antwort #3237 am:

Beide Beiträge zeigen die traurige Realität. Leid tat mir die alte Dame, die mal einen blühenden Vorgarten und Tulpen hatte und nun sichtlich unglücklich vor ihrem versteinerten Desaster stand. :-\ Dass obendrein ein Haufen Geld für die "Gestaltung" von Steinbruchambiente ausgegeben wird, macht das alles noch absurder. :(
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21015
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #3238 am:

...15 Prozent der deutschen Vorgärten sollen es mittlerweile sein, die eher einem Muränenabgang in den Schweizer Alpen gleichen...
...
Tatsächlich ist es statistisch belegt, dass diese steinernen Einöden gerne ob ihrer Pflegeleichtigkeit die Vorgartentrends prägen. So ergab eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung im Auftrag vom Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e.V. (BGL), dass 80 % von Vorgartenbesitzern mit versiegelten Flächen (Kies, Schotter, Pflaster) sich für diese Lösung aufgrund der Pflegeleichtigkeit entschieden haben. Zudem bezeichnen 57 % der Frauen Schottergärten als zeitgemäß und modern, schließlich freuen sich 46 % aller Besitzer solcher versiegelter Flächen über mehr Abstellmöglichkeiten auf Pflaster und Kies. Die Frauen wurden hier wohl als Steingarten-Liebhaberinnen besonders hervorgehoben, da sie ja letztlich immer über größere Investitionen entscheiden.

Übrigens haben laut der Studie 4 von 10 Deutsche einen Vorgarten, fast jeder 6. ist größtenteils gepflastert oder mit Steinschüttungen in den verschiedensten Körnungsgrößen „gestaltet“.
...
In Großbritannien sind die Hausbesitzer bereits weiter. Dort gibt es bereits so viel Pflaster, Schutt und Kies, anstatt dem schönen gepflegten englischen Rasen oder den traumhaften Rosen und Staudenbeeten, dass die Königliche Gartengesellschaft, Royal Horticultural Society, von einem Niedergang der Vorgärten sprechen. Innerhalb von 10 Jahren habe sich die zugepflasterte und zugeschotterte Fläche verdreifacht. Alleine in London betrifft dies mittlerweile zwei Drittel der ehemaligen Visitenkarten vor dem Haus.
...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Wurzelpit » Antwort #3239 am:

In unserer Gemeinde wird demnächst Abwasser neu berechnet. Teurer wird's für Hausbesitzer mit versiegelten und teilweise wasserdurchlässigen Flächen, zu denen auch Kies/Split u.ä. gehört. Vielleicht ändert sich dadurch etwas, wenn's an den Geldbeutel geht. Oder der Steingarten wird das neue Statussymbol ;D
Antworten