News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 958875 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3225 am:

Ruby hat geschrieben: 9. Okt 2018, 22:29
(ausgerechnet die Blüte ist unscharf)
schade vom blatt könnts ein hedi sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ruby » Antwort #3226 am:

Ich mach morgen nochmals ein Bild für dich ;)

Dateianhänge
DSC_0044 (8).jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ruby » Antwort #3227 am:

:D
Dateianhänge
DSC_0046 (6).jpg
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ruby » Antwort #3228 am:

:D
Dateianhänge
DSC_0045 (7).jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3229 am:

Ruby hat geschrieben: 9. Okt 2018, 22:34
Lord, leider weiß ich nicht mehr welche von dir sind ::) Erkennst du sie noch? ;D
ja ich erkenne meine blaustichigen kinder, haben sie geblüht?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3230 am:

sind die beiden coums Maurice-Dryden?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ruby » Antwort #3231 am:

Ich glaub nicht, zumindest die die ich heute fotografiert habe haben noch nicht geblüht.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ruby » Antwort #3232 am:

lord hat geschrieben: 9. Okt 2018, 22:42
sind die beiden coums Maurice-Dryden?


Puh, da fragst mich was, hab den Namen noch nie gehört ;) Ich hatte auch Samen von der RHS, muss mal nachschauen ob da auch coums dabei waren.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3233 am:

coums sinds auf jeden fall
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32117
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3234 am:

lord hat geschrieben: 9. Okt 2018, 22:35
Ruby hat geschrieben: 9. Okt 2018, 22:29
(ausgerechnet die Blüte ist unscharf)
schade vom blatt könnts ein hedi sein


Das war auch mein Gedanke.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

rocambole » Antwort #3235 am:

Whow Kai, wirklich tolle Pflanzen! Ich muss mal gucken, ich glaube, dass ich dieses Jahr auch ein intaminatum mit schönem Blatt von Frau Brinkers mitgenommen habe...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Herbergsonkel » Antwort #3236 am:

Richtig Kai die Ameisen haben wieder etwas zu gestalten. Ob von diesem oder dem weißen dicht anbei ist egal, es wird schon werden.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

APO-Jörg » Antwort #3237 am:

Ruby hat geschrieben: 9. Okt 2018, 22:25
Wunderschöne Pflanzen zeigt ihr hier, lese immer heimlich still und leise mit und bewundere die schönen Pflanzen und Bilder :D

Im Frühjahr habe ich ein paar 'Testpflanzen' gepflanzt und freue mich unheimlich dass es ihnen hier gefällt und sie sich gut vermehren :D
Die Jagd ist sozusagen eröffnet ;D

Erstaunlich was du in so kurzer Zeit schon alles getestet hast. Klasse! Bei mir hat es sehr viel länger gedauert bis sich Sämlinge gezeigt haben. Aber ich werde dann bleiben. Versuche es weiter.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20993
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenplaner » Antwort #3238 am:

Markant ist bei mir der Unterschied zwischen den 2 Hedi-Standorten:
Unterm Feldahorn, ohne Bewässerung, blühen immer noch viele, aber es gibt noch fast kein Laub, im Gehölzgarten, der gegossen wurde, blühen sie auch noch, haben aber auch schon üppig Laub.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #3239 am:

Mit den Standorten doktor ich auch permanent herum, allerdings mit geringerem Erfolg, bin aber, wie schon weiter oben erwähnt, mit ca. 3 Jahren immer noch am Anfang. Immerhin zeigen sich langsam kleine Erfolge. Unerklärlich aber bleibt z.B., daß von zwei im vergangenen Frühjahr gepflanzten Hedis eines schön zugelegt hat und eines komplett verschwunden ist. Am trockensten Standort (dort schmarotzen zunehmend die Wurzeln von Partenocissus tricuspidata) kommen sie am besten.
Für die Coums scheine ich nun einen Platz gefunden zu haben, wo sie zumindest wiederkommen - ebenfalls eher trocken, halbschattig; von den Purpurascens sind dort, wo ich sie am liebsten haben wollte - unter Gehölzen und Farnen, wenig durchwurzelt - etliche verschwunden, nach Bodenverbesserung mit viel Laubkompost wird es langsam besser. Im Wurzelfilz der Hainbuch halten sie sich neben Leberblümchen und Efeu seit Jahren und blühen sogar, legen aber nicht zu. Dabei sind sie mir die Allerliebsten :)

Dateianhänge
purpurlord181.img.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten