News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1042158 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #3240 am:

Lisa, danke für den Link zum Pridham-Dokument. Ich habe eine Kopie (von 1928) mit den dazugehörigen Fotos, leider sind sie durch das Scannen ... unbrauchbar geworden. Abgebildet werden in jener Ausgabe: 'Europa', 'Mrs. Jenkins', 'Elizabeth Campbell' und 'Mrs. Milly van Hoboken'. Hier etwas Biographisches zu Pridham. Und so sah er aus.Ja, war etwas viel für einen Tag. ;) Man weiß gar nicht, wohin man zuerst schauen soll. Bitte entschuldige.'Classic Cassis' kenne ich nicht. Er wurde hier im Thread schon gezeigt - danke für die aktuellen Fotos. :D Würdest Du der Sorte drei Sterne geben?
1) - danke für die Links zu Pridham - schaue ich mir am WE genauer an, jetzt bin ich "erschlagen", zuviel für mein kleines Hirn... :-\2) Drei Sterne wohl nicht, aber zwei. ;) Die Farbe ist schön warm und "satt", aber ich vermute, dass sie im grellen Sonnenlicht fleckig werden wird, das wäre schade. Daher bekam sie einen Platz auf der Ostseite. Dort pflanze ich alle Neuankömmlingen quasi "in Quarantäne", bis ich einen besseren Eindruck von der Pflanze kriege.
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #3241 am:

'Classic Cassis' kenne ich nicht. Er wurde hier im Thread schon gezeigt - danke für die aktuellen Fotos. :D Würdest Du der Sorte drei Sterne geben?
Ich hatte sie im Boga in der Tüte, von Frau Macke erworben. ;) Mein Exemplar empfand ich als deutlich "rauchiger" in der Farbe, als dieses hier gezeigte Magenta (das letzte Foto bei Rieger trifft es ziemlich gut). Nächstes Jahr können wir nochmal vergleichen.
Lisa15 hat geschrieben:Und so sieht 'Stars and Stripes' aus. Diese Sorte, finde ich, sieht vielversprechend aus. Bin gespannt auf die nächste Blühsaison und ob die Pflanzen gut über den Winter kommen. Bei 'Stars and Stripes' habe ich den leisen Verdacht, dass dies ein Sämling von 'Ferry's Wheel' sein könnte, der nun in den Handel gebracht wird. Kultivare mit solchen Strichelungen sind ja sehr schwer zu erzielen, vermute ich.
Diese Sorte sieht 'Uralskije Skasy' sehr ähnlich. Ich hatte sie für einen Freund gekauft und ein paar Tage ankieken können. Ich hoffe, es ist nicht ... :-X
Darüber sprachen wir ja bei Klimke. Ich habe nun wirklich beide Sorten nebeneinander ins Beet gesetzt - da gibt es dann nächstes Jahr den direkten Vergleich.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #3242 am:

....Diese Sorte sieht 'Uralskije Skasy' sehr ähnlich. Ich hatte sie für einen Freund gekauft und ein paar Tage ankieken können. Ich hoffe, es ist nicht ... :-X......Nein, das ist ein doch eher anderer Phlox. Er ist durchgehend fein gestrichelt, ohne Auge. :)
1) ich hoffe auch nicht..... ;) Mal sehen nächsten Sommer, welche Qualitäten sie überhaupt hat...2) ja, das ist ein anderer Phlox. Und ich bin froh, dass ich ihn bekommen habe. ;)'Auslese D.B.'Inken, vielen Dank für Dein leidenschaftliches Engagement! :-* Ohne Dich würden wir Phloxoholics verhungern! :'( :-* - Du bist unsere gute Fee und Muse... - und Inspiration zugleich! Merci !
distel

Re:Phloxgarten

distel » Antwort #3243 am:

'Uralskije Skasy', 'Stars and Stripes' und der 3. im Bunde wäre 'Red Caribbean'ich kenne nur den Uralskije - bemerkenswert ist, dass alle drei Sorten nach vorne gebogene Blütenblätter haben (neben der sehr ähnlichen Zeichnung)ich würde die drei Sorten gerne mal nebeneinander sehen
chris_wb

Re:Phloxgarten

chris_wb » Antwort #3244 am:

der 3. im Bunde wäre 'Red Caribbean'
Ist der denn hier überhaupt erhältlich? Die Bilder, die man auf die Schnelle findet, sehen meinem US doch äußerst ähnlich.
distel hat geschrieben:ich würde die drei Sorten gerne mal nebeneinander sehen
Dazu fehlt mir nur "der 3. im Bunde". ;)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3245 am:

@Hausgeist, ja und ja! Es dämmert, der 'Classic Cassis' stand zusammen mit dem maculata 'Omega'(?), der die schöne längliche blütenbesetzte Dolde hatte, und dem 'Euphorion' (da dämmerte leider zu dem Zeitpunkt nichts :-[) in Deinem "kleinen" Beutel. 8) Danke. Ich setze nochmal den Link zu Rieger.Und das ist Irms Exemplar:
Auch dieser hier passt gut zu meinen blauen/fliederfarbenen Rosen "Classic cassis"Bild
Bandbreite von 'Classic Cassis'@Hausgeist, 'Red Caribbean' hatte ich 2012 aus Dänemark.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3246 am:

2) ja, das ist ein anderer Phlox. Und ich bin froh, dass ich ihn bekommen habe. ;)'Auslese D.B.'
Phlox p. 'D. Bach' (D. Bach; Einf. zL, 2007) wird anscheinend unter 3 Bezeichnungen geführt - auch als 'Auslese D. Bach' und 'D. Bach Auslese'. Na, wenn das mal nichts ist. ::) ;)Ich habe 3 Fotos rausgesucht. Guten Morgen und ein schönes Wochenende! :)
Dateianhänge
D._Bach_1.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3247 am:

Foto Nr. 2:
Dateianhänge
D._Bach_2.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3248 am:

Diese Sorte kann hell und dunkel, die Grundfarbe ist cremeweiß, doch oft dominieren die roten Adern. Der Phlox wächst extrem gut! Fast wie Gras ... Viel Spaß damit, Lisa! :D
Dateianhänge
D._Bach_3.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #3249 am:

Doch. Was soll ich sonst mit dem ganzen Platz... ::) ;D ;D
ot: Du musst hier noch Deine Pfingstrose abholen ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3250 am:

Ihr überwältigt mich, das nächste Thema... ach so: guten Morgen! Die ausgedörrte, harsche Erde bekommt gerade einen schönen, sanften Regen. Ob Petrus wohl weiß, dass jetzt Schluss sein muss, damit die Gartenarbeit anschließend auch noch Spaß macht?Wenn ich zu 'D.Bach'- oder wie auch immer- sage: Geschmackssache, ich müsste ihn in natura sehen, dann habe ich für mich noch kein Urteil gefällt ::)'Cassic Cassis', das Kerlchen gefiel mir schon letztes Jahr auf Irms Bildern, in meinem Garten gefällt er mir noch viel besser ;). Die Zeichnung von Irms C.C. ist korrekt, die Färbung liegt entweder an der Tageszeit oder Irms säuerlichem Boden. Meiner und die, die ich Ende August im Verkauf sah, ähnelten eher Riegers Bild 3. Und sehr fasziniert mich Bild 5 - wieder zeitabhängig- , wenn CC deutlich graue Schattierung hat. Was in ihm steckt, muss er beweisen.Heute sage ich aber, drei Sternchen könnten ohne weiteres in ihm sein; zwei bestimmt(ein bisschen OT: die neuen Kleinblütigen, die fast alle aus NL kommen, faszinieren mich. Ich brauche keine Riesenbollerblüten, viele kleine gefallen mir mindestens ebenso. Und diese Färbung, die fatal, fatal an die bisher so schlecht erreichbaren Sehnsuchtsobjekte erinnern, mach mich ganz schwach. Aber sind sie auch stabil, wüchsig, gesund? All das weiß man leider bisher noch gar nicht. Jeff's Blue ist auch so einer, der CC Zwilling in Blau sein könnte OT-Ende)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3251 am:

Doch. Was soll ich sonst mit dem ganzen Platz... ::) ;D ;D
ot: Du musst hier noch Deine Pfingstrose abholen ;D
Auch OT : ich hätte einen Holbein..und weg..
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #3252 am:

Und so sieht 'Stars and Stripes' aus. Diese Sorte, finde ich, sieht vielversprechend aus. Bin gespannt auf die nächste Blühsaison und ob die Pflanzen gut über den Winter kommen. Bei 'Stars and Stripes' habe ich den leisen Verdacht, dass dies ein Sämling von 'Ferry's Wheel' sein könnte, der nun in den Handel gebracht wird. Kultivare mit solchen Strichelungen sind ja sehr schwer zu erzielen, vermute ich. Auch die 'Auslese D. Bach' geht in diese Richtung (die bekam ich vorletzte Woche von z.L. Bin gespannt wie sie sich nächstes Jahr macht.... ;) BildSorry, das war die letzte Blüte an der Pflanze - es war der letzte Topf, den ich ergattern konnte und er war fast schon abgeblüht in einem erbärmlichen Zustand. Aber die Pflanze hat die Autofahrt gut überstanden und zuhause angekommen, frisch gewässert, hat sie sich gut erholt. Nun hoffen wir auf den nächsten Sommer mit neuen Einsichten.... :) :-* Gute Nacht z'sammen :-*
so sieht Stares and Stripes aus, wenn er noch ein paar mehr Blüten hat ::) glaube, ich hatte den schon mal reingestellt, oder ?Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3253 am:

der 3. im Bunde wäre 'Red Caribbean'
Ist der denn hier überhaupt erhältlich? Die Bilder, die man auf die Schnelle findet, sehen meinem US doch äußerst ähnlich.
distel hat geschrieben:ich würde die drei Sorten gerne mal nebeneinander sehen
Dazu fehlt mir nur "der 3. im Bunde". ;)
Wieso drei? Ich denke, es sind sicher vier: H. Rieger hatte Ferry's Wheel ja schon eingenordet. Okay, damit sind es wieder drei. Inken hat ihn, den RC? Auf der dänischen Seite ist er nicht mehr zu finden.Ich warte vor allem begierig auf Sarastros U.S. Ob der identisch ist mit dem Phlox gleichen Namens , der hier erhältlich ist?Möglicherweise lief er ja bis vor wenigen Jahren unter xyz, laborvermehrt. Gleiches Spiel, gleiches LeidPS: ach ich hinke schon wieder hinterher. Alles wurde schon gesagt- streicht ersatzlos bis "guten Morgen" ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten

Irm » Antwort #3254 am:

Und das ist Irms Exemplar:
ja, und bei mir war dies der zweitbeste Phlox dieses Jahr im Garten, lange Blütezeit, kaum bis kein Mehltau, Farbe finde ich superschön, Classic Cassis kann ich empfehlen!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten