News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II (Gelesen 477874 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Quendula » Antwort #3240 am:

Aber klar. Übernachtung ist machbar :).
Habe ein paar Rhizome der Yacon 'Cajamarca' über (ist allerdings bei mir nicht rot wie beschrieben ???). Mag jemand?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

zwerggarten » Antwort #3241 am:

ausprobieren würde ich, wenn du mir kulturtip(p)s gibst.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Quendula » Antwort #3242 am:

Klaro :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

lerchenzorn » Antwort #3243 am:

Danke, Quendula, für die Einladung zum legendären Neujahrstreffen.

Wir würden gern kommen, aber die "Familienlage" am 6. Januar ist noch unübersichtlich. Vielleicht klappt es spontan.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Schnäcke » Antwort #3244 am:

Quendula, vielen Dank für die schöne Idee des jährlichen Zusammensein.
Ich komme gerne und würde eine Himbeertorte mitbringen. Falls diese nicht gewünscht ist, geht auch ein Nudel- oder Kartoffelsalat.
Ich hätte Zeit noch ein paar Sämlinge von Cyclamen hederifolium einzutopfen. Falls es Bedarf gibt, bitte melden. Ich freuen mich schon aufs Treffen und die Gespräche.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

fructus » Antwort #3245 am:

Ein paar silberne Sämlinge kann ich auch noch mitbringen, wenn jemand will, hier entdecke ich unter dem Laub immer wieder neue Nester. Quendula, kann man Yakon auch ohne Kalthaus bis im den Mai bekommen? Kann ich die bis dahin frostfest vergraben? Ich würde auch eine probieren.
Dateianhänge
IMG_0376.jpeg
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #3246 am:

Über 2 bis 3 der silbernen Sämlinge würde ich mich freuen. :)

Ähm, ich habe das gleiche Überwinterungsproblem bei den Yakons. Apropo, ich sollte überhaupt einmal schauen, wie es der letztjährigen Pflanze geht (habe sie vor dem Frost Anfang Dezember großzügig angehäufelt und immernoch nicht ausgebuddelt ::)). Quendula, falls es wie immer bei mir nicht mit der Überwinterung klappt, wegen fehlenden Räumlichkeiten, könnte ich Dich überreden, so einem zukünftigem Yakonpflänzchen bis in die frostfreie Saison Unterschlupf zu gewähren? Spätestens zum Frühjahrsgartentreffen übernehme ich es gerne. :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11668
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Quendula » Antwort #3247 am:

Einen silbernen Sämling würde ich auch gern nehmen.
Himbeertorte klingt super, Schnäcke.
Sandbiene, so machen wir das :).

Ich werde ein oder zwei Fougasse backen und mal schauen, dass ich noch einen Kuchen schaffe. Wäre Eierlikörtorte auch für die Autofahrer passend?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Inachis » Antwort #3248 am:

Auf das Fougasse bin ich gespannt! Eierlikörtorte und Himbeertorte klingt auch gut. Soll ich lieber etwas Süßes mitbringen, statt oder zusätzlich zum gebackenen Za'atar Gemüse?
P.s. Ich komm vermutlich mit S-Bahn Fahrrad-Kombi, ich möchte vom Aufgesetzten und Quittenlikör probieren :P
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32141
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

oile » Antwort #3249 am:

Möchte noch jemand Cyclamensämlinge?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #3250 am:

Sandkeks hat geschrieben: 30. Dez 2023, 18:46
Ähm, ich habe das gleiche Überwinterungsproblem bei den Yakons. Apropo, ich sollte überhaupt einmal schauen, wie es der letztjährigen Pflanze geht (habe sie vor dem Frost Anfang Dezember großzügig angehäufelt und immernoch nicht ausgebuddelt ::)). ...


Der Pflanze geht es bisher super. Ich habe sie erstmal ausgebuddelt, werde sie aber wegen dem zu erwartenden Frost wieder einbuddeln. ::)

Danke Quendula für das Angebot zur späteren Übernahme. :D

Ich würde gern einen bodenlosen Quarkkuchen am Sonnabend mitbringen. Kuchen fällt mir leichter als Herzhaftes. :-[

Oile, falls Du Sämlinge gern loswerden möchtest, würde ich welche nehmen. Falls andere Interesse zeigen, lasse ich ihnen gern den Vortritt. Erste Sämlinge zeigen sich nämlich auch im Sandgarten. :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

Sandkeks » Antwort #3251 am:

Ach, ich würde wie immer mit den Öffentlichen anreisen. Die Anbindung ist auf den letzten Kilometern nicht so optimal. Kommt einer der Autofahrer zum Beispiel an S-Wannsee oder am Bahnhof Teltow vorbei und könnte mich aufsammeln? Ich komme aus dem Norden quer durch Berlin und kann die Reiseroute anpassen (S-Bahn-Ring, Trasse der S2 oder S1 usw.). Ich würde mich freuen. :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32141
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

oile » Antwort #3252 am:

Ich könnte es einrichten. Und ich kann morgen noch Sämlingspulke rauspuhlen, die sollten nicht alle in den Mutterpflanzen stehen bleiben.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

fructus » Antwort #3253 am:

Ich habe immer noch reichlich Sämlinge, schaue, dass ich immer so eine Pulk mit einem Dutzend in einen Topf packe, silberne und andere im Mix.
Ich bringe dann Met und Likör mit sowie Tiramisu - oder statt Tiramisu lieber eine Nachspeise ohne Alkohol?
Ich kann Sandkeks diesmal leider nicht auflesen, mein Mann kommt mit und so sind beide Plätze im Auto belegt.
bastelkönig, dir bringe ich noch den bestellten Honig und Quittensaft mit. Ich freue mich auf Samstag. Ab wann erwartest Du uns denn im Dickicht?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21021
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:In Berlin, um Berlin und um Berlin herum - mal wieder ein Treffen? II

zwerggarten » Antwort #3254 am:

Quendula hat geschrieben: 30. Nov 2023, 22:22... Ich denke, so ab 14 Uhr ist eine gute Zeit. Vorher ist natürlich auch machbar :D. …


;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten