



Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Die immer wieder zu hörende Warnung bei der Vergesellschaftung von 'Wennschondennschon' trifft meiner Meinung nach auch auf andere starkfarbige Phloxe (oder andere Stauden ) zu. Auf dem Beet standen ursprünglich nur 'Uspech' an einem Ende, am anderen WSDS (ich hatte Angst, ich könnte sie nicht auseinanderhalten@Guda, die Kombination gefällt mir! Seit geraumer Zeit habe ich ein paar Ideen für Phloxkombis, vielleicht setze ich einiges davon irgendwann einmal um.
Ich denke, Guda hat rechtIch hätt schwören können, dass es Prospero ist - so ist es mit den SchwürenIch sage: Violetta.Letztes Jahr auch??
![]()
![]()
![]()
Manchmal sieht man das Beet vor lauter Phloxen nicht.Verdammte Axt... wenn mir doch endlich wieder einfallen würde, wo ich die gelassen habe.die Gräfin
besser geht´s zum Vergleich doch nicht! So viel Platz und Phloxe (Phloxbeete!) wie Hausgeist müsste man haben!Heute war ich in Knechtsteden und habe mich von 2 ähnlichen, aber zumindest verschieden hohen Phloxen zum Kauf hinreißen lassen: ´Joli Coeur´und ´Pingpong´.Guda, wenn Du mich noch einmal als Fetischistin und nicht als Liebhaberin von Düften bezeichnest, bekommst Du meinen ´Wanadis´nie und nimmermehrHmmm...'Prospero' - 'Violetta Gloriosa' - 'Sternhimmel'
Zwei schöne Sorten, die dieses Jahr leider ganz arg mickern.´Jolie Coeur´und ´Pingpong´