Seite 217 von 357

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 23. Jul 2016, 11:54
von blommorvan
Hier mal ein Vergleich zwischen 'Reddish Hesperis' und 'Hesperis'Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 23. Jul 2016, 15:58
von Rockii
Ich habe mal eine Anfängerfrage an die Phloxexperten: Kann sich P. paniculata (oder einige seiner Sorten) auch durch Ausläufer ausbreiten? Hintergrund der Frage ist, dass in meinem Vorgarten ein vom Vorbesitzer übernommener Phlox sich immer weiter ausbreitet (bisher mindestens das vierfache der Ausgangsfläche) und alle Pflanzen dieser Gruppe völlig gleich aussehen (siehe Bild), würden da Sämlinge dabei sein, müsste man da nicht erwarten können, dass auch mal Unterschiede erkennbar sind?

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 23. Jul 2016, 18:30
von Irisfool
Boah blommorvan, die dunkellila Phloxe sind einfach umwerfend! 8) Ich habe hier einen vor jahren gekauften und damals warf ich die Schildchen noch weg, ich weiss nicht wie er heisst. Er ist sehr spät, beginnt eigentlich nun ersrt langsam zu blühen. Habt ihr eine Idee. Er ist ca 70cm hoch und sehr robust und standhaft

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 23. Jul 2016, 18:32
von Irisfool
"Ganzkörperfoto"

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 23. Jul 2016, 22:35
von distel
Ich habe mal eine Anfängerfrage an die Phloxexperten: Kann sich P. paniculata (oder einige seiner Sorten) auch durch Ausläufer ausbreiten? Hintergrund der Frage ist, dass in meinem Vorgarten ein vom Vorbesitzer übernommener Phlox sich immer weiter ausbreitet (bisher mindestens das vierfache der Ausgangsfläche) und alle Pflanzen dieser Gruppe völlig gleich aussehen (siehe Bild), würden da Sämlinge dabei sein, müsste man da nicht erwarten können, dass auch mal Unterschiede erkennbar sind?
@Rockii, Phlox macht sich durch kurze Wurzelausläufer breit. Das scheint bei diesem wirklich prächtigen Phloxhorst der Fall zu sein. Er kann sich natürlich auch aussäen. Die Sämlinge können ähnlich wie die Mutter aussehen oder sich von ihr unterscheiden.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 23. Jul 2016, 22:39
von distel
@Distel - Garten aufgeben, nein ich denke das ist keine Option. Wenn man liest wie du unter den diesjährigen Verhältnissen leidest, macht das doch deutlich wie sehr du deinen Garten liebst.
;) :)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 24. Jul 2016, 06:17
von Susale
Vor ca. 2 Wo zeigte Inken hier Red riding hood in Vollblüte - hier kommt es erst jetzt dazu!BildFür Caira - so sollte Popeye aussehen!BildUnkomplizierter Phlox, aber komplizierter Name Ocharovatelnye GlaskiBildDie wunderschöne Gräfin v. SchwerinBildSchneeweißchen und Rosenrot völlig ungewürzt. Schon gar nicht an eine Nelke erinnernd, denn das wäre eine Herabwürdigung eines solchwunderbaren Phloxes!BildDavon noch ein GanzkörperfotoBild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 24. Jul 2016, 07:42
von Inken
Bright Eyes ,immer treu.
Nichts anderes hört man. :D@Irisfool, ich habe prompt keine Idee zu Deinem Phlox, aber irgendwie kommt er mir bekannt vor ... ??? ;)@blommorvan, welcher Hesperis-Phlox gefällt Dir besser? :-X@Susale, das Foto von 'Otscharowatelnyje Glaski'/'Очаровательные Глазки' ist toll! Der Phlox wächst bei Dir also ebenso gut?! :D Über den Namen habe ich mir so manches Mal Gedanken gemacht, da er so schwierig auszusprechen ist, wenn man nicht gerade Russisch in der Schule oder anderswo gelernt hat. ;) Es ist gut und richtig, dass sarastro auf eine Umbenennung oder Vereinfachung der russischen Sortennamen verzichtet!Bitte mal auf "Anhören" klicken. ;) :D (Ich hoffe, es funktioniert.)12

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 24. Jul 2016, 07:50
von Inken
Bei den Sämlingen drüben ist ja jetzt Hochsaison. ;) :D Hier beginnen die verbleibenden, späten Sorten zu blühen. 'Roselin' läutete gestern diese Phase ein. Bleiben noch 'Kirmesländler' und, ja und. ??? ::)Bild 'Schaumkrone' - endlich die echte! :D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 24. Jul 2016, 07:57
von Inken
Bild Bild 'Freifräulein von Laßberg' (Pfitzer 1895, falls es der echte alte Phlox sein sollte ;)) - zusammen mit Echinacea 'Rozenrad'. Eine Kombination, die sich blommorvan gewünscht hat.8) ;D

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 24. Jul 2016, 08:18
von Inken
Auch hier hatte blommorvan seine Hände im Spiel: 'David' und Delphinium 'Polarnacht'. :D Was man nicht sieht: Links davon stehen versetzt 'Tenor' und 'Spätrosa'. Gemeinsam ergeben sie ein schönes, stimmiges Bild.Bildedit: 'David' ist neu und hat daher nur wenige Stängel, einer davon schaffte es aufs Foto.

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 24. Jul 2016, 08:24
von Inken
Auch neu hier und endlich mal: 'Alenki Zwetotschek'. Die Blüte ist fantastisch. :DBild(Guda wies mich gestern darauf hin, dass hier etwas Verwirrung ob des tatsächlichen Aussehens dieser Sorte herrscht. Dann kam schwach die Erinnerung daran, aber mehr nicht. @Leana, gibt es da nun Klarheit? - Danke.)

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 24. Jul 2016, 08:35
von Inken
'Monte Cristallo' beginnt hier immer recht spät mit der Blüte, er steht schattiger als die meisten anderen Phloxe.Bild

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 24. Jul 2016, 08:40
von Inken
@Hortus, sie blüht! :D Ich danke Dir vielmals. :-*Bild 'Eva Foerster': "freudigstes Rosa" (KF 1934 in GaZ).

Re: Phloxgarten IV - 2016

Verfasst: 24. Jul 2016, 09:03
von lord waldemoor
nun werden die ersten blätter gelb bei manchen, aber die meisten sind sehr dunkelgrün heuerleider habe ich nicht so tolle sorten wie ihr