Re: Galanthussaison 2019-20
Verfasst: 17. Jul 2020, 10:14
'Belle Etoile de Martine' (gibts dieses Jahr bei Matt B.) Foto vom 17.03.19
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Uwe hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 21:46Irm hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 18:04Uwe hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 22:02M hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 20:52
Coolplants hat eine Dormant Liste mit einigen exklusiven Angeboten aus der Wifi-Serie.
https://coolplants.com/de/collections/galanthus-dormant?fbclid=IwAR0AtgMcPg-A09Xgt1kY9W-NdNhIiIajDu3TWVAuDHnDWKUTBnDfVZfpIH4
die Wifi-Serie hat schon besondere Blütenformen und teilweise auch viel grün. Die Nahaufnahmen , die gezeigt werden , sehen gut aus. Nur es sind halt Scharlockies, die meistens sehr , sehr kleine Blüten haben . Vielleicht bietet ja Cathy nächstes Jahr in Knechtsteden oder Boschhoeve diese Sorten auch blühend an. Da sieht man sie dann richtig.
Die blühen ja ziemlich spät, so Mitte März. Aber soooo klein sind die doch gar nicht !
also die belgischen Scharlockies, die ich bisher gehen habe ( in Kalmthout und Boschhoeve ), sind sehr kleinblütig und sind Anfang bis Mitte Februar schon in Vollblüte gewesen
Irm hat geschrieben: ↑17. Jul 2020, 10:16Uwe hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 21:46Irm hat geschrieben: ↑16. Jul 2020, 18:04Uwe hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 22:02
[quote author=M.K link=topic=65755.msg3526519#msg3526519 date=1594839144]
Coolplants hat eine Dormant Liste mit einigen exklusiven Angeboten aus der Wifi-Serie.
https://coolplants.com/de/collections/galanthus-dormant?fbclid=IwAR0AtgMcPg-A09Xgt1kY9W-NdNhIiIajDu3TWVAuDHnDWKUTBnDfVZfpIH4
die Wifi-Serie hat schon besondere Blütenformen und teilweise auch viel grün. Die Nahaufnahmen , die gezeigt werden , sehen gut aus. Nur es sind halt Scharlockies, die meistens sehr , sehr kleine Blüten haben . Vielleicht bietet ja Cathy nächstes Jahr in Knechtsteden oder Boschhoeve diese Sorten auch blühend an. Da sieht man sie dann richtig.
Die blühen ja ziemlich spät, so Mitte März. Aber soooo klein sind die doch gar nicht !
also die belgischen Scharlockies, die ich bisher gehen habe ( in Kalmthout und Boschhoeve ), sind sehr kleinblütig und sind Anfang bis Mitte Februar schon in Vollblüte gewesen
Irm hat geschrieben: ↑17. Jul 2020, 18:51
Dann blühen sie in Belgien 6 Wochen früher als in Berlin. Würde mich aber wundern.
M hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 22:13
Mich würde mal interessieren wie groß es wiklich ist. In der Beschreibung steht ja das es ein 'Big Boy' Sämling ist. Ein Größenvergleich wäre toll.
Norna hat geschrieben: ↑17. Jul 2020, 22:25Irm hat geschrieben: ↑17. Jul 2020, 18:51
Dann blühen sie in Belgien 6 Wochen früher als in Berlin. Würde mich aber wundern.
In den letzten Jahren habe ich viele Scharlockii an den Naturstandorten in Belgien sehen können - es sind schon einmal relativ frühe dabei, aber die meisten blühen mittel bis spät. Wann das in Berlin dann wäre, weiß ich leider nicht. :)
Uwe hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 22:02
die Wifi-Serie hat schon besondere Blütenformen und teilweise auch viel grün. Die Nahaufnahmen , die gezeigt werden , sehen gut aus. Nur es sind halt Scharlockies, die meistens sehr , sehr kleine Blüten haben . Vielleicht bietet ja Cathy nächstes Jahr in Knechtsteden oder Boschhoeve diese Sorten auch blühend an. Da sieht man sie dann richtig.
planthill hat geschrieben: ↑18. Jul 2020, 09:42Uwe hat geschrieben: ↑15. Jul 2020, 22:02
die Wifi-Serie hat schon besondere Blütenformen und teilweise auch viel grün. Die Nahaufnahmen , die gezeigt werden , sehen gut aus. Nur es sind halt Scharlockies, die meistens sehr , sehr kleine Blüten haben . Vielleicht bietet ja Cathy nächstes Jahr in Knechtsteden oder Boschhoeve diese Sorten auch blühend an. Da sieht man sie dann richtig.
im Vergleich kannst Du die WIFI - Scharlockiis zu den größten unter ihresgleichen zählen ...