Seite 217 von 255

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 00:41
von irisparadise
benja hat geschrieben: 11. Jun 2021, 21:35
...

Hoffentlich kann ich das hier im Thread fragen:
Was bedeutet es, dass die Rhizome nach der Blüte absterben? Kann mir den Lebenszyklus gerade nicht vorstellen.

Mein Problem: Meine Zwergiris ist gerade verblüht. Nun überlege ich, ob ich sie schon jetzt teile, denn manche hier im Forum sagten, man solle Iris ca. von Juni-August teilen, der Tenor schien eher auf August zu liegen. Sie hatte vor der Blüte auch schon so einen leeren Innenhof gebildet. Hab mir ein Video von James, dem Gärtner angesehen, der sagt, mit so einem Loch in der Mitte sollte geteilt werden:

https://www.youtube.com/watch?v=oBVHcE1se_A

Was haltet ihr davon, wie er das macht?


Das Rhizome sich nach der Blüte zurückbilden oder absterben, ist ein natürlicher Kreislauf. Aus diesem Grund bildet das Rhizom Seitentriebe, die dann idealerweise im Folgejahr einen Blütenstil bilden. Beim Umpflanzen schneidet man dann diese abgestorbenen Rhizome raus.

Mit dem Umpflanzen kann man schon direkt nach der Blüte beginnen. Wie zuvor schon beschrieben, versenden die Händler die Iris halt lieber erst im August, da die Seitentriebe bis dahin schon ordentlich gewachsen sind und diese dann einzeln als vollwertige Rhizome verkauft werden können.

Zum verlinkten Film: Was immer der Typ ist, ein Gärtner ist das nicht. Von Iris hat der keine Ahnung, ein Grobmotoriker ohne Ende, der Umgang mit seinem Werkzeug ist katastrophal und wie man Iris pflanzt, hat er auch keine Ahnung. Und vor allem, die Rhizome werden vor dem Einpflanzen blitz blank gemacht um Wurzelreste und Samen von anderen Pflanzen zu entfernen.

Immerhin eines hat der Typ erreicht - ich werde bei nächster Gelegenheit mal eine bebilderte Abhandlung schreiben, wie man Iris teilt und pflanzt.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 00:42
von Nova Liz †
'Afternoon in Rio'immer noch eine Lieblingsiris. :D

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 00:47
von Nova Liz †
Der Knaller 'Oreo'.Was für ein dolles Teil. :D Stammt aus einer Cayeuxlieferung.In dem betreffendem Jahr gab es dort irgendwie schlechtere Qualitäten und auch Verwechslungen.Die Irisse aus dieser Lieferung blühen teilweise erst jetzt.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 00:49
von Nova Liz †
Die hier auch 'Friendly Seas'

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 00:52
von Nova Liz †
'Lonesome Stranger'könnte man auf den ersten Blick auch mit 'Silverado'verwechseln.Ist aber viel glatter.

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 00:55
von Nova Liz †
'Haunted Heart' und Companie of One'

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 00:56
von Nova Liz †
'Hot Spiced Wine'

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 00:58
von Nova Liz †
'Royalist'

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 01:01
von Nova Liz †
'Drum Roll' weil man ja nie genug Blaue haben kann,wie Krokosmian immer sagt. 8)

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 01:04
von Nova Liz †
'Paris Fashion'

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 01:06
von Nova Liz †
'Raging Tide'

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 01:09
von Nova Liz †
'Out and About'

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 01:14
von Nova Liz †
Und zum Schluss noch mal 'Song of Norway'in Bestform. ;)

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 01:51
von Ingeborg
Heute muss ich 'Ostrogoth' nochmal zeigen. Zum Einen gab es endlich eine schöne Blüte und keinen Regen, zum Anderen habe ich entdeckt, dass 'Ostrogoth' tatsächlich ein kleines Horn am Bart hat!

Re: Bart-Iris 2021

Verfasst: 12. Jun 2021, 09:17
von Krokosmian
Nova hat geschrieben: 12. Jun 2021, 00:47
Der Knaller 'Oreo'.Was für ein dolles Teil. :D Stammt aus einer Cayeuxlieferung.In dem betreffendem Jahr gab es dort irgendwie schlechtere Qualitäten und auch Verwechslungen.Die Irisse aus dieser Lieferung blühen teilweise erst jetzt.


Die wächst hier auch irgendwo, bzw. dümpelt vor sich hin ::). Kann am Standplatz liegen, weil in eine Lücke am Wegrand gequetscht. Ging aber sowieso von Anfang an auf Rückzug, schon im Sommer als ich sie gepflanzt habe. Eine flugs nachgekaufte Zweite brachte dann wenigstens eine Blüte fürs Foto zustande, die fand ich dann auch wirklich sehr besonders, eine "schwarze" Plicata! Muss sie, wie viele Andere, mal umpflanzen, ist eigentlich eine bei der es sich lohnt ein bisschen was zu tun. (Die Kekse finde ich übrigens furchtbar trocken...)