News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 649900 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

marygold » Antwort #3255 am:

Das pinke von Eckhard ist sehr schön, knallig

Bild

Bild
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

marygold » Antwort #3256 am:

Ich hatte ursprünglich nur die violetten Solida aus dem Wald. Durch Zukauf von ein, zwei roten Pflanzen wird das Ganze schon sehr viel bunter.
Dateianhänge
20190317_135950-1152x648.jpg
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

marygold » Antwort #3257 am:

:D
Dateianhänge
20190317_140021-1152x648.jpg
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3527
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Eckhard » Antwort #3258 am:

Der schrille C. solida in Pink heißt "Beth Evans"
Gartenekstase!
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #3259 am:

Unser C. solida "Beth Evans" sieht nicht ganz so kräftig aus.


Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7164
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Norna » Antwort #3260 am:

Unter dem Namen ´Beth Evans´scheinen verschiedene rosablühende Klone von Corydalis solida angeboten zu werden. Die Sorte sollte einen weißlich getönten Sporn haben, da passt Falks Variante besser.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21082
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

zwerggarten » Antwort #3261 am:

icb hätte dann lieber die dramatisch schrillpinke beth von eckhard. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #3262 am:

Die als Beth Evans erworbene Pflanze blüht heuer nur spärlich

Dateianhänge
IMG_0196.jpg
Waldschrat

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #3263 am:

Ganz anders 'Vuurvogel'

Dateianhänge
IMG_0193.jpg
Waldschrat

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Waldschrat » Antwort #3264 am:

und Sämling davon

Dateianhänge
IMG_0195.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #3265 am:

Hier sind sie alle immer noch namenlos, weil schon als Absaaten in den Garten gekommen. Zwischen hell rosa und tintenrot stellt sich, neben den "trüben Tassen" alles immer wieder einmal ein, kann aber auch mal eine Weile wegbleiben.

Der Tintling, der wohl 'Vuurvogel' oder 'Fliether Rot' am nächsten kommt.

Bild
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #3266 am:

Der ist toll, Lerchenzorn :D

Das Foto ist nicht so toll :-\ fing grade an zu graupelschauern, aber vielleicht erkennt man die C.malkensis Menge ;)


Bild

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #3267 am:

Die roten C.solida, die in diesem Beet standen, hat vor zwei Jahren säuberlich eine Maus gefressen :-[ die malkensis schmeckten wohl nicht so gut ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #3268 am:

Irm, das ist eine wundervolle Szenerie. Genau, wie das Meer der Lerchensporne bei Marygold. :D

Das mit den Mäusen ist auch mein Verdacht, wenn mal wieder besonders schöne und prächtige Pflanzen verschwunden sind.
Waldschrat, Du solltest Deine schönen Namensorten, soweit der Zuwachs es erlaubt, öfter teilen und verteilen, zur Risikominderung.

@Falk
hat geschrieben: 17. Mär 2019, 16:29
Unser C. solida "Beth Evans" sieht nicht ganz so kräftig aus.
Bild


Kann sich das im Laufe der Blüte noch ändern? Hier blühen manche Pflanzen sehr hell auf und färben zur Hauptblüte noch durch.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Der ultimative Corydalis-Thread

*Falk* » Antwort #3269 am:

Möglich, hier kurz nach dem Aufblühen. Mache später noch einmal ein Bild bei einer Veränderung.
Bin im Garten.
Falk
Antworten