News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 578514 mal)
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo zusammen!
Ich habe in den letzten Wochen gern bei euch mitgelesen, mich nun angemeldet, weil ich die Themenvielfalt und Aktualität der Beiträge sehr interessant finde! Bevor ich mich nun irgendwo einklinke, möchte ich mich und meinen Garten kurz vorstellen.
Ich bin weiblich, Anfang 50 und gärtnere seit ca. 14 Jahren auf einem Grundstück im südwestlichen Mecklenburg. Der Garten ist etwas über 2.000 Quadratmeter groß und war anfänglich komplett verwildert. Es war viel harte Arbeit, so etwas wie eine Struktur zu schaffen und dabei die verbliebenen Reste einer früheren Struktur nicht ganz zu verlieren. Das war mir wichtig, nicht einfach alles platt zu machen und neu zu beginnen. Meine große Liebe gilt den Rosen, aber auch viele verschiedene Stauden wachsen hier. Zum Gemüseanbau hat meist die Zeit nicht gereicht, da möchte ich zukünftig gern mehr versuchen. (So mir die Ackerwinde nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht, immer diese Jäterei ;) )Tomaten habe ich immer ein paar gehabt, aber darüberhinaus war es wenig. Alte Obstbäume sind vorhanden, Beerenbüsche usw habe ich gepflanzt.
Ich bin an vielen gärtnerischen Themen interessiert und freue mich auf den Austausch mit euch! Mir hat die Fachlichkeit in den Beiträgen gut gefallen, da kann ich noch eine Menge lernen - und hoffentlich auch etwas beitragen.
Ich habe in den letzten Wochen gern bei euch mitgelesen, mich nun angemeldet, weil ich die Themenvielfalt und Aktualität der Beiträge sehr interessant finde! Bevor ich mich nun irgendwo einklinke, möchte ich mich und meinen Garten kurz vorstellen.
Ich bin weiblich, Anfang 50 und gärtnere seit ca. 14 Jahren auf einem Grundstück im südwestlichen Mecklenburg. Der Garten ist etwas über 2.000 Quadratmeter groß und war anfänglich komplett verwildert. Es war viel harte Arbeit, so etwas wie eine Struktur zu schaffen und dabei die verbliebenen Reste einer früheren Struktur nicht ganz zu verlieren. Das war mir wichtig, nicht einfach alles platt zu machen und neu zu beginnen. Meine große Liebe gilt den Rosen, aber auch viele verschiedene Stauden wachsen hier. Zum Gemüseanbau hat meist die Zeit nicht gereicht, da möchte ich zukünftig gern mehr versuchen. (So mir die Ackerwinde nicht wieder einen Strich durch die Rechnung macht, immer diese Jäterei ;) )Tomaten habe ich immer ein paar gehabt, aber darüberhinaus war es wenig. Alte Obstbäume sind vorhanden, Beerenbüsche usw habe ich gepflanzt.
Ich bin an vielen gärtnerischen Themen interessiert und freue mich auf den Austausch mit euch! Mir hat die Fachlichkeit in den Beiträgen gut gefallen, da kann ich noch eine Menge lernen - und hoffentlich auch etwas beitragen.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Guten Morgen zusammen,
ich bin auch neu hier. Ich bin knapp 50 und habe derzeit nur einen Balkon, keinen Garten. Da wir aber in absehbarer Zeit umziehen in ein Haus mit winzigem Garten, übe ich schon mal dafür 😀. Und genau das ist derzeit lustigerweise auch mein Problem: Weil Pflanzen die letzten Jahre auf meinem Balkon mehr schlecht als recht bzw. sehr langsam gewachsen sind, dachte ich mir, ich züchte schon mal vor, damit ich nicht nur einjährige Pflanzen habe, wenn ich ins Haus einziehe. Jetzt verzögert sich leider der Einzug und meine Pflanzen wuchern geradezu auf dem Balkon. Habe mir die Rose Schneewittchen gekauft und eine Weinrebe Venus, beide in winzigen Töpfen, aber wachsen, als gäbs kein Morgen 😀. Und auch die Feige Perretta hat sich in wenigen Wochen verdoppelt und kriegt jetzt im ersten Jahr auch schon Herbstfeigen. Ich fühle mich fast schon veräppelt, jahrelang gekämpft und jetzt wuchert plötzlich alles 😀.
Ansonsten hab ich noch eine 5 Jahre alte Heidelbeere, eine ebenso alte Zitrone, außerdem eine 3-jährige Aprikose und einen Rhododendron. Der Rest hat bisher eher gekümmert, vor allem Clematis und Hibiskus wächst kaum bis gar nicht.
Der Balkon ist übrigens überdacht und geht nach Westen raus. Der Garten geht in Zukunft nach Norden (Sonne ab ca. 15 Uhr), also nicht ganz optimal.
ich bin auch neu hier. Ich bin knapp 50 und habe derzeit nur einen Balkon, keinen Garten. Da wir aber in absehbarer Zeit umziehen in ein Haus mit winzigem Garten, übe ich schon mal dafür 😀. Und genau das ist derzeit lustigerweise auch mein Problem: Weil Pflanzen die letzten Jahre auf meinem Balkon mehr schlecht als recht bzw. sehr langsam gewachsen sind, dachte ich mir, ich züchte schon mal vor, damit ich nicht nur einjährige Pflanzen habe, wenn ich ins Haus einziehe. Jetzt verzögert sich leider der Einzug und meine Pflanzen wuchern geradezu auf dem Balkon. Habe mir die Rose Schneewittchen gekauft und eine Weinrebe Venus, beide in winzigen Töpfen, aber wachsen, als gäbs kein Morgen 😀. Und auch die Feige Perretta hat sich in wenigen Wochen verdoppelt und kriegt jetzt im ersten Jahr auch schon Herbstfeigen. Ich fühle mich fast schon veräppelt, jahrelang gekämpft und jetzt wuchert plötzlich alles 😀.
Ansonsten hab ich noch eine 5 Jahre alte Heidelbeere, eine ebenso alte Zitrone, außerdem eine 3-jährige Aprikose und einen Rhododendron. Der Rest hat bisher eher gekümmert, vor allem Clematis und Hibiskus wächst kaum bis gar nicht.
Der Balkon ist übrigens überdacht und geht nach Westen raus. Der Garten geht in Zukunft nach Norden (Sonne ab ca. 15 Uhr), also nicht ganz optimal.
- Quendula
- Beiträge: 11664
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich willkommen ihr beiden :)!
Blush, die Fläche klingt nach viel Potential und Dein Ansatz gefällt mir gut :D.
Nicmuc, ich drück die Daumen, dass der Umzug bald klappt bevor die Pflanzen die Töpfe und den Balkon sprengen ;D ...
Blush, die Fläche klingt nach viel Potential und Dein Ansatz gefällt mir gut :D.
Nicmuc, ich drück die Daumen, dass der Umzug bald klappt bevor die Pflanzen die Töpfe und den Balkon sprengen ;D ...
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Dankeschön für die nette Begrüßung! Die Ausgangssituation ist bei uns sehr konträr, 2000 qm vs. derzeit 5 qm ( Balkon) bzw. dann ca. 50 in Zukunft 😀. Aber irgendwer hat mal gesagt, aus kleinen Gärten kann man schöne Oasen machen. Das ist mein Ziel...
- Quendula
- Beiträge: 11664
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Oh ja, im Forum sind einige dabei mit ganz kleinen und dennoch beeindruckenden Gärtchen - cydora fällt mir da auf Anhieb ein. Schau mal im Atelier durch :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Danke für den Tipp. Ja, Cydoras Garten gefällt mir sehr gut. Ich fürchte zwar, dass mein Garten nochmal kleiner ist - was aber interessant ist, Cydora lässt auch Einiges in die Höhe wachsen - und da hätte ich in der Tat noch etwas Potenzial, weil ich im neuen Haus ein Vordach mit kurzem Zuweg und auch einen Balkon über der Terrasse habe. Das gibt zumindest nochmal ein paar qm 😀.
Ich träume von etwas Naschobst. Ich habe aber leider schon den gesamten Garten verplant, obwohl ich noch nicht mal eingezogen bin. Sprich viel Platz ist nicht mehr...😋
Ich träume von etwas Naschobst. Ich habe aber leider schon den gesamten Garten verplant, obwohl ich noch nicht mal eingezogen bin. Sprich viel Platz ist nicht mehr...😋
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Vielen Dank für deine freundliche Begrüßung Quendula. Im Atelier finde ich also die Gärten zu den Menschen. OK. Zurecht finden muss ich mich noch und das wird sicher etwas dauern.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Quendula
- Beiträge: 11664
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Ja, das dauert. Dieses Forum ist nicht nur groß sondern auch sehr aktiv ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Einer der Gründe, mich hier anzumelden. ;)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Kübelgarten
- Beiträge: 11288
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich willkommen, hier lernen auch noch "alte Hasen" dazu
LG Heike
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Dankeschön, ja, das denke ich auch und finde es super. :)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Auch von mir herzlich Willkommen euch beiden und viel Freude, mich lässt dieses Forum nicht mehr los.
Blush, du heißt wie unsere Lieblingstomate, ich nehme mal an dass du sie auch hast. Ich freue ich schon auf die Ernte, nachdem letztes Jahr ein Totalausfall war.
Blush, du heißt wie unsere Lieblingstomate, ich nehme mal an dass du sie auch hast. Ich freue ich schon auf die Ernte, nachdem letztes Jahr ein Totalausfall war.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
@natura Na, dann! ;D Nein, die Tomate kenne ich nicht. Der Bezug sind eher ein paar Rosen, die das "Blush" im Namen tragen. Reiche Ernte wünsche ich dir!
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Ich danke dir. Wenn du die Tomate probieren willst, kannst du Samen haben. Ackerwinden habe ich auch genug :P >:(.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Natura hat geschrieben: ↑18. Jun 2022, 21:26
Ich danke dir. Wenn du die Tomate probieren willst, kannst du Samen haben. Ackerwinden habe ich auch genug :P >:(.
Das ist sehr freundlich von Dir, Natura! Mache ich gerne, wenn wir etwas zum Tauschen fänden. Ich schreibe Dir später eine PM, muss erstmal mein Saatgut der Tomaten durchschauen.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster