News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018/2019 (Gelesen 961677 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenoma » Antwort #3255 am:

Nachdem ich hier so viel Begeisterndes gelesen habe, habe ich mich hinreißen lassen, zwei Tüten "Miniatuur Boscyclaam Mixed 15/20" über ebay zu kaufen. Eine lateinische Bezeichnung gibt es nicht, Nachfragen beim Verkäufer und der niederländischen Ursprungsfirma laufen, sind aber noch nicht beantwortet.

Die übersetzte Beschriftung auf der Packung lautet:

- Echte wilde Waldcyclamen
- geeignet für trockenen, armen Boden
- im Schatten
- mehrjährige Pflanze zur Verwilderung und Vermehrung

Es waren jeweils 5 Knollen in jeder Packung, alle fest, 4-6 cm Durchmesser. Einige hatten schon angefangen auszutreiben. Sowohl vom Entwicklungszustand der Triebe, als auch der mehr oder weniger glatten Haut und der Größe waren alle unterschiedlich, so dass es gut sein kann, dass es verschiedene Arten sind. Auf dem Packungsbild sind sie weiß, heller und dunkler rot und pink. Die mit abgebildeten Blätter sind sowohl spitz als auch rund. Alles in allem nährt sich der Verdacht, dass es unterschiedliche Arten sind, die da zusammengemischt wurden.

Also bin ich gespannt, was am Ende herauskommt.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Anke02 » Antwort #3256 am:

martina hat geschrieben: 11. Okt 2018, 15:18
Dieses Hederifolium ist eine Spende von einer Puristin, essteht am längsten hier und blüht als erstes, Mitte August, leider war ich da nicht da.


Ein schöner Farbverlauf in der Blüte! :)
Sonnigliebe Grüße
Anke
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

leonora » Antwort #3257 am:

Ja, das finde ich auch hübsch :D

Ich finde die ganze Sammlung schön, viele unterschiedliche. :D Lustig ist der Name purpurlord, wo mögen denn die nur hergekommen sein? ;D

#3251 und #3252 haben eine tolle Blattzeichnung, und #3254 auch 8) 8)

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3258 am:

Vor allem die hederifolium brauchen im Winter durchlässigen Boden. Zumindest habe ich das so in Erinnerung. Ich mache mir darüber wenig Gedanken, bei meinem Sandboden. Aber mir ist es auch schon passiert, dass ganz edle Spenden einfach verschwanden und eine Pflanze gleicher Herkunft daneben wächst und gedeiht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

martina 2 » Antwort #3259 am:

leonora hat geschrieben: 11. Okt 2018, 15:43
Ja, das finde ich auch hübsch :D

Ich finde die ganze Sammlung schön, viele unterschiedliche. :D Lustig ist der Name purpurlord, wo mögen denn die nur hergekommen sein? ;D

#3251 und #3252 haben eine tolle Blattzeichnung, und #3254 auch 8) 8)

LG
Leo


Oh, danke, leonora :D Naja, da wurde mehr gehofft als gesammelt ;) Und zur Bildunterschrift: Ehre, wem Ehre gebührt 8)

oile, hier ist Lehm. Nach jahrrzehntelangem Gärtnern im Waldviertler Sand kann ich sagen, daß das wirklich ganz ganz anders ist. Ich bin noch immer nicht wirklich schlau geworden, wie man den Lehm auf Dauer durchlässig kriegt, ohne kräftezehrende Grabungen :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Gartenoma
Beiträge: 555
Registriert: 9. Dez 2017, 12:50
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Gartenoma » Antwort #3260 am:

martina hat geschrieben: 11. Okt 2018, 16:23
Ich bin noch immer nicht wirklich schlau geworden, wie man den Lehm auf Dauer durchlässig kriegt, ohne kräftezehrende Grabungen :-\

Mit Lavasteinen in der Größe von Blähton. Einfach immer wieder unterarbeiten.

Gruß
Gartenoma
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32135
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

oile » Antwort #3261 am:

oile hat geschrieben: 11. Okt 2018, 16:10
Vor allem die hederifolium brauchen im Winter durchlässigen Boden. Zumindest habe ich das so in Erinnerung. Ich mache mir darüber wenig Gedanken, bei meinem Sandboden. Aber mir ist es auch schon passiert, dass ganz edle Spenden einfach verschwanden und eine Pflanze gleicher Herkunft daneben wächst und gedeiht.


Ich habe gerade noch einmal nachgelesen: Probleme können nasse Sommer bereiten, es kann dann zu Knollenfäulnis kommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

partisanengärtner » Antwort #3262 am:

Darum ist es unter großen Bäumen und in Hecken leichter damit Erfolg zu haben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3472
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Eckhard » Antwort #3263 am:

Hoppla! Hier blüht schon ein C. coum! Etwas aus dem Takt!
Dateianhänge
20181007_132046.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3264 am:

das mag wohl keinen frost, mir wäre diese temperatur auch lieber ;)
auf den trockenen knollen, die ich bekam waren auch schon knospen, beim einpflanzen sah ich dass die märzenbecher schon 7 cm triebe hatten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ha-Jo » Antwort #3265 am:

Hier und Heute möchte ich mich als Freund der Cyclamen bekennen. Ich wurde etwas angesteckt.
Etwas Altbestand an hederifolium hatten wir schon. Da habe ich immer mal gern eure Beiträge gelesen und die Bilder angesehen.
Da ich ein totes Buchs-Kugel-Beet neu anlegen musste, habe ich mich für Farn und Cyclamen entschieden.
Heute sind 9 hederifolium, 7 coum, 1 cilicium und 1 mirabile angekommen.
Die hedi und die coum sollen zu den Farnen. Cilicium und mirabile erst einmal in Töpfe? Dazu habe ich noch keinen richtigen Plan. Bei der Pflanzenbeschreibung stand, die Winterhärte sei ausreichend?
Habt ihr evtl. noch Tips für mich? Ein wenig Kompost ins Pflanzloch? Oder besser was mineralisches?
An einer anderen Stelle im Garten habe ich ein Silver Shield Einsam stehen. Das möchte ich gern zu den Neuen pflanzen. Jetzt oder besser später?

Und dann das Angeberfoto😇
Dateianhänge
IMG_6499.JPG
No garden is perfect.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Irm » Antwort #3266 am:

Falls Du ein Gewächshaus hast, könntest Du mirabile und cilicium da überwintern und im Frühjahr pflanzen, aber in Deiner Gegend sollte es auch so gehen. Ich habe beide ausgepflanzt.
Umpflanzen jetzt ist kein Problem, momentan hole ich "falsche" Sämlingspflanzen aus Mutterpflanzen und pflanze sie seperat, das ist kein Problem.
Falls Deine neu gekauften Pflanzen in Torf sitzen, dann diesen etwas abschütteln, das mögen sie auf Dauer nicht so.
Sonst fällt mir nix mehr ein ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3267 am:

wow das rechts oben hol ich dann ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

Ha-Jo » Antwort #3268 am:

lord hat geschrieben: 12. Okt 2018, 17:53
wow das rechts oben hol ich dann ;D
Herzlich willkommen.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen 2017/2018

lord waldemoor » Antwort #3269 am:

wenn ich schon da bin, nehm ich auch eins aus der mitte ;D
vlt magst ein bild von den blättern einstellen, du schaffst eh immer tolle schnitte

nö keine angst, ich komm nicht, und wenn, dann würd ich ein ganz kleines päckchen mitbringen, so wie meine päckchen eben sind
das rechts oben nennt sich pfeilspitz?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten