

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
ja, wars auch, mehr als 10° wärmer kam grade in der Abendschau Ich bin wirklich hin und weg, dass bei Euch noch was blüht, hier ist ja schon seit Anf. August Schluss.So sah er letztes Jahr Mitte September aus. Da muss es wärmer gewesen sein.
Gibt's bei dir morgens um 10 Uhr die Abendschau???ja, wars auch, mehr als 10° wärmer kam grade in der AbendschauSo sah er letztes Jahr Mitte September aus. Da muss es wärmer gewesen sein.
Was für einen Durchmesser hat denn dann die Blüte? Ich hielt sie für klein.Nein Callis, es ist kein Stella-Sämling....Das Laub ist ca. 60 cm hoch, die Blütenstengel ca. 120 cm.
Ja, es war ein großartiges Taglilienjahr.Insgesamt gesehen kann ich dies Jahr echt nicht meckern. Von den über 60 Taglilien haben lediglich 6 dieses jahr nicht geblüht.
Da viele US-Züchter weder für gute Worte noch für harte Dollars in die EU verschicken ist die Angelegenheit leider nicht so simpel - ich habe mal vorausgesetzt, daß das für die meisten User hier keine neue Erkenntnis ist. Ich recherchiere schon länger und suche nach realisierbaren Lösungen.Dann überwinde sie doch anstatt immer auf den europäischen Züchtern rumzuhacken, weil sie anscheinend nicht das bieten, was du suchst.Warum sollte ich jemanden suchen, der Taglilien für mich maßschneidert, wenn es solche Sorten ohnehin schon gibt - sie nach Europa zu bringen, ist die einzige Hürde, die zu überwinden ist
Ich befürchte, ich habe mich wohl mißverständlich ausgedrückt - im Bereich Northern Rebloomer oder Cold Morning Opener bei den Very Late Bloomern gibt bisher noch vieles an Blütenformen und Blütenfarben NICHT und daher ist unkreatives Nachahmen ganz sicher nicht das Thema.Callis hat geschrieben: Bieten sie aber das, was du bereits in den USA gefunden hast, werden sie von dir als unkreative Nachahmer gebrandmarkt.
Berlin Red Velvet, Fiesta Cubana, Agnes Elpers, Ursula Heuss - ich habe keine mehr davon. Alle wachsen hier wie Unkraut, die Blütenstruktur ist nicht hitzefest und die Farben sind nicht sonnenstabil (auch bei recht schattiger Pflanzung), hier daher wirklich verzichtbar. Bei allen weiß ich, daß sie in nördlicheren Gebieten ganz anständig wachsen und auch gut aussehen können - aber das tun auch viele ältere US-Sorten, die leichter zu bekommen und preisgünstiger sind.Callis hat geschrieben:Kleine Anfrage: Wieviele Taglilien europäischer Züchter sind bisher überhaupt in deinem Garten gewachsen? Welche Sorten (Name, Züchter)? Was waren ihre Fehler?