News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis 2013 (Gelesen 364609 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3270 am:

Diese Rigorosität geht mir leider vollkommen ab, Callis. ;D Im Gegenteil, ich versuche immer alles zu retten, was noch irgendwie zu retten ist und wenn es das letzte Fitzelchen Krone mit einem gesunden Würzelchen ist. Wegschmeißen kann ich schließlich immer noch, wenn alle Bemühungen gescheitert sind.Insgesamt müssen wir hier aber zwischen "dahingerafft" und "zurückgefroren" unterscheiden, denn so arg wie bei deinem Little Showman war es bei meiner You Glow Girl nicht. Sie ist "lediglich" um etliche Fächer zurückgefroren, hat aber vereinzelt an den verbleibenden geblüht, Dünger und Wasser und ganz viel Zuwendung sei Dank... ;)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

Scabiosa » Antwort #3271 am:

Callis, jetzt wo Du fragst, kann ich es gar nicht so genau beantworten. Wenn sie blüht, hat sie schon etwas Besonderes, also sie zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Die Substanz ist auch bei Regen hervorragend. Eine Gartenfreundin hätte sie gern als Tauschobjekt gehabt, aber da sie ja 2 Jahre nicht mehr geblüht hat, wollte ich sie ihr nicht auch nicht anbieten. Inzwischen habe ich ja wieder Platz nach der großen Räumungsaktion, da darf sie noch eine Saison bleiben.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3272 am:

Äh, hab ich was verpasst? Große Räumungsaktion?In der Tat ist die Farbe von Mystery Man sehr speziell und ich kann mich noch gut daran erinnern, dass auch ich vor Jahren mal fasziniert von dieser Taglilie war. Auslöser war wie in den Anfängen häufiger mal ein ganz wunderbares Foto auf der Homepage von daylilly. Die gute Frau hat da so einiges zu verantworten... ;D
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3273 am:

Päppeln will ich auch noch mal 'Sedona' . Hinter der war ich vor Jahren wild her wegen der seltenen Farbe, hatte sie blühend in Belgien gesehen, bekam sie dann und grub sie ein wie alle anderen Taglilien auch. Nun steht sie da seit Jahren immer noch mit dem einen Fächer und hat noch nie geblüht. Das empfinde ich jetzt plötzlich als Herausforderung und werde es nochmal mit besserer Erde und Dünger in einem Container versuchen. Vielleicht mag ich sie dann aber auch schon überhaupt nicht mehr, wenn sie endlich blüht. ::)Es hat aber auch andere Taglilien gegeben, die sich genau so verhalten haben und die schnell geflogen sind.Alles eine Frage der persönlichen Umstände bzw. Emotionen, die auch Pflanzen auslösen können. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #3274 am:

So sah er letztes Jahr Mitte September aus. Da muss es wärmer gewesen sein.
ja, wars auch, mehr als 10° wärmer kam grade in der Abendschau Ich bin wirklich hin und weg, dass bei Euch noch was blüht, hier ist ja schon seit Anf. August Schluss.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3275 am:

So sah er letztes Jahr Mitte September aus. Da muss es wärmer gewesen sein.
ja, wars auch, mehr als 10° wärmer kam grade in der Abendschau
Gibt's bei dir morgens um 10 Uhr die Abendschau??? ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis 2013

Irm » Antwort #3276 am:

klar ! Wiederholung von gestern abend ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

wildwuchs » Antwort #3277 am:

Hier blühte bis vor einigen Tagen auch nichts weiter als die Stella, die aber dafür kontinuierlich. :DAber jetzt blüht wie auch im Jahr zuvor die vermeintliche Minorminor.jpgein zweites Mal und ein unbekanntes gelbes Exemplar, blühwunder gelb.jpgdas beim zweiten mal immens mehr Stiele schiebt und fröhlich vor sich hin blüht :DHappy returns schiebt auch grad Stengel, mal sehen ob sie es schafft bei den Temperaturen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3278 am:

Wie hoch ist denn dein gelbes Blühwunder, wildwuchs. Könnte es ein Kind von Stella de Oro sein, die ja immer reichlich Samenkapseln ansetzt?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

rheinmaid » Antwort #3279 am:

Bei mir ist die Samenernte in vollem Gang, teilweise riesige Kapseln, oft nur mit 4-5, dafür aber fetten Körnern!Dragon Fang blüht und blüht und blüht, Fins to the Left , Priscilla's Dream und auch Mein blaues Wunder sind gerade aus ihrem Frühjahrs- und Sommerschlaf erwacht und haben erste !!!, enorm kräftige Blütenstiele mit Knospen....kommt jetzt Sommer??? :o
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

wildwuchs » Antwort #3280 am:

Nein Callis, es ist kein Stella-Sämling.Ich habe die Pflanze mal hier auf einem Staudenmarkt im Frühjahr mitgenommen im Glauben es wäre Citrina. Das Laub ist ca. 60 cm hoch, die Blütenstengel ca. 120 cm.Eigentlich wollte ich sie jetzt umsetzten weil sie da irgendwie nicht an die Stelle im Beet paßt, aber jetzt darf sie erst einmal zu ende blühen.Gestern ganz vergessen. Meine unbekannt rote die am längsten von allen hier wohnt blüht jetzt seit Juli und hat immernoch Knospen.Insgesamt gesehen kann ich dies Jahr echt nicht meckern. Von den über 60 Taglilien haben lediglich 6 dieses jahr nicht geblüht.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis 2013

Callis » Antwort #3281 am:

Nein Callis, es ist kein Stella-Sämling....Das Laub ist ca. 60 cm hoch, die Blütenstengel ca. 120 cm.
Was für einen Durchmesser hat denn dann die Blüte? Ich hielt sie für klein.
Insgesamt gesehen kann ich dies Jahr echt nicht meckern. Von den über 60 Taglilien haben lediglich 6 dieses jahr nicht geblüht.
Ja, es war ein großartiges Taglilienjahr. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
hymenocallis

Re:Hemerocallis 2013

hymenocallis » Antwort #3282 am:

Warum sollte ich jemanden suchen, der Taglilien für mich maßschneidert, wenn es solche Sorten ohnehin schon gibt - sie nach Europa zu bringen, ist die einzige Hürde, die zu überwinden ist
Dann überwinde sie doch anstatt immer auf den europäischen Züchtern rumzuhacken, weil sie anscheinend nicht das bieten, was du suchst.
Da viele US-Züchter weder für gute Worte noch für harte Dollars in die EU verschicken ist die Angelegenheit leider nicht so simpel - ich habe mal vorausgesetzt, daß das für die meisten User hier keine neue Erkenntnis ist. Ich recherchiere schon länger und suche nach realisierbaren Lösungen.
Callis hat geschrieben: Bieten sie aber das, was du bereits in den USA gefunden hast, werden sie von dir als unkreative Nachahmer gebrandmarkt.
Ich befürchte, ich habe mich wohl mißverständlich ausgedrückt - im Bereich Northern Rebloomer oder Cold Morning Opener bei den Very Late Bloomern gibt bisher noch vieles an Blütenformen und Blütenfarben NICHT und daher ist unkreatives Nachahmen ganz sicher nicht das Thema.
Callis hat geschrieben:Kleine Anfrage: Wieviele Taglilien europäischer Züchter sind bisher überhaupt in deinem Garten gewachsen? Welche Sorten (Name, Züchter)? Was waren ihre Fehler?
Berlin Red Velvet, Fiesta Cubana, Agnes Elpers, Ursula Heuss - ich habe keine mehr davon. Alle wachsen hier wie Unkraut, die Blütenstruktur ist nicht hitzefest und die Farben sind nicht sonnenstabil (auch bei recht schattiger Pflanzung), hier daher wirklich verzichtbar. Bei allen weiß ich, daß sie in nördlicheren Gebieten ganz anständig wachsen und auch gut aussehen können - aber das tun auch viele ältere US-Sorten, die leichter zu bekommen und preisgünstiger sind.
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis 2013

wildwuchs » Antwort #3283 am:

@callis: Die Blüte ist auch klein, genaugenommen habe ich gerade mit hilfe des Zollstocks festgestellt, das sie genau wie meine Stella eine größe von 8 cm hat. Sie blüht jedenfalls unverdrossen und hat auc mit den niedrigen Temperaturen offensichtlich keine Probleme beim öffnen :)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Hemerocallis 2013

Hempassion » Antwort #3284 am:

Irgendwie wieder typisch... nicht mal eine Hand voll europäischer Züchtungen ausprobiert, aber schon wieder ganz groß im Verurteilen... ::) Ich wollte heute eine Taglilie zeigen, die wir glaube ich dieses Jahr noch nicht hatten. Eine alte Socke, gezüchtet in den Achtzigern von Pauline Henry, aber immer wieder schön mit ihren klaren Farben und den vielen, vielen Blüten: Siloam Gumdrop BildSiloam Gumdrop double von Hempassion - Album.de
Antworten