News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1042131 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3270 am:

...Phlox Classic Cassis ...Phlox Jeff's Blue ...Phlox Red Caribbean ...Phlox Strawberry Daiquiri Inken, alle in einem Programm. Da sollte doch in nächster zeit auch RC aufzutreiben sein, wenn heuer bereits die drei anderen zu erwerben waren. Vielleicht auch mehr, die fielen mir jedoch nicht auf(Petrus hat kein Einsehen, es pladdert, ordentlich!)Wer weiß denn, ob Red Caribbean kleinblütig oder z.B. wie U.S. aussieht?
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3271 am:

Neben Jeff's Blue ist noch ein allerletztes blühendes Zipfelchen von Classic Cassis
Dateianhänge
k-jeffs_blue-2013-08-26_021_2k.jpg
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Phloxgarten

Rosenfee » Antwort #3272 am:

Und mein kleines blaues Schätzchen 'Jeff's Blue' steht bei V. genau unter CC 8)Er kann ebenso mysteriös aussehen wie CC. Unscheinbar blau-weiß bis bedrohlich blau-purpur-grau
Jeff's Blue habe ich seit drei Wochen im Garten, allerdings schon ausgeblüht gekauft. Deine Beschreibung, Guda, macht mich so richtig gespannt auf den nächsten Sommer :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Phloxgarten

Jule69 » Antwort #3273 am:

Ich kann ja nicht viel beisteuern, aber Cool Water hab ich und ich finde, er ist absolut sehenswert...Schaut: DSCN8646.JPG Phlox Cool Water 15_8_1~0.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #3274 am:

...so sieht Stares and Stripes aus, wenn er noch ein paar mehr Blüten hat ::) glaube, ich hatte den schon mal reingestellt, oder ?Bild
Danke, Irm. Ich persönlich finde diese Sorte harmonischer als 'Red Caribbean', dessen Blütenblätter etwas zerfranst und "zipfelig" aussehen. ::)Hier sind offizielle Fotos von der JV-Webseite:'Stars and Stripes' - offizielles FotoUnd hier der dritte im Bunde:'Red Caribbean' - offizielles Foto
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #3275 am:

....Diesen Classic Cassis habe ich bei Forumsuserin im Garten fotografiert. Er sieht wirklich so dunkel-unergründlich schön aus :) (Zeit des Fotos: zwischen Mittag und Kaffee)Classic Classic
Meinen 'Classic Cassis' hatte ich am 31.07. um exakt 18:57 Uhr fotografiert - bei tief liegender, starken Sonneneinstrahlung. Farblich entspricht meiner eher dem von @Irm gezeigten Exemplar sowie dem von @Zwiebeltom in Post #446 (Seite 30) gezeigten Exemplar:'Classic Cassis' von @ZwiebeltomBei dem von Dir abgelichteten Exemplar könnte es sich eventuell um 'Raving Beauty' handeln, der in die gleiche Farbkategorie fällt, aber ein wesentlich dunkleres, rauchigeres, düstereres Magenta als Grundton hat. ::) Hier sind ein paar Bilder aus dem Netz:'Raving Beauty' bei Baumschule H.'Raving Beauty' Feldanbau'Raving Beauty' - offizielles JV-FotoEs könnte also eine Verwechslung beim Händler gegeben haben, ober im Vertrieb in NL selbst, wer weiß.... ::) Nächsten Sommer, nachdem sich die Pflanzen in ihrer neuen Heimat etabliert haben, wissen wir mehr.... ;)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #3276 am:

wie sieht denn ein echter 'Eclaireur' aus?
Das könnte er sein. Nach den Zitaten sieht man die Fotos. In einem weiteren Beitrag wird ein Exemplar, wie ihn Birgitte Bendtsen zeigt, vorgestellt.
... und täglich grüßt....... 'Eclaireur'... ;D Inken, ich will Dir das WE nicht verderben, aber schau mal, was ich auf der Webseite der russischen Phlox-Gesellschaft gefunden habe:russischer 'Eclaireur' Ich fürchte, die sind auch nicht weiter als wir gekommen.... ;) Den echten zu finden, sofern es ihn überhaupt noch nachweislich gibt, dürfte nun reine Glücksache und purer Zufall sein. :-\
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3277 am:

@Lisa, danke, ich kenne den auf der ehemaligen ROLF-Seite gezeigten 'Eclaireur' - es ist nicht der Original-Lemoine-'Eclaireur'. Folgt man den alten Beschreibungen. (Und selbst die Beschreibung unter den Fotos spricht eine andere Sprache. ::))Forgeot war übrigens doch ein Franzose. (Morgen vielleicht Däne, ich weiß es noch nicht ... ;D)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3278 am:

Nää! Lisa. Rosenfees Classic Cassis ist echt, die Aufnahme"qualität" hängt halt von der Belichtung von oben und der Kamera ab. Zu anderer zeit wäre CC halt etwas heller gewesen - kennen wir doch alle. Es ist ja furchtbar langweilig, aber Raving Beauty gehörte eben zu dem Sensationsortiment 2012/13, obwohl sie ja wohl auch schon etwas älter ist.RB ist zweitonig rot: manchmal rot mit rauchigem* Schleier darüber und ein intensiv dunkelrosarot gefärbtes Auge, Ende.Über das "rauchig" bin ich nicht so ganz glücklich, es ist halt eine dieser jetzt so beliebten morbiden Farben, vermutlich an jedem Standort etwas anders. Strawberry Daiquiryi ist die hellste dieser drei Roten von Verschoor, fast ziegelrot zu nennen.
Dateianhänge
k-raving_beauty-2013-08-27_006_2k.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3279 am:

... und täglich grüßt....... 'Eclaireur'... ;D Ich fürchte, die sind auch nicht weiter als wir gekommen.... ;)
Lisa, die russischen Freunde sind so viel weiter als wir. Sie befassen sich ernsthaft und leidenschaftlich mit Phlox. Das ist eine Tatsache. Wir können von ihnen nur lernen. Was den Umgang mit Phloxhistorie und Praxis anbelangt. Ich bin ihnen unendlich dankbar, sie helfen, sie diskutieren hart aber herzlich, sie werden selten persönlich. So kenne ich die russischen Phloxfreunde.Blatt und Stängel hätte ich mir ohne sie nie angeschaut ...
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3280 am:

Darf ich? - Ich mach's einfach, auch wenn es pathetisch ist:Vielen, vielen Dank!!! :-* :-* :-*
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #3281 am:

Bild vergessen.Phlox p. 'Apfelblüte' (Uwe Peglow), unser kleines Streitobjekt von der Phloxtafel. Foerster stiftete Verwirrung, weil er 'Apple Blossom' eindeutschte. ;)
Dateianhänge
Apfelbluete_die_Loesung.jpg
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3282 am:

Entschuldige Inken, ich muss Dich noch einmal kurz unterbrechenRosenfee, ich habe Dein Bild etwas aufgehellt, was die Qualität zwar nicht verbessert, aber man erkennt, eindeutig Classic Cassis - bitte, entschuldige! Auf dem "Mehrphloxbild" ist links noch ein kleines Blütchen von CC, das Rosenfees entspricht. Das knallig rote ist Strawberry Daiquiri; der dunklere Phlox auf dem Zweierbild ist Raving BeautyBild Bild Bild
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Phloxgarten

Lisa15 » Antwort #3283 am:

... und täglich grüßt....... 'Eclaireur'... ;D Ich fürchte, die sind auch nicht weiter als wir gekommen.... ;)
Lisa, die russischen Freunde sind so viel weiter als wir. Sie befassen sich ernsthaft und leidenschaftlich mit Phlox. Das ist eine Tatsache. Wir können von ihnen nur lernen. Was den Umgang mit Phloxhistorie und Praxis anbelangt. Ich bin ihnen unendlich dankbar, sie helfen, sie diskutieren hart aber herzlich, sie werden selten persönlich. So kenne ich die russischen Phloxfreunde.Blatt und Stängel hätte ich mir ohne sie nie angeschaut ...
Ich bin mit einer russischen Familie eng befreundet, mein Stiefvater war beruflich 6 Jahre in Moskau und ich bin im Balkan geboren... ich schätze meine ehemaligen Nachbarn sehr, mehr als meine ehemaligen Landsleute. ;) Wenn ich Informationen zu Phlox suchte, sind die russischen Seiten immer meine erste Anlaufstelle gewesen - bevor Du diesen Thread eröffnet hast. ;) Ihr Engagement für die Phlox-Welt sollte uns Vorbild sein, dort lebt noch die Leidenschaft zur Natur, zur Schöpfung und die Liebe zum Detail, so wie ich sie noch aus meiner Kindheit im Balkan kenne. :) Mit der hiesigen Wegwerfmentalität und Oberflächlichkeit bin ich nie richtig "warm" geworden. Vielleicht habe ich mich nur missverständlich ausgedrückt: sicher sind unsere russischen Phlox-Freunde der 'Eclaireur'-Sache wesentlich tiefer auf den Grund gegangen, keine Frage! Nur im Endeffekt, wissen wir genauso wenig wie sie, wie letztendlich der echte 'Eclaireur' ausgesehen haben mag. Die Sortenvielfalt ist dort wesentlich größer als hier in Europa, der Fundus an Informationen wesentlich umfangreicher als bei uns - nicht zuletzt deswegen, weil diese Menschen leidenschaftlicher, emotionaler sind als die Mitteleuropäer. Und sie bewahren ihre Kultur - im Gegensatz zu uns. Ich hoffe, dass die russische Seele noch lange bleibt, was sie ist: die Heimat jedes Russen. Und dass der westliche Kapitalismus mit all seinen Auswüchsen diesen Menschen nicht ihre Leidenschaft zerstört.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten

Guda » Antwort #3284 am:

Bild vergessen.Phlox p. 'Apfelblüte' (Uwe Peglow), unser kleines Streitobjekt von der Phloxtafel. Foerster stiftete Verwirrung, weil er 'Apple Blossom' eindeutschte. ;)
Ich bin etwas verwirrt: von wann ist Apfelblüte, wenn K.F. Apple Blossom eindeutschte?
Antworten