News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was ist das? (Gelesen 936612 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14508
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #3270 am:

Ja gut, dann ist es so ::)
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Alva » Antwort #3271 am:

Viel zu hübsch für Unkraut, ich hab’s im Beet gelassen, damit es sich in der Wiese schön aussamt und das hat es :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #3272 am:

hast dus gepflanzt oder ist es von selbst aufgetaucht
ich habe heute wieder paar hundert solche oder ähnliche gerodet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Alva » Antwort #3273 am:

Ich hab mir vor ein paar Jahren standortgerechte Wildblumensamen für die Wiese mischen lassen. Da war das dabei.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

APO-Jörg » Antwort #3274 am:

Ich denke das ist Gamander-Ehrenpreis (Veronica chamaedrys)
und kein Unkraut. Bildet schöne Teppiche 👍😁
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was ist das?

zwerggarten » Antwort #3275 am:

lord hat geschrieben: 24. Apr 2020, 20:12... warum schließt du weißes hasenglöckchen aus


hmmm...

atlantisches hasenglöckchen (hyacinthoides non-scripta) passt von der blütenform nicht.

spanisches hasenglöckchen (hyacinthoides hispanica) könnte es nach dem wikipedia-foto vielleicht doch sein...

pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16733
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #3276 am:

Spanisches Hasenglöckchen könnte passen, die Blüten sind anfangs immer noch recht gedrängt und etwas deformiert, aber das wächst sich schnell aus.
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #3277 am:

Habt Ihr eine Idee was das für eine Pflanze ist .
Sie steht auf meinem Frühlingsblumenbeet blüht aber noch nicht .
Das Schild ist leider weg >:(

LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 1747.jpg
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #3278 am:

Leberblümchen, Hepatica nobilis.
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #3279 am:

Oh das ist ja Schön Hausgeist . Danke !

Dann hab ich ja sogar 4 Leberblümchen. Zwei haben geblüht. Bei denen sehen die Blätter aber auch etwas anders aus.

LG Borker
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16733
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #3280 am:

Die anderen sind vielleicht Hepatica transsylvanica, das Siebenbürgische Leberblümchen. Dessen Blätter sind etwas mehr gelappt und sehen eindeutig nach Anemone aus. Hepatica nobilis blüht wohl nicht immer, vielleicht stand es letztes Jahr zu trocken, oder ist der Boden zu mager und zu sauer?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was ist das?

oile » Antwort #3281 am:

Was blüht hier?
Dateianhänge
IMG_20200426_125134.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #3282 am:

Färberwaid ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Dunkleborus » Antwort #3283 am:

Isatis?
36 Sekunden... ;D
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5738
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #3284 am:

Ich war schneller ;D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Antworten