News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frage zu Glyphosat (Gelesen 798330 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 20998
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frage zu Glyphosat
@ gartenplaner: erst denken, dann stinken – dein vergleichsversuch hinkt bedauernswert. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Frage zu Glyphosat
toto hat geschrieben: ↑29. Nov 2017, 00:04
...außer dass man Giersch sowie auch andere Unkräuter immer nur für eine gewissen Zeit weg bekommt. Die Natur holt sich "tot gespritzte" Ecken irgendwann wieder zurück. Das wissen wir doch alle.
Ja, und? Nach Abflammen, Pflügen, Jäten, Hacken, Abdecken oder was auch immer ist das auch nicht anders.
Stets kommt das Unkraut wieder.
Blöderweise sprießen Getreide, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Erdbeeren oder Obstgehölze nun mal nicht von selbst in zufriedenstellender Weise und setzen sich gegen andere Pflanzen von selbst durch.
Schau an, auch die Süddeutsche, in der zahlreiche Beiträge einer Redakteurin erchienen sind, wie gefährlich Glyphosat doch sei und welcher Machenschaften die Mitarbeiter des BfR verdächtig seien, schreibt nun:
Die Neuzulassung von Glyphosat ist richtig
"Aber Wissenschaft sucht Wahrheit, sie nähert sich ihr, soweit es geht. Und was sie nach mehr als tausend Studien zu Glyphosat sicher sagen kann, ist: Das am besten untersuchte Pestizid der Welt erhöht das Krebsrisiko für den Menschen bei sachgemäßem Gebrauch nicht. Es war diese Feststellung , mit der die Scheindebatte um Krebs oder Nicht-Krebs vor zwei Jahren schon hätte enden und einer konstruktiven Auseinandersetzung über die Zukunft der Landwirtschaft in Europa hätte weichen müssen."
Und warum haben Süddeutsche und Co. das dann nicht schon vor zwei Jahren so geschrieben?
Ein Leserkommentar zu dem Artikel:
"Was Medien über zwei Jahre kaputt gemacht haben, können Fakten an einem Tag nicht wieder gut machen."
Es waren aber in der Ursache nicht die Medien, die haben sich nur allzu oft als willfähriges Sprachrohr betätigt.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Frage zu Glyphosat
Gartenplaner hat geschrieben: ↑28. Nov 2017, 17:54bristlecone hat geschrieben: ↑28. Nov 2017, 16:20
...
Allerdings hat die Glyphosatkampagne das Vertrauen in die Wissenschaft kräftig untergraben, ganz bewusst.
Wenn es jetzt heißt: "Alles Lug und Trug: Das ganze grüne Gerede von Diesel und Klimaerwärmung und all dem Zeugs ist alles auch bloß Geschwätz!", so ist das auch ein "Verdienst" dieser Kampagne.
...
Öhm....war die KlimaSkeptikerDebatte nicht über ein Jahrzehnt früher?
Hat dieser Wahnsinn industriell-wirtschaftlich-politischer Komplexe nicht langjährige - und oft bis zum ganz großen Skandal-Knall erfolgreich gewesene - Methode?
Mal ernsthaft, die Methodik haben sich die Grünen LEIDER von der Industrie und Wirtschaft abgeschaut.
Denen traut man deshalb heute so wenig, trotz aller regelkonformen Studien - das Vertrauen ist über Jahre, wenn nicht für immer verspielt.
Daß Grüne und Umweltverbände mit dieser Methodik ebenfalls ihr Vertrauen verspielen, ist traurig.
Wo es gestern grad um verspieltes und untergrabenes Vertrauen ging....
"Zuckerindustrie manipulierte Forschung - Branche hielt jahrzehntelang Studienergebnisse zu negativen Gesundheitsfolgen zurück"
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Frage zu Glyphosat
Sollen doch die Verbraucher über Glyphosat entscheiden!
"Herzstück der Europäischen Union ist der Gemeinsame Markt. Notabene: Markt. Warum führt man nicht eine europaweite Kennzeichnungspflicht für alle unter Anwendung von Glyphosat produzierten Lebensmittel ein und lässt die Konsumenten zwischen Mittelmeer und Nordkap entscheiden?"
Das ist an Naivität kaum zu überbieten, bei Anbetern des Marktes aber natürlich ein verlockender Ansatz.
Was für eine Idee: Wir schreiben dann auf jedes Lebensmittel, welches PSM bei seiner Produktion und Lagerung eingesetzt wurde - bei Bio natürlich auch -, und ob es von gentechnisch veränderten Pflanzen oder Tieren stammt.
Der mündige Verbraucher ist ja Experte genug, um zu entscheiden. Und die Produktion von Lebensmitteln ohne PSM ein Kinderspiel.
"Herzstück der Europäischen Union ist der Gemeinsame Markt. Notabene: Markt. Warum führt man nicht eine europaweite Kennzeichnungspflicht für alle unter Anwendung von Glyphosat produzierten Lebensmittel ein und lässt die Konsumenten zwischen Mittelmeer und Nordkap entscheiden?"
Das ist an Naivität kaum zu überbieten, bei Anbetern des Marktes aber natürlich ein verlockender Ansatz.
Was für eine Idee: Wir schreiben dann auf jedes Lebensmittel, welches PSM bei seiner Produktion und Lagerung eingesetzt wurde - bei Bio natürlich auch -, und ob es von gentechnisch veränderten Pflanzen oder Tieren stammt.
Der mündige Verbraucher ist ja Experte genug, um zu entscheiden. Und die Produktion von Lebensmitteln ohne PSM ein Kinderspiel.
Re: Frage zu Glyphosat
Irgendwo empfahl ein Leserkommentar die Verwendung von Brennnesselbrühe. ;D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- zwerggarten
- Beiträge: 20998
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Frage zu Glyphosat
mondkalender! em! :o :-X ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Frage zu Glyphosat
Die Verwendung von Brennesselbrühe ist bei Vollmond durchaus besser als bei Neumond!
...man sieht dann besser 8)
...man sieht dann besser 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Frage zu Glyphosat
dmks hat geschrieben: ↑29. Nov 2017, 19:55
Die Verwendung von Brennesselbrühe ist bei Vollmond durchaus besser als bei Neumond!
...man sieht dann besser 8)
Isso! :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Frage zu Glyphosat
Das ist der Fluch der Kampagne:
Grüne wollen Glyphosat-Ausstieg mit Gesetzesinitiative im Bundestag durchsetzen
"Die Grünen planen eine Gesetzesinitiative für eine weitgehende Beschränkung des Einsatzes von Glyphosat in Deutschland. Das Pflanzenschutzmittel "zerstört unsere Artenvielfalt und ist wahrscheinlich krebserregend - die Anwendung muss in allen Bereichen massiv reduziert werden“, sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter."
"'Dazu werden wir einen Antrag in den Bundestag einbringen, dem sich die anderen Parteien anschließen müssen, wenn sie glaubwürdig bleiben wollen.'"
Man muss einfach weiter behaupten, was nachweislich falsch ist - sonst ist die eigene Glaubwürdigkeit bei den eigenen Anhängern dahin.
Grüne wollen Glyphosat-Ausstieg mit Gesetzesinitiative im Bundestag durchsetzen
"Die Grünen planen eine Gesetzesinitiative für eine weitgehende Beschränkung des Einsatzes von Glyphosat in Deutschland. Das Pflanzenschutzmittel "zerstört unsere Artenvielfalt und ist wahrscheinlich krebserregend - die Anwendung muss in allen Bereichen massiv reduziert werden“, sagte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter."
"'Dazu werden wir einen Antrag in den Bundestag einbringen, dem sich die anderen Parteien anschließen müssen, wenn sie glaubwürdig bleiben wollen.'"
Man muss einfach weiter behaupten, was nachweislich falsch ist - sonst ist die eigene Glaubwürdigkeit bei den eigenen Anhängern dahin.
Re: Frage zu Glyphosat
Mehr als drei Viertel aller Deutschen wird glauben, was uns über Monate eingehämmert wurde. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Frage zu Glyphosat
Langsam aber sicher bin ich raus.
Das wird immer schlimmer..... zumal das Argument selten blöd ist (ums mal direkt zu formulieren): Glyphosat schränkt die Artenvielfalt auf dem Acker ein, deshalb will Frau Hendricks alles dafür tun, dass es in Deutschland keine Zulassung mehr bekommt......
Ähhhhhmmmmm...... genau das ist ja nunmal die Bestimmung eines jeden Herbizids (des Pflugs, der Hacke, des Striegels.....).
Etwas bessere Argumente würden nicht schaden, zumal das eigentliche Ziel (eine Senkung des Pestizideinsatzes im Allgemeinen) ja weiß Gott kein Schlechtes ist, im Gegenteil! Aber so?
Seit gestern Mittag haben FB-Nutzer anscheinend keine anderen Hobbys mehr als ziemlich sinnfreie Petitionen zu erstellen und mit irgendwelchen Hasspostings um sich zu werfen.
Ich weiß gerade noch nicht, ob ich das noch spannend finde oder nur noch lächerlich, nervtötend und ermüdend.
Das spannendste daran fand ich noch eine Statistik die mein Chef irgendwo aufschnappte: laut dieser soll der Glyphosateinsatz in der Landwirtschaft um gut 15% gesunken sein und im Kleingarten in der selben Zeit um 30% gestiegen. Wie das jetzt wohl zusammenpasst?
Egal, merken wir uns einfach:" Schuld ist nur das Glyphosat!"
Und wenn das weg ist, ist die Welt über Nacht wieder heile..... ::)
Das wird immer schlimmer..... zumal das Argument selten blöd ist (ums mal direkt zu formulieren): Glyphosat schränkt die Artenvielfalt auf dem Acker ein, deshalb will Frau Hendricks alles dafür tun, dass es in Deutschland keine Zulassung mehr bekommt......
Ähhhhhmmmmm...... genau das ist ja nunmal die Bestimmung eines jeden Herbizids (des Pflugs, der Hacke, des Striegels.....).
Etwas bessere Argumente würden nicht schaden, zumal das eigentliche Ziel (eine Senkung des Pestizideinsatzes im Allgemeinen) ja weiß Gott kein Schlechtes ist, im Gegenteil! Aber so?
Seit gestern Mittag haben FB-Nutzer anscheinend keine anderen Hobbys mehr als ziemlich sinnfreie Petitionen zu erstellen und mit irgendwelchen Hasspostings um sich zu werfen.
Ich weiß gerade noch nicht, ob ich das noch spannend finde oder nur noch lächerlich, nervtötend und ermüdend.
Das spannendste daran fand ich noch eine Statistik die mein Chef irgendwo aufschnappte: laut dieser soll der Glyphosateinsatz in der Landwirtschaft um gut 15% gesunken sein und im Kleingarten in der selben Zeit um 30% gestiegen. Wie das jetzt wohl zusammenpasst?
Egal, merken wir uns einfach:" Schuld ist nur das Glyphosat!"
Und wenn das weg ist, ist die Welt über Nacht wieder heile..... ::)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Re: Frage zu Glyphosat
Daniel hat geschrieben: ↑30. Nov 2017, 14:55
Seit gestern Mittag haben FB-Nutzer anscheinend keine anderen Hobbys mehr als ziemlich sinnfreie Petitionen zu erstellen und mit irgendwelchen Hasspostings um sich zu werfen.
Ich weiß gerade noch nicht, ob ich das noch spannend finde oder nur noch lächerlich, nervtötend und ermüdend.
Da hat bei mir das Blocken und auch das Löschen von "Freundschaften" sehr gut geholfen, hab Heut bei FB noch nichts von Glyphosat gelesen
8) 8) 8)
Soviel Dummheit auf einmal ertrage ich nicht :-X
LG
Bernie
Bernie
Re: Frage zu Glyphosat
Die Grünen auf facebook: Warum das Ackergift so schädlich ist, zeigt unser Video. Teilen hilft bei der Aufklärung!
Also teilen wir:
https://de-de.facebook.com/B90DieGruenen/
Was soll man dazu noch sagen?
Also teilen wir:
https://de-de.facebook.com/B90DieGruenen/
Was soll man dazu noch sagen?
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re: Frage zu Glyphosat
Am besten sagt man dazu gar nichts mehr..... ::) :-\
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Frage zu Glyphosat
Nachdem ja nun klar ist, dass die Anwendung im Hausgarten in D. verboten werden wird (als Bauernopfer für die weitere Zulassung in der Landwirtschaft) und ich mich mit dem Gedanken trage, tatsächlich noch so ein Fläschchen zu erwerben... (um Ackerwinde zu bekämpfen),
sei mir bitte die Frage erlaubt, ob denn die Substanz Glyphosat oder ihre konzentrierten Formulierungen sich nicht doch in irgendeiner ernstzunehmenden Studie als krebserregend gezeigt haben?
Ich meine jetzt ausdrücklich die Substanz und ihre konzentrierten Formulierungen und nicht irgendwelche Rückstände im ppm-Bereich.
Und ja - ich werde Handschuhe bei der Anwendung tragen, egal wie die Antwort ausfällt!
sei mir bitte die Frage erlaubt, ob denn die Substanz Glyphosat oder ihre konzentrierten Formulierungen sich nicht doch in irgendeiner ernstzunehmenden Studie als krebserregend gezeigt haben?
Ich meine jetzt ausdrücklich die Substanz und ihre konzentrierten Formulierungen und nicht irgendwelche Rückstände im ppm-Bereich.
Und ja - ich werde Handschuhe bei der Anwendung tragen, egal wie die Antwort ausfällt!
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!