News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1178197 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Königssohn'/'Brennpunkt' - wie auch immer. ;)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und dann war da noch diese wüchsige Schönheit. Evtl. 'Nordlicht'? Irgendwann haben wir da schonmal drüber diskutiert, meine ich.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Im Hintergrund 'Rosalinde' und Aster 'Asran'.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Die sieht toll aus, und so gesund!
Würde mich auch interessieren, was das ist...
Würde mich auch interessieren, was das ist...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- jardin
- Beiträge: 816
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@Hausgeist
Ist das Bild von "Paul Boissier" aus diesem Jahr?
Mein Paul Boissier hat noch nicht einmal Knospen, aber wahrscheinlich ist er genau so eine Fehllieferung wie das Bienchen,
welches wahrscheinlich ein "Dernier soleil" ist.
@enaira
Du hast geschrieben daß deine Chrysanthemen recht unterschiedlich gedeihen.
Welche gedeihen denn bei Dir (auf welchem Boden) gut?
Ist das Bild von "Paul Boissier" aus diesem Jahr?
Mein Paul Boissier hat noch nicht einmal Knospen, aber wahrscheinlich ist er genau so eine Fehllieferung wie das Bienchen,
welches wahrscheinlich ein "Dernier soleil" ist.
@enaira
Du hast geschrieben daß deine Chrysanthemen recht unterschiedlich gedeihen.
Welche gedeihen denn bei Dir (auf welchem Boden) gut?
- botaniko †
- Beiträge: 849
- Registriert: 1. Aug 2016, 19:51
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Hallo,
@ EmmaCampanula
Danke für die ausführliche Antwort in #3282, da wer' ich also nochmal von einem verlässlicheren Anbieter 'Larry' ordern.
Apropos "üppig":
Ich habe in diesem Jahr meine Chrysanthemen etwas vernachlässigt und nur einmal Anfang Juni zurückgeschnitten. Normalerweise mache ich das Ende Juli nochmals, weil es dann wirklich kürzere und standfestere Pflanzen ergibt (höchstens 70 cm, meist noch niedriger). In diesem Jahr habe ich mal wieder diese Geister, die unbedingt angebunden werden müssen, was dann zwar das Schlimmste verhindert, aber fast nie gut aussieht ;).
Gruß
@ EmmaCampanula
Danke für die ausführliche Antwort in #3282, da wer' ich also nochmal von einem verlässlicheren Anbieter 'Larry' ordern.
Apropos "üppig":
Ich habe in diesem Jahr meine Chrysanthemen etwas vernachlässigt und nur einmal Anfang Juni zurückgeschnitten. Normalerweise mache ich das Ende Juli nochmals, weil es dann wirklich kürzere und standfestere Pflanzen ergibt (höchstens 70 cm, meist noch niedriger). In diesem Jahr habe ich mal wieder diese Geister, die unbedingt angebunden werden müssen, was dann zwar das Schlimmste verhindert, aber fast nie gut aussieht ;).
Gruß
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
jardin hat geschrieben: ↑20. Okt 2016, 18:46
@Hausgeist
Ist das Bild von "Paul Boissier" aus diesem Jahr?
Von heute. :)
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
enaira hat geschrieben: ↑20. Okt 2016, 18:22
Die sieht toll aus, und so gesund!
Würde mich auch interessieren, was das ist...
Das ist schon 'Nordlicht', zumindest verkauft Foerster das so. Bei mir überlebts allerdings nicht, habs schon zweimal gekauft (vermutlich zu spät im Jahr).
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Also wenn Königssohn und Brennpunkt ein und dasselbe sind,hab ich die gerade diesen Herbst neu. :D
Blüht allerdings noch nicht das Stängelchen.Ich freu mich aber schon auf nächstes Jahr.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Nein! Es ist nur nicht immer ganz klar, wer wer ist bzw. wer als was verkauft wird. ;) Diese hier erhielt ich als 'Königssohn' direkt aus dem Foerstergarten. 'Brennpunkt' habe ich ebenfalls - bei Foerster erworben. Demzufolge, was lerchernzorn beschrieb, ist es aber genau anders herum.
Mein 'Brennpunkt' blüht noch nicht, öffnet aber wohl in Kürze auch die Knospen.
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Königssohn' kommt sofort auf die Liste. Diese Farbe gefällt mir und fehlt hier um diese Jahreszeit.
Chrysanthemen und Herbstastern sind ein Muss um diese Zeit.
Auf die Bilder mit 'Paul Boissier' bin ich bisschen neidisch. Auf meinen habe ich dieses Jahr nicht auf-
gepasst. Er ist total vertrocknet. Naja nicht total, er hat kräftige Überwinterungsknospen und sich
ordentlich verbreitert. Jetzt halte ich diesen vertrockneten, schwarzen Anblick in dem sonst so bunten
Beet tapfer aus, weil ich die Knospen nicht durch Rückschnitt gefährden möchte.
Chrysanthemen und Herbstastern sind ein Muss um diese Zeit.
Auf die Bilder mit 'Paul Boissier' bin ich bisschen neidisch. Auf meinen habe ich dieses Jahr nicht auf-
gepasst. Er ist total vertrocknet. Naja nicht total, er hat kräftige Überwinterungsknospen und sich
ordentlich verbreitert. Jetzt halte ich diesen vertrockneten, schwarzen Anblick in dem sonst so bunten
Beet tapfer aus, weil ich die Knospen nicht durch Rückschnitt gefährden möchte.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
- jardin
- Beiträge: 816
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich möchte meine Frage noch einmal an alle mit schweren Lehmböden, die im Winter oft viel zu nass sind, richten.
Welche Chrysanthemensorten gedeihen auf solchen Böden trotzdem gut?
Welche Chrysanthemensorten gedeihen auf solchen Böden trotzdem gut?