Seite 220 von 325

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 27. Jul 2018, 20:19
von Hortus
Ein hochwachsender Phlox ist Sämling 207. Sogar in diesem Sommer hat er es auf 170 cm geschafft.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 27. Jul 2018, 20:20
von Hortus
Bild 2 von heute:

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Jul 2018, 01:08
von zwerggarten
du musst wirklich eine ungeheure bodenzahl haben oder wie der teufel düngen und wässern – oder beides! ;)

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Jul 2018, 12:08
von Bellis65
Hortus hat geschrieben: 27. Jul 2018, 20:19
Ein hochwachsender Phlox ist Sämling 207. Sogar in diesem Sommer hat er es auf 170 cm geschafft.


Hortus, der sieht sehr gut aus. Mir gefällt die Form der Blüten und der Doldenaufbau. Scheint auch sehr üppig zu sein.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Jul 2018, 12:12
von Bellis65
Blommorvan hat geschrieben: 24. Jul 2018, 18:05
An diesem war Uspech/Laura beteiligt. Wächst seit 2-3 Jahren im Schatten.

Bild Bild



Wirklich schöne, satte Farbe. Wie er wohl bei sonnigerem Standort wirkt?

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Jul 2018, 12:31
von Blommorvan
Nicht ganz so toll :-[

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Jul 2018, 12:35
von Bellis65
Blommorvan hat geschrieben: 28. Jul 2018, 12:31
Nicht ganz so toll :-[



Dann lass ihn einfach da wo er jetzt steht. Hier wirkt er regelrecht mystisch. :D

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Jul 2018, 13:08
von Paw paw
Bellis, danke für den Glückwunsch! :D

Mir gefällt jeder der hier bereits gezeigten Sämlinge. Ich bin auch gar nicht auf irgendwelche Farben festgelegt. Von weiß, über pastell, bis kräftig und dunkel, gefällt mir alles. Mir fehlt einfach die Erfahrung.
Darum bitte ich Euch um Beurteilung meines 1. Sämlings. Die Blütenfarbe gefällt mir, speziell die sanften Streifen, ist aber bestimmt nicht so besonders. Mir geht es um die Blüten- und Doldenform. Auffällig ist für mich die Wuchsform. An diesem 1 Blütenstängel sind 13 Seitentriebe. Die 1. Verzweigung ist ganz unten, etwa in 5 cm Höhe. So buschig ist kein weiterer meiner fast 100 Sämlinge.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Jul 2018, 13:33
von Bellis65
Paw hat geschrieben: 28. Jul 2018, 13:08
Bellis, danke für den Glückwunsch! :D

Mir gefällt jeder der hier bereits gezeigten Sämlinge. Ich bin auch gar nicht auf irgendwelche Farben festgelegt. Von weiß, über pastell, bis kräftig und dunkel, gefällt mir alles. Mir fehlt einfach die Erfahrung.
Darum bitte ich Euch um Beurteilung meines 1. Sämlings. Die Blütenfarbe gefällt mir, speziell die sanften Streifen, ist aber bestimmt nicht so besonders. Mir geht es um die Blüten- und Doldenform. Auffällig ist für mich die Wuchsform. An diesem 1 Blütenstängel sind 13 Seitentriebe. Die 1. Verzweigung ist ganz unten, etwa in 5 cm Höhe. So buschig ist kein weiterer meiner fast 100 Sämlinge.


Abgesehen davon, dass der allererste Sämling immer etwas besonderes ist, finde ich die buschige, mehrtriebige Wuchsform sehr schön. Das wirkt schon sehr üppig für so einen kleinen Phlox. Die Form der Einzelblüte ist schön rund mit sich überlappenden Blütenblättern. Das ist für manch einen ein Kriterium für einen schönen Phlox. Ich dagegen bin da nicht so festgelegt. Ich würde ihn auf jeden Fall mal beobachten und sehen wie er sich nächstes Jahr präsentiert. :)

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Jul 2018, 13:46
von Blommorvan
Bellis65 hat geschrieben: 28. Jul 2018, 12:35
Dann lass ihn einfach da wo er jetzt steht. Hier wirkt er regelrecht mystisch. :D

Na gut, dann werde ich mal die Kombination von Phlox und Hosta ausprobieren. Die Hosta wollte ich eigentlich dort pflanzen. :-\

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Jul 2018, 13:53
von Bellis65
Blommorvan hat geschrieben: 28. Jul 2018, 13:46
Bellis65 hat geschrieben: 28. Jul 2018, 12:35
Dann lass ihn einfach da wo er jetzt steht. Hier wirkt er regelrecht mystisch. :D

Na gut, dann werde ich mal die Kombination von Phlox und Hosta ausprobieren. Die Hosta wollte ich eigentlich dort pflanzen. :-\



Hosta als Vorpflanzung für nackte Phloxbeine kann ich mir gut vorstellen.

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Jul 2018, 14:36
von Noodie
Blommorvan hat geschrieben: 28. Jul 2018, 13:46
Bellis65 hat geschrieben: 28. Jul 2018, 12:35
Dann lass ihn einfach da wo er jetzt steht. Hier wirkt er regelrecht mystisch. :D

Na gut, dann werde ich mal die Kombination von Phlox und Hosta ausprobieren. Die Hosta wollte ich eigentlich dort pflanzen. :-\


Nein, bitte nicht! Die Hosta wird dem armen Phlox das gesamte Wasser wegtrinken. Und danach wird sie ihn brutal überwachsen. (Erfahrungswert :'()

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Jul 2018, 14:43
von Noodie
Paw hat geschrieben: 28. Jul 2018, 13:08
Bellis, danke für den Glückwunsch! :D

Mir gefällt jeder der hier bereits gezeigten Sämlinge. Ich bin auch gar nicht auf irgendwelche Farben festgelegt. Von weiß, über pastell, bis kräftig und dunkel, gefällt mir alles. Mir fehlt einfach die Erfahrung.
Darum bitte ich Euch um Beurteilung meines 1. Sämlings. Die Blütenfarbe gefällt mir, speziell die sanften Streifen, ist aber bestimmt nicht so besonders. Mir geht es um die Blüten- und Doldenform. Auffällig ist für mich die Wuchsform. An diesem 1 Blütenstängel sind 13 Seitentriebe. Die 1. Verzweigung ist ganz unten, etwa in 5 cm Höhe. So buschig ist kein weiterer meiner fast 100 Sämlinge.


Ich finde, dass Dein erster Sämling auf Anhieb super geraten ist! Das Rosa ist nicht das übliche, sondern geht mehr ins Altrosa über, die Blütenform ist schön rund, der Blutenstand akkurat. Die Standfestigkeit wäre sicherlich besser, wenn es nicht so heiß wäre, dafür kann der Sämling nichts.
Dass er trotz der Wetterwidrigkeiten besonders wüchsig ist und sich gut verzweigt, ist sehr positiv.
Also: Wäre es meiner, so würde ich ihn behalten und ins Beet pflanzen, keine Frage!

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Jul 2018, 14:46
von Noodie
Hortus hat geschrieben: 27. Jul 2018, 20:19
Ein hochwachsender Phlox ist Sämling 207. Sogar in diesem Sommer hat er es auf 170 cm geschafft.


Klasse! Und dazu die schöne Doldenform!

Re: Phloxsämlinge

Verfasst: 28. Jul 2018, 14:51
von Noodie
zwerggarten hat geschrieben: 24. Jul 2018, 23:10
und bunte mischung


Den violetten Sämling und den roten in der Mitte würde ich selektieren, hätscheln und beobachten, sie scheinen Potential zu haben.