News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1064474 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #3285 am:

'Popeye'die besondere Ausstrahlung dieses Phloxes ist schwer zu beschreiben - den muss man einfach sehen
distel, auf den Punkt! :DBild 'Popeye' (van Gaalen 1992)
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #3286 am:

Uralskie Skazy mit unterschiedlicher Lichteinwirkung (ich bekam ihn von Hartmut Rieger)...Die Blütenränder schlägt er nur ein, wenn es ihm zu warm ist. Das ist bei vielen anderen Phloxen ebenso.
Noodie, das ist also nicht sortentypisch für 'Uralskie Skasy'?? Diese Sorte besitze ich nicht. Wie gut wächst sie bei Dir, braucht sie eine Weile um sich gut zu entwickeln, und womit kombiniert man diesen Phlox am besten?
Benutzeravatar
Veronica
Beiträge: 1529
Registriert: 24. Okt 2013, 12:32

Re: Phloxgarten III - 2015

Veronica » Antwort #3287 am:

Wann schlaft ihr eigentlich?Noodies rote Sorten, beneidenswert. Außer Rotball und Martha im Topf ist bei uns noch nichts damit los.Die Frage hatte ich mir auch gestellt: Warum habe ich noch keinen Dieter Bach?Jaroslavna und Rauhreif sind auch so Phloxe, die man haben sollte.Uralskie Skasy ist in drei Gärten ein schwacher Wachser, trotzdem sehr habenswert.Aber ein schöner Horst Drakon, edel wie kaum ein anderer, blüht und blüht. :D :D :D
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #3288 am:

Wann schlaft ihr eigentlich?
Das frage ich mich auch jedes Jahr um diese Zeit! ;DWie soll ich denn schlafen, wenn tagsüber ständig weitere Phloxsorten ihre Blüten öffnen und nachts der Duft im Garten so überwältigend ist, daß ich mich nicht trennen kann? :DGanz zu schweigen davon, daß es schön ist, nachts zuzusehen, wie die Nachtfalter am Phlox Nektar saugen! ;D
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #3289 am:

Uralskie Skazy mit unterschiedlicher Lichteinwirkung (ich bekam ihn von Hartmut Rieger)...Die Blütenränder schlägt er nur ein, wenn es ihm zu warm ist. Das ist bei vielen anderen Phloxen ebenso.
Noodie, das ist also nicht sortentypisch für 'Uralskie Skasy'?? Diese Sorte besitze ich nicht. Wie gut wächst sie bei Dir, braucht sie eine Weile um sich gut zu entwickeln, und womit kombiniert man diesen Phlox am besten?
Sortentypisch ist das Einschlagen der Blütenblätter m. E. nicht, weil es wirklich nur bei zuviel Hitze und/oder zuwenig Feuchtigkeit im Ballen passiert. Meine Pflanze bekam ich im Frühjahr 2011. Sie wuchs bereits im ersten Sommer sehr gut, bis "Landhochzeit", der in der Nähe stand, Stängelwelke bekam und "Uralskie Skazy" ansteckte. Beide haben das gut überlebt, schlugen im September 2011 wieder aus.Dann aber kamen die Mäuse und ich denke inzwischen, daß "Uralskie Skazy" besonders lecker schmeckende Wurzeln hat, denn er wird von den Mäusen regelrecht verfolgt. Seit 2011 habe ich ihn 4 x umpflanzen müssen, um ihn zu retten und momentan hat er 4 Triebe - nein, hatte, vor dem Stängelbruch.Wenn es mir gelingt, das Mäuseproblem zu lösen, möchte ich diesen Phlox mit weißen Phloxen kombinieren, damit er in der weißen Kulisse so richtig thronen kann, denn er ist mein Liebling!Ein Foto von 2011:
Dateianhänge
07.11.2011 (68).JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7153
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Phloxgarten III - 2015

Norna » Antwort #3290 am:

Diese Sorte hatte schon beim Kauf die eigenartige Blütenform, die ich eigentlich nicht so schätze, und blüht jetzt auch zum 3. Male so. Leider zeigt sie bislang auch keinen Zuwachs, so dass ich ein Bild zur Zeit nicht zeigen mag. Vielleicht macht sie aber doch noch so einen prachtvollen Horst, wie Sarastro ihn vor 2 Jahren hier zeigte?
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #3291 am:

Ganz so schlecht steht US hier nicht. Bild
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #3292 am:

Ganz so schlecht steht US hier nicht.
Hausgeist, Du zeigst genau, was ich meine. Bei Deinem Uralskie Skazy sind die meisten Blüten normal - ein Zeichen, daß er sich wohlfühlt, und dann wächst er auch.Ein schöner Horst!
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #3293 am:

@Hausgeist, das sieht gut aus, ausgesprochen gut! :)
..., denn er ist mein Liebling!
So hat jeder seine Lieblinge? :D ;) Der Züchter dieser Sorte ist ebenfalls Gaganow, hier sieht man schöne Fotos von Lena und Marisha mit ... ich traue mich gar nicht, es zu sagen, mit ... eingerollten Blütenblättern. 8) Aber nun werde ich es/ihn selbst ausprobieren, habe ich beschlossen. Wird 'Uralskie Skasy' (1953) überall echt angeboten?
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #3294 am:

Nachtrag zu 'Uralskie Skasy': Lena schreibt im russischen Forum, diese Sorte sei für sie einzigartig und unübertroffen, allerdings nicht pflegeleicht, Höhen und Tiefen hat sie mit ihr durchlebt.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #3295 am:

hier sieht man schöne Fotos von Lena und Marisha mit ... ich traue mich gar nicht, es zu sagen, mit ... eingerollten Blütenblättern. 8)
So weit ich weiß, sind die kontinentalen Sommer in Rußland heiß und trocken und zwar kürzer, aber intensiver als bei uns. Kann es daran liegen?
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten III - 2015

Noodie » Antwort #3296 am:

Nachtrag zu 'Uralskie Skasy': Lena schreibt im russischen Forum, diese Sorte sei für sie einzigartig und unübertroffen, allerdings nicht pflegeleicht, Höhen und Tiefen hat sie mit ihr durchlebt.
Da kann ich nur aus ganzer Seele zustimmen!
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re: Phloxgarten III - 2015

Danilo » Antwort #3297 am:

Heute hat es dann auch die kräftigste Dolde vom jungen 'Purpurmantel' umgelegt. Und plötzlich habe ich Phlox in Vasen herumstehen - allerdings noch draußen. ::)Vom 'Herbstwalzer' brachen gleich sieben Stängel um, die hab ich einfach als "Grün" drumherum drapiert. :D
Henki

Re: Phloxgarten III - 2015

Henki » Antwort #3298 am:

Vom 'Herbstwalzer' brachen gleich sieben Stängel um
Das kann mir hier nicht passieren. Die beiden 'Herbstwalzer' haben nur jeweils einen Stängel und die sind mit weniger als 20 cm nicht bruchgefährdet. 8) :-X :P
Inken

Re: Phloxgarten III - 2015

Inken » Antwort #3299 am:

So weit ich weiß, sind die kontinentalen Sommer in Rußland heiß und trocken und zwar kürzer, aber intensiver als bei uns. Kann es daran liegen?
Womöglich. Aber ich weiß es nicht. @Noodie, hast Du ein Foto der 'Flammenkuppel' vom Vorjahr? Und was 'Septemberglut' anbelangt, so bin ich davon abgekommen, aufgrund des Namens und der damit nicht übereinstimmenden Blütezeit zu zweifeln. Nornas 'Bornimer Nachsommer' blüht schon eine Weile, 'Septemberlachs' aus Linne war im vergangenen Jahr Mitte Juli fantastisch, und zu 'Kirmesländler' hatten wir uns schon mehrfach ausgetauscht. Vielleicht ist der alte Arends-Phlox doch echt? :o ;)
Antworten