Für Ulrich noch ein Detail von CBGreen im Abendlicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 748094 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Für Ulrich noch ein Detail von CBGreen im Abendlicht.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Umwerfend, ich kann verstehen das das dein Lieblingsfarn ist.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Das ist schon ziemlich böse, was hier an kaum erfüllbaren Begehrlichkeiten geweckt wird. :P :D ;)
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ach was.
Dryopteris filix-mas ist doch auch schön. :P
Dryopteris filix-mas ist doch auch schön. :P
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Hausgeist: Träume zu haben ist doch positiv.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Brissel: Falls das ironisch gemeint sein sollte - auch davon gibt es tatsächlich schöne Exemplare ;D
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ja, ich weiß.
Aber... ;)
Wobei: Mir gefallen hier im Garten am besten
gewöhnliche Hirschzungen
Polystichum setiferum 'Bevis'
Dryopteris sieboldii
Arachniodes (alle Arten)
Aber... ;)
Wobei: Mir gefallen hier im Garten am besten
gewöhnliche Hirschzungen
Polystichum setiferum 'Bevis'
Dryopteris sieboldii
Arachniodes (alle Arten)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Waldschrat hat geschrieben: ↑19. Jun 2020, 19:44
Ja, das ist einer aus Meristemvermehrung, den ich mit 4 anderen von Danielsen bekam. Ich habe unser letztes Gespräch darüber noch mal rekapituliert und erinnere mich, dass ich seinerzeit Herrn Danielsen anmailte und ihm mitteilte, dass ein ganz besonderers hübsches Teil darunter gewesen sei. :D Also,auch Laborergebnisse fallen unterschiedlich aus. :D
Gerade die fallen unterschiedlich aus. ;)
Nr. 1 gefällt mir auch gut, Nr. 2 hat allerdings die typischen 'Bevis' Spitzen, wie betende Hände.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Wow! Traumhaft! :o :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21039
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21039
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Taxus hat geschrieben: ↑19. Jun 2020, 14:12
Die Urform der Familie ist 'Pulcherrimum Bevis'
[/quote]
bevis hätte ich auf diesem foto nie erkannt...
wohingegen...
[quote author=Taxus link=topic=60153.msg3510746#msg3510746 date=1592570021]... Das ist noch einmal ein Detail der Ursprungsform Bevis von 1876. ...
hier sofort! :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Jun 2020, 23:15
[quote author=Taxus link=topic=60153.msg3510725#msg3510725 date=1592568750]
Die Urform der Familie ist 'Pulcherrimum Bevis'
bevis hätte ich auf diesem foto nie erkannt...
...das ist ein ehrlicher und ausgesprochen guter Hinweis! Das Foto zeigt keinen Bevis, sondern eine Hybride aus P. acrostichoides x P. andersonii....Habe die Bilder auf dem kleinen Bildschirm meines Telefons verwechselt ::) Hier das eigentliche Bild