News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was ist das? (Gelesen 935085 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
- oile
- Beiträge: 32174
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Was ist das?
Danke. Das passt, ich hatte da eine Wildblumenmischung ausgesät. Sehr schön. Es tummeln sich winzige Zweiflügler drauf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Was ist das?
Ist dies der Austrieb von Amsonia orientalis?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Was ist das?
Danke :D
Leider war das Paket von Stauden-online im März so durchgeschüttelt, dass einige Etiketten rausgefallen waren. Eigentlich sollte hier jetzt Anthericum ramosum austreiben. Die beiden Pflanzen daneben treiben jedoch völlig anders aus.
Trotzdem haben sie mir bei dieser Lieferung offenbar ein Kuckucksei ins Nest gelegt. :-\
Leider war das Paket von Stauden-online im März so durchgeschüttelt, dass einige Etiketten rausgefallen waren. Eigentlich sollte hier jetzt Anthericum ramosum austreiben. Die beiden Pflanzen daneben treiben jedoch völlig anders aus.
Trotzdem haben sie mir bei dieser Lieferung offenbar ein Kuckucksei ins Nest gelegt. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das? / Aus der Gräserecke?
Guten Tag
Könnte jemand behilflich sein.
Was für ein Pflanze sind die zwei? (Gräser?)
Könnte jemand behilflich sein.
Was für ein Pflanze sind die zwei? (Gräser?)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Was ist das?
Auf alle Fälle ein Carex. Mit dem relativ breiten Streifen im Laub könnte es eventuell Icedance sein. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
Danke gefunden.
Da muss ich nochmal über die Bücher.
Bzw. mit der Schaufel durchs Gartenbeet.
Vorerst bleiben die Seggen mal im Boden.
Ihre Pluspunkte sind ihre Winterhärte, ihre Widerstandsfähigkeit und das sie sich stark verbreiten.
...
Im April beginnt die Blütezeit der Carex foliosissima 'Icedance',
in der sich die gelben bis bräunlichen Blüten zwischen den langen Blättern zeigen.
Da muss ich nochmal über die Bücher.
Bzw. mit der Schaufel durchs Gartenbeet.
Vorerst bleiben die Seggen mal im Boden.
Ihre Pluspunkte sind ihre Winterhärte, ihre Widerstandsfähigkeit und das sie sich stark verbreiten.
...
Im April beginnt die Blütezeit der Carex foliosissima 'Icedance',
in der sich die gelben bis bräunlichen Blüten zwischen den langen Blättern zeigen.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das? / Rote Beeren?
Noch eine Frage, die mit den roten Beeren.
Es wurde mir gesagt in Rhododendren Erde setzen.
(Kann auch noch ein weiteres Foto machen)
Was ist das?
Es wurde mir gesagt in Rhododendren Erde setzen.
(Kann auch noch ein weiteres Foto machen)
Was ist das?
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Soweit ich sehe Gaultheria procumbens, und Rhodoerde ist ok.
Die Beeren riechen nach der Droge Wintergrün.
Die Beeren riechen nach der Droge Wintergrün.
Alle Menschen werden Flieder
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Gaultheria würd ich auch sagen, die kleinen, grünen Blättchen könnte eine Ilex crenata-Sorte sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
Dankeschön
Beides gefunden. :)
Jawohl.
Beim Verladen in den Kofferraum, wurde Japanisch erwähnt, wusste nur nicht mehr was von dem Allen.
(Wobei die weissrandige Segge auch als Japan Segge genannt wird.)
;) Also japanisches Zeug, passt doch zur Landesfahne beides Rot/Weiss.
Beides gefunden. :)
Dunkleborus hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 18:32
Soweit ich sehe Gaultheria procumbens, und Rhodoerde ist ok.
Die Beeren riechen nach der Droge Wintergrün.
[/quote]
Jedenfalls mehlig. Dabei so ein ungewohnter, langweiliger und etwas abneigender Geschmack.
Habe es ausgespuckt. "Übliche" giftige Geschmachsnoten (Bitter und/oder Bläusäure sowie anderes Ähnliches) keine wahrgenommen.
[quote author=Gartenplaner link=topic=60900.msg3476626#msg3476626 date=1587919104]
... , die kleinen, grünen Blättchen könnte eine Ilex crenata-Sorte sein.
Jawohl.
Beim Verladen in den Kofferraum, wurde Japanisch erwähnt, wusste nur nicht mehr was von dem Allen.
(Wobei die weissrandige Segge auch als Japan Segge genannt wird.)
;) Also japanisches Zeug, passt doch zur Landesfahne beides Rot/Weiss.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Ich habe gerade im Botanischen Garten hier einen deutlich mehr als 3m hohen Ilex crenata gesehen.
Hätte ich glatt auch für einen Buchsbaum gehalten. Steht im Japanteil.
Gibts da auch Sorten mit Beeren?
Der hier trug auf jeden Fall keine.
Hätte ich glatt auch für einen Buchsbaum gehalten. Steht im Japanteil.
Gibts da auch Sorten mit Beeren?
Der hier trug auf jeden Fall keine.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Ja, auch da gibt es Männlein und Weiblein. ;)
Convexa ist ein Beispiel für eine fruchttragende Sorte. Allerdings sind es hier schwarze Beeren.
Convexa ist ein Beispiel für eine fruchttragende Sorte. Allerdings sind es hier schwarze Beeren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Was ist das?
partisaneng hat geschrieben: ↑26. Apr 2020, 19:41
Ich habe gerade im Botanischen Garten hier einen deutlich mehr als 3m hohen Ilex crenata gesehen.
3m :o
Ja dann wird das wohl nur provisorisch sein.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌