Seite 220 von 251

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 20:08
von M.K
La Boheme hat das Wetter auch nicht gefallen.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 20:10
von M.K
Green Tear mit mehr Tränen als Green ;)

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 20:12
von M.K
Green Ibis

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 20:13
von zwerggarten
@ #3280-#3283: passt alles! :D ;)

leider muss ich dazu sagen, dass ich später entdeckt habe, dass die anderen beiden inneren tepalen nicht diese weiße mittellinie/farbtrennung haben – da berührt sich das grün weniger spektakulär mittig. und wenn ich mir den fruchtknoten auf dem foto genau ansehe, meine ich sogar, einen ansatz von verbänderung zu erkennen, das bleibt ja eh nie stabil... die blüte wird also wohl nächstes jahr wieder normal(er) aussehen. :-\ :'(

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 20:14
von M.K
Prague Spring

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 20:17
von M.K
Hugh Mackenzie. Gerade noch rechtzeitig vor die Linse bekommen bevor es unansehnlich wird.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 20:20
von M.K
Grüner Donauzwerg hat schon ziemlich gelitten :'(

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 20:22
von M.K
Susan Grimshaw ziert sich noch. War wohl zu dunkel heute.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 20:24
von M.K
Und zum Schluss ein Mitbringsel aus Torgau

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 20:53
von sauertopf

Zitat von Planthill

gute nivalis Auslesen sind S.ARNOTT durchaus ebenbürtig,
nur ist ihre Zeit für eine lohnenswerte Vermarktung vorüber ...


..es ist soo schade, dass es in erster Linie um die Vermarktung geht, die die neuen = teuren kurzfristig begünstigt (bis wieder neue, teure folgen..) und anderen ebenso erstrebenswerten Sorten keine Chance lässt. Danke für die klaren Worte!

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 21:08
von Scabiosa
'Walrus' hat sich hier ähnlich gezeigt in dieser Saison, rocambole und hat leider hat auch nicht so viele Blüten produziert wie in den Jahren davor, allerdings zahlreiche neue Austriebe. Eine Farbvariante habe ich bei den Blüten entdeckt. Hat sich bei Eurem 'Walrus' schon mal eine komplett grüne Blüte ohne Weißanteil gezeigt. Leider kann man bei den schweren Sturmböen und Dauerregen seit ein paar Tagen den Garten kaum betreten und schon gar nicht fotografieren. Hier noch ein Vorjahresfoto auf dem die Blüte von 'Walrus' über dem Laub schwebt, so mag ich es.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 21:10
von rocambole
Ich vermute, auch die Züchter müssen von irgendwas leben, und ich glaube nicht, dass sie sonderlich reich damit werden.

Die anderen müssen dann von den Liebhabern durchgereicht werden.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 21:23
von rocambole
Scabiosa hat geschrieben: 10. Mär 2019, 21:08
'Walrus' hat sich hier ähnlich gezeigt in dieser Saison, rocambole und hat leider hat auch nicht so viele Blüten produziert wie in den Jahren davor, allerdings zahlreiche neue Austriebe. Eine Farbvariante habe ich bei den Blüten entdeckt. Hat sich bei Eurem 'Walrus' schon mal eine komplett grüne Blüte ohne Weißanteil gezeigt. Leider kann man bei den schweren Sturmböen und Dauerregen seit ein paar Tagen den Garten kaum betreten und schon gar nicht fotografieren. Hier noch ein Vorjahresfoto auf dem die Blüte von 'Walrus' über dem Laub schwebt, so mag ich es.
komplett grün nicht, aber ich finde sie dieses Jahr schon sehr grün.

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 21:23
von planthill
rocambole hat geschrieben: 10. Mär 2019, 21:10
Die anderen müssen dann von den Liebhabern durchgereicht werden.


genau, das hat absolut nichts abwertendes ...

Re: Galanthussaison 2018-19

Verfasst: 10. Mär 2019, 21:28
von Scabiosa
rocambole hat geschrieben: 10. Mär 2019, 21:23
Scabiosa hat geschrieben: 10. Mär 2019, 21:08
'Walrus' hat sich hier ähnlich gezeigt in dieser Saison, rocambole und hat leider hat auch nicht so viele Blüten produziert wie in den Jahren davor, allerdings zahlreiche neue Austriebe. Eine Farbvariante habe ich bei den Blüten entdeckt. Hat sich bei Eurem 'Walrus' schon mal eine komplett grüne Blüte ohne Weißanteil gezeigt. Leider kann man bei den schweren Sturmböen und Dauerregen seit ein paar Tagen den Garten kaum betreten und schon gar nicht fotografieren. Hier noch ein Vorjahresfoto auf dem die Blüte von 'Walrus' über dem Laub schwebt, so mag ich es.
komplett grün nicht, aber ich finde sie dieses Jahr schon sehr grün.


Danke, rocambole! Auf jeden Fall werde ich es beobachten in der kommenden Saison.