News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Artischocken (Gelesen 197757 mal)
Re:Artischocken 2008
Dann will ich mal hoffen, dass sie sich mit meinem Langzeitdünger zufrieden geben. Das regelmäßige Düngen ist nämlich nicht so mein Fall. Ich melde mich dann im Sommer/Herbst nach meiner - hoffentlich - exorbitanten Ernte noch mal -danke! vG robinie
Re:Artischocken 2008
Also Max, Du machst mir ja jetzt nicht gerade Hoffnungen für meinen 1.Artischocken-Anbau.WühlmäusePfahlwurzeln die nicht wachsen könnenViel DüngerMeine Ausgesäten sind jetzt ca 15 cm groß, habe sie gerade umgetopft und nun traue ich mich gar nicht sie später auszupflanzen.Sind die denn so empfindlich? Ich dachte immer es sind Disteln 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Artischocken 2008
Im Moment habe ich auch das Gefühl, dass Artischocken super empfindlich sind. Nun, immerhin sind bis jetzt 4 Pflanzen wieder auferstanden und beginnen zu wachsen. Bei meinen Neuaussaaten bin ich dieses Jahr noch nicht erfolgreich. :(Ich werde wohl noch mal welche aussähen. Tja und dann abwarten 

Re:Artischocken 2008
Im richtigen klima sind A. robuste Pflanzen, in Nässe und Kälte werden sie hingegen verständlicherweise sehr empfindlich. Flamingos bekommen in D schliesslich auch die Grippe.Im Moment habe ich auch das Gefühl, dass Artischocken super empfindlich sind.
Re:Artischocken 2008



- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Artischocken 2008
Genau so groß sind meine auch. Dann können wir ja ein "Wettrennen" machen. Ich bin auch Artischockenneuling.Meine Ausgesäten sind jetzt ca 15 cm groß, habe sie gerade umgetopft und nun traue ich mich gar nicht sie später auszupflanzen.

Re:Artischocken 2008
Meine leider auch, aber ich glaube sie sind auch in den letzten Jahren erst Mitte Mai gekommen.Alles Gutesywameine sind immernoch "tot"...seufz...
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Artischocken 2008
@Nina,und wann willst Du Deine Auspflanzen? Ich bin mir bei dem Wetter zeimlich unschlüssig.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Artischocken 2008
Meistens gibts im Mai eine kurze warme Woche, vor dem nächsten Schmuddelmonat. 

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Artischocken 2008
Ja, ich dachte an Anfang Mai.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Artischocken 2008
ich hoffe auch immernochMeine leider auch, aber ich glaube sie sind auch in den letzten Jahren erst Mitte Mai gekommen.Alles Gutesywameine sind immernoch "tot"...seufz...


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Artischocken 2008
Hallo Marion,das kann ich jetzt gar nicht so genau sagen, ich habe mir leider keine Aufzeichnungen gemacht. Die einzelnen Pflanzen sind auch so nach und nach gekommen, so dass ich jetzt gar kein Gespür mehr dafür habe.Werde dieses Jahr besser aufpassen.Für alle Fälle habe ich noch neue Sämlinge gezogen, aber vielleicht haben wir ja Glück.Alles GuteWalter
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Artischocken 2008
Meine vorgezogenen und bereits ausgepflanzten Artischocken werden nach und nach von den Schnecken verspeist. 
