News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blauregen (Gelesen 95172 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Blauregen

pumpot » Antwort #330 am:

Und etwas näher (dafür unten).
Dateianhänge
_IGP4319 -1.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blauregen abgestorben

enaira » Antwort #331 am:

Was ich letztes Jahr befürchtet habe, ist leider eingetreten. Diese herrliche Wisteria ist abgestorben. :'(
Bild

Keine Ahnung, was da passiert ist. Schon während der Blüte fing sie an zu welken.
In diesem Frühjahr gab es nur noch wenig Austrieb am oberen Ende des Hauptstamms, der ist inzwischen aber auch hinüber.
Allerdings treibt die Pflanze kräftig von ganz unten, vermutlich aus der Unterlage.

Jetzt frage ich mich, was tun?
Variante 1: Alten Stamm absägen und Neutrieb von unten hochleiten. Ich frage mich nur, was dient da als Unterlage? Muss ich möglicherweise "ewig" auf Blüten warten?
Variante 2: Alles roden und ein neues Exemplar pflanzen. Riskant, falls es ein Pilz gewesen ist?

Wer kann mir raten?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Blauregen

Jule69 » Antwort #332 am:

Ach Mensch...das ist aber traurig. Lass Dich mal drücken.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blauregen abgestorben

enaira » Antwort #333 am:

Kann mir wirklich niemand etwas zu der Unterlage von Blauregen sagen?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Blauregen

leonora » Antwort #334 am:

Jammerschade! :'(

Definitiv weiß ich es natürlich nicht, worauf deine Wisteria veredelt wurde. Habe irgendwo gelesen, dass man gern W. sinensis dafür nimmt. Wäre die W.s. so toll und gartenwürdig, wäre sie wahrscheinlich längst überall wurzelecht im Sortiment, oder? Oder man hätte sie auf etwas anderes veredelt, anstatt sie nur als Unterlage zu verwenden. :-\

Ich würde vmtl. eine neue veredelte Pflanze kaufen. Gerade bei Wisteria würde ich genau wissen wollen, was ich mir in den Garten hole.

LG
Leo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Blauregen

Christina » Antwort #335 am:

enaira, das ist wirklich sehr schade, so eine Pracht, einfach hinüber. Ich würde an einem der anderen Holzständer eine neue Wisterie pflanzen, die Alte kannst du zurückschneiden und erst mal beobachten wie die sich so macht.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blauregen

enaira » Antwort #336 am:

Christina, die Idee mit dem anderen Platz ist gut, aber leider nicht durchführbar.
Alles schon besetzt.
Sie steht auch an keinem Pfosten, sondern hat ihren eigenen Stamm gebildet.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Blauregen

Christina » Antwort #337 am:

Schade, das habe ich auf dem Foto nicht gesehen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Blauregen

malva » Antwort #338 am:

Die Frage, ob da die Unterlage austreibt und wenn ja wie die dann aussieht, stelle ich mir auch gerade.

Mein schön gefüllter von Seite 19, Post 275 ist auch nicht wieder ausgetrieben. Die Knospen hat er noch angelegt, aber das war's dann auch. Ich überlege auch, was ich machen möchte.

http://fs1.directupload.net/images/150527/ohh5ktdb.jpg

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re: Blauregen

Irisfool » Antwort #339 am:

Kann mir jemand von den Wisteriaexperten weiterhelfen? Ich hätte gerne gewusst wann man eine Wisteria die formtechnisch etwas aus dem Ruder gelaufen ist wieder ordentlich schneidet und am besten zu welcher Jahreszeit. Meine Schwester hat nun so ein unförmiges Monstrum. Im Voraus Dank.
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Blauregen

Gartenlady » Antwort #340 am:

@enaira, bei mir ist ähnliches passiert, die veredelte Pflanze eine Wisteria brachybotrys 'Okoyama' ist erfroren. Die Unterlage hat wieder ausgetrieben und wächst wüst, blüht aber fast gar nicht. Roden ist das einzig Richtige, habe ich aber noch nicht geschafft.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blauregen abgestorben

enaira » Antwort #341 am:

enaira hat geschrieben: 24. Jun 2017, 21:25
Was ich letztes Jahr befürchtet habe, ist leider eingetreten. Diese herrliche Wisteria ist abgestorben. :'(
Bild


Heute habe ich den Wurzelstock gerodet, ein großer Teil war verfault.
Es gab von unten noch einen Austrieb und 3 dicke intakte Wurzeln. Vermutlich die Unterlage?

Ich würde an der Stelle gerne wieder eine Wisteria pflanzen, aber was, wenn es ein Pilz war?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blauregen

cornishsnow » Antwort #342 am:

Ich würde ein Jahr eine Kletterbohne hinsetzen um den Boden wieder etwas zu generieren und dann im Herbst oder nächstes Frühjahr eine neue setzen.

Die Ersatzpflanze würde ich aber trotzdem schon anschaffen und in Form bringen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blauregen

cornishsnow » Antwort #343 am:

Irisfool hat geschrieben: 26. Okt 2017, 15:12
Kann mir jemand von den Wisteriaexperten weiterhelfen? Ich hätte gerne gewusst wann man eine Wisteria die formtechnisch etwas aus dem Ruder gelaufen ist wieder ordentlich schneidet und am besten zu welcher Jahreszeit. Meine Schwester hat nun so ein unförmiges Monstrum. Im Voraus Dank.


Da ist vermutlich jetzt der richtige Zeitpunkt, Herbstschnitt geht auch aber dann muss man im Frühjahr nochmal durchgehen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Blauregen

lord waldemoor » Antwort #344 am:

ich würd sie jetzt nur bissl einkürzen sonst hast heuer kaum blüten und nach der blüte richtig schneiden
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten