News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Grünspargel (Gelesen 97751 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Kiwifreund
Beiträge: 102
Registriert: 3. Jun 2018, 18:00

Re: Grünspargel

Kiwifreund » Antwort #330 am:

Die ersten 10 Triebe schauen schon ... ;D
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

minthe » Antwort #331 am:

Huhu, bin neu hier :D

Seit gestern habe ich auch ein Spargelbeet. Habe auf ca. 4m 20 Xenolim-Pflanzen ausgelegt in einem Graben, der vielleicht ein bisschen schmal war. Die "Wurzel-Spinnen" waren also eher laenglich eintlang der Beetrichtung ausgelegt. Hoffe das passt trotzdem. Jetzt ist der Graben halbvoll und seit gestern haben sich die beiden Spitzchen, die schon durchgebrochen sind, schon deutlich gestreckt und gruen gefaert. Freue mich sehr!
Benutzeravatar
Kiwifreund
Beiträge: 102
Registriert: 3. Jun 2018, 18:00

Re: Grünspargel

Kiwifreund » Antwort #332 am:

Ich freue mich mit dir. Die Xenolim hätte ich dir auch empfohlen, sind deutlich kräftiger als z.B. Primaverde. Hab auch 20 Pflanzen auf gut 4m angepflanzt, allerdings im Zick Zack in zwei Reihen mit 30cm Abstand und in der Reihe mit 40cm Abstand. Dadurch konnte ich die Rhizome nach Vorschrift auslegen.
Benutzeravatar
Asinella
Beiträge: 889
Registriert: 15. Nov 2019, 20:01
Kontaktdaten:

Unterallgäu 680 m 6b

Re: Grünspargel

Asinella » Antwort #333 am:

Hier gibt es seit Ende letzter Woche auch Grünspargel. War m.o.w. ein Spontankauf beim Bestellen von Gemüsesaatgut, wobei ich schon länger etwas damit geliebäugelt habe. Einmal pflanzen und 10-15 Jahre ernten klingt einfach zu gut ;D. Ich bin mir aber nicht sicher bin, ob das in so einem Chaosgarten wie bei mir auch funktioniert. Alles Unkraut entfernen, tss, da kommen bestimmt wieder Blümchen, die viel zu schade zum rausreißen sind ::).
Na gut, im schlimmsten Fall verbuche ich es unter "mal wieder ein Loch gebuddelt, um es wieder zu zu schaufeln" ;D.
Dass es beim Grünspargel auch Sorten gibt, auf die Idee hätte ich als "Obstsortensammlerin" ja auch kommen können, meine Quelle hat aber gar keine Sortenangabe, nur Grünspargel, Punkt :-\.
Dateianhänge
P1140571.JPG
ringelnatz
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

ringelnatz » Antwort #334 am:

Hier kommt er gerade mit Wumms zwischen dem Giersch rausgeschossen.
Ich hoffe er bleibt das hartnäckigere Unkraut.
Die ersten 5 Stangen wurden gestern geerntet😀
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18433
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

Nina » Antwort #335 am:

Aber im ersten Jahr soll doch eigentlich noch nicht geerntet werden, oder?
Jetzt erst gesehen, dass Du ihn ja schon seit 2022 hast. ;)

Bei mir sind auch die ersten ca 15cm langen Stangen zu sehen. :D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28163
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Grünspargel

Mediterraneus » Antwort #336 am:

Wir haben schon eine Portion gegessen.
Und unkrautfrei ist meiner auch nicht. Man muss halt mit dünneren Stangen leben. Für Pasta und ein bißchen zum anbraten reicht das allemal.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
ringelnatz
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

ringelnatz » Antwort #337 am:

Genau dafür und für Salat :)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11922
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Grünspargel

Buddelkönigin » Antwort #338 am:

Bild
Haha... gerade passendes Thema. ;)
Hier wächst seit ein paar Jahren ein Grünspargel namens 'Burgundine', den ich geschenkt bekam und einfach mangels Gemüsegarten und wegen des zarten, burgunderrot überhauchten Laubes ins Präriebeet setzte.
Nun hat er 3 kleine Stangen geschoben. Kann ich die schon ernten und essen? :D Oder sollte ich die Pflanze lieber schonen ???
Dateianhänge
20240408_171034.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
ringelnatz
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

ringelnatz » Antwort #339 am:

klar kannste den essen ;D
sieht toll aus - gefällt mir deutlich besser als meiner, der viel heller ist.
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Grünspargel

minthe » Antwort #340 am:

Toll, danke, Kiwifreund!
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1258
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Grünspargel

Inachis » Antwort #341 am:

ringelnatz hat geschrieben: 8. Apr 2024, 22:56
Hier kommt er gerade mit Wumms zwischen dem Giersch rausgeschossen.
Ich hoffe er bleibt das hartnäckigere Unkraut.
Die ersten 5 Stangen wurden gestern geerntet😀


Oh ich brauche auch Spargel! Jetzt weiß ich, was ich mit dem Ex-Gemüsebeet mache, dass ich zur Hälfte schon mit Blümchen zugerümpelt bekam und in dem letztes Jahr der Giersch gegen mich, die Süßkartoffeln, die Artischocken und den Liebstöckel gewonnen hat (aber nicht gegen die Erbsen und den Mais).
.
Allerdings hatte ich im alten Garten ein altes Spargelbeet und da konnte ich mich immer nicht zum Ernten überwinden. Die Spargelpflanzen sind ja so schön! Ich hab immer nur die geerntet, die mitten auf dem Weg raus kamen.
Insofern würde ich von Buddelkönigins hübschen dunklen Stangen doch mindestens eine wachsen lassen...
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28163
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Grünspargel

Mediterraneus » Antwort #342 am:

Ständiges abschneiden führt zu immer wieder neuen Stangen, das ist der Sinn der Spargelernte ;)
Eine stehenlassen ist eher kontraproduktiv.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11922
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Grünspargel

Buddelkönigin » Antwort #343 am:

Oh danke, dann kommen sie in den Salat... :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Grünspargel

Albizia » Antwort #344 am:

Nina hat geschrieben: 8. Apr 2024, 23:04
Aber im ersten Jahr soll doch eigentlich noch nicht geerntet werden, oder?[/quote]
.
Nein, im Pflanzjahr fällt die Ernte erstmal aus. ;) Aber im Folgejahr geht schon ein bißchen was. ;) Normalerweise wird auch vom Spargelversender eine Anleitung mitgesendet, auch über die Ernte in den ersten zwei Jahren. Danach kann dann bis zum Johannistag alles was kommt, geerntet werden.
.
[quote author=Nina link=topic=12067.msg4166811#msg4166811 date=1712610295]
Bei mir sind auch die ersten ca 15cm langen Stangen zu sehen. :D

.
Na prima! :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten