News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hühner (Gelesen 233141 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #330 am:

Wenn unsere im Mai/Juni schlüpfen, fangen sie am Anfang des nächsten Jahres an zu legen. Also so etwa ein dreiviertel Jahr. Die professionell gezüchteten und gefütterten sind bestimmt schneller legereif.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #331 am:

Danke für deine Antwort Natura. :)
thegardener

Re:Hühner

thegardener » Antwort #332 am:

irisfool, wie hübsch die sind :D :D :D wenn ich irgendwann mal im lotto gewinne, ein großes haus mit großem garten habe, will ich auch hühner. und dann genau solche seidenhühner, die sehen ja so cool aus 8) vor allem das weiße!vor nicht allzu langer zeit habe ich bei andrew zimmern http://www.andrewzimmern.com/ der immer in der welt herum reist und unbekannte dinge probiert gesehen, dass er irgendwo in asien genau solche hühner verspeist hat! mit schwarzer haut. daraus wurde, zusammen mit einem normalen huhn und den innereien (die übrigens auch schwarz waren :o ) suppe gekocht. das schwarzhäutige huhn gilt dort (wie soll es anders sein) als besondere delikatesse.
Schwarzhäutige Hühner mit schwarzen Organen sind wohl Ayam Cemani die wegen ihrer religiösen Bedeutung auch als Medizin verzehrt werden . Bei den Seidis sind die inneren Organe normal gefärbt . Nina , als Faustregel : je größer das Huhn wird desto länger dauert die Entwicklung - wenn die Zucht nicht auf Mastfähigkeit ausgerichtet ist . Bei den Rassehühnern brauchen die wuscheligen Flauschpopos länger als gleichgroße Rassen mit weniger Federn. Als Richtschnur kann gelten wann Ausstellungszüchter die Bruteier einlegen , die großen Ausstellungen sind meistens Ende Oktober und gebrütet wird ab Ende Januar .
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #333 am:

Wir haben seit ein paar Wochen wieder einen Seidenhahn. Er war/ist ziemlich ängstlich, in den ersten Tagen haben wir ihn hinter ein Gitter unter dem Hasenstall gesperrt, in dem sonst die Küken sind. Abends ließen wir ihn aber raus und er suchte sich seinen Platz im Stall neben den Hühnern. Dann blieb das Gitter offen und meistens verzieht er sich dort hin. Es kam aber auch schon vor dass er draußen war und der alte Hahn im Stall. Krähen tut er praktisch gar nicht, GG hat gesagt er hätte ihn 1x gehört. Die Frau des Züchters von dem wir ihn haben, sagte er habe nie gekräht und sei gejagt worden. Sie hat ihn von Hand gefüttert. Leider ist das Bild unscharf, aber er läuft immer weg wenn ich ihn fotografieren will.
Dateianhänge
neuerSeidenhahn.jpg
neuerSeidenhahn.jpg (23.77 KiB) 128 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #334 am:

Hui ist der weiß! :D Den würde ich ja gerne mal aus der Nähe sehen! Hat der schüchterne Hahn einen Namen bekommen?
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #335 am:

Er hatte schon einen: Wuschel.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Hühner

Albizia » Antwort #336 am:

Der Hahn sieht aus, aus könnte er im Dunklen fluoreszierend leuchten.Was für ein Weiß! 8)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #337 am:

Ganz so überirdisch weiß ist er in natura nicht, da hat die Digi etwas übertrieben. Oder ist er ein Engel ??? ;D. Er übernachtet nämlich in der Höhe, was Seidenhühner normal nicht tun. Übrigens hat ihn GG heute wieder krähen gehört, ganz stumm ist er also nicht.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #338 am:

Hier ist er nochmal in voller Lebensgröße.
Dateianhänge
Wuschel1.jpg
Wuschel1.jpg (37.08 KiB) 131 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #339 am:

Und mit toupiertem Hintern ;D.@Nina: es gibt tatsächlich ältere Damen die ihre Haare noch toupieren. Ich habe es auch als es modern war nur wenig gemacht ;).
Dateianhänge
Wuschel2.jpg
(38.01 KiB) 138-mal heruntergeladen
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hühner

Nina » Antwort #340 am:

Du hast ja eine tolle bunte Hühnerschar Natura! :D Und ein Küken ist ja auch dabei! :) Untoupierte Grüße ;D
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #341 am:

Ach ja, das Küken wollte ich mal extra einstellen und bin noch nicht dazu gekommen. Dieses Jahr wollte die Nachzucht nicht gelingen, dieses Einzige ist noch später geschlüpft als die von Heidi.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Hühner

Aella » Antwort #342 am:

natura, wie heißt denn das schwarz-weiße huhn hinter dem wuschel? (ich meine den rassennamen)begatten bzw. kreuzen sich die hühner eigentlich wild durcheinander? oder bleiben die verschiedenen rassen unter sich?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Hühner

Natura » Antwort #343 am:

Das schwarz-weiße ist ein deutsches Sperberhuhn, das haben wir mal gekauft. Damit jede Rasse für sich bliebe bräuchten wir für jede einen eigenen Stall und einen Hahn dazu ::). Viele sind Mischlinge, es ist immer interessant zu sehen, was bei den wilden Kreuzungen heraus kommt.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Hühner

Aella » Antwort #344 am:

danke naturasperberhuhn x seidenhuhn würd ich mal gerne sehen! das sieht bestimmt scharf aus 8)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten