Hallo Lisl, dann will mein schwarzer Prinz wohl doch reif werden, wenn er sich doch nur nicht so viel Zeit lassen würde. Ich hatte ja Teefilter als Verhüterlis genommen, für manche Fleischtomaten waren die vielleicht auch einfach zu klein. Bei verschiedenen Cocktailtomaten war der Fruchtansatz eigentlich gut.Die Blüten, die keine Früchte angesetzt hatten waren aber in der Tat total vertrocknet, also wohl wirklich zu viel Hitze in den Verhüterlis. Na ja für ein paar Samen wird es reichen.
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Blütenendfäule habe ich in diesem jahr an Andenhorn und Green Sausage - trotz kalkhaltigem Lössboden. Steinmehl habe ich schon verabreicht.Hier ein Bild unserer diesjährigen Tomatenanlage im Freiland: 180 Pflanzen in 3 ReihenIm Vordergrund deutsche Ochsenherz@Lisl:Ich oder die Kamera bekommen es einfach nicht hin, die Hanglage besser zu dokumentieren, es hat ca 10% Steigung.@An diejenigen, die gleich wieder fragen, was wir mit den vielen Tomaten machen: Wir bauen Obst und Gemüse im Nebenerwerb an und verkaufen es.
Wahnsinn, Bea. Die Hanglage kann man erkennen, auch wenn man natürlich nicht sieht, dass es 10% sind. Hoffentlich bleibst Du dieses Jahr von der Braunfäule verschont.Solch traurige Fotos wie letztes Jahr gibt es von Dir dieses Jahr keine, ja?
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
"das schaut was gleich"! würde man hier sagen !!!!! Das hast du wieder fein beinander, Beate ! Ich wünsche dir sehr, dass dir das Wetter keinen solchen Frust mehr verschafft wie im vorigen Jahr!Ist das Deutsche Ochsenherz die rosane, die ich mal von dir hatte? Ich habe heuer auch so eine fleißige, das Rote Ochsenherz von Helmut Pummer. Sie hängt auch jetzt voller (noch grüner) Früchte !LG Lisl
Ich nenne sie deutsches Ochsenherz - habe sie von meiner Schwiegermutter bekommen. Damit unterscheide ich sie vom französischen,italienischen und russischen Ochsenherz, die sich alle unterscheiden. :-XLG, Bea
Was macht ihr eigentlich mit den Tomaten die Blütenendfäule bekommen haben? Ich habe meine nun erst mal in den HAusmüll befördert und die Pflanze mit Steinmehl versorgt. Bis jetzt habe ich noch keine neuen entdecken können hoffe es hat geholfen.Gruß Ulrike
Guten Tag,Ich habe gestern Raphaela in Deutschland getroffen.Raphaela hat mit uns über Garden-pur.de gespochen.Wir haben 2 Garten und wir suchen immer neue Tomaten Sorten.Ist es möglich neue Sorten zu tauchen ?Wir haben 6-8 Sorten im Kultur (Coeur de Boeuf, Altai, Saint Vincent, Cerisette, Montfavet F1, Cornue des Andes), und noch ein paar andere... Ich weiss nicht den Deutsche Name ! Ich kann Sie Photo schicken.Gruss aus Strassburg,Steve