News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pfingstrosen (Gelesen 66136 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pfingstrosen
steht auf meiner Wunschliste: Honey Gold - der Duft ist köstlich!!!(Das Foto ist in Harald Juhrs Taunusgarten gemacht.)
Liebe Grüße - Cydora
Re:Pfingstrosen
Ich habe dieses Problem dieses Jahr auch, hatte es aber bisher auf den Hagel im April geschoben ?! Dachte, es wäre ein Hagelschaden, bzw. ein Pilz, der es wegen den Hagelschäden einfacher hatte, die Pflanzen zu befallenHallo!Ein eigenartiges Phänomen bei meiner 'Lord Cavin':Gesundes Laub, kräftige Pflanze, 20 Stiele und ebensoviele Knospen, davon aber nur 3 normal entwickelt (im Moment kurz vor dem Aufblühen ... es ist eine meiner Spätesten).Der Rest ist anscheinend schon vor Wochen in der Entwicklung einfach stehen geblieben :5mm-Kugeln, schwarz, hart.Ich kenn das schon, aber es waren (auch bei anderen Pflanzen) nur mal 1 oder 2 Knospen so.Woran könnte das liegen?Mangel?Alle anderen Paeonien aussenrum blühen ganz "normal".

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Pfingstrosen
@Irm und PotzEs hat bei mir alle Strauch- und StaudenPaeonien getroffen. Es sind nur Bruchteile der Knospen aufgegangen, bzw. weitergewachsen. Nach meinen Beobachtungen hängt das mit dem späten Frost zusammen, der die Pflanzen in einem gewissen, empfindlichen Wachstumsstadium getroffen hat. Der führt zu einigen ZellSchäden. Wächst das betroffene PflanzenOrgan - hier die Knospen - weiter, reißt das geschädigte Gewebe ein und öffnet so Eintrittspforten für Pilze. Die breiten sich schnell in den Knospen und auch - zumindest heuer bei mir - in den geschädigten Blättern aus. Dadurch, daß es hier in den letzten Wochen sehr trocken, aber auch kalt war, konnte sich der Pilz zum Glück nicht weiter in den Pflanzen ausbreiten.WühlmausGrüße
Re:Pfingstrosen
klingt irgendwie logisch
na gut, dann landet jeder Pfingstrosenabschnitt dieses Jahr vorsichtshalber dann im Müll ...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:Pfingstrosen
OT: Wann warst Du denn da?? Ich war in diesem Jahr nämlich auch schon sehr oft dortsteht auf meiner Wunschliste: Honey Gold - der Duft ist köstlich!!!(Das Foto ist in Harald Juhrs Taunusgarten gemacht.)

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
Re:Pfingstrosen
Hmm ... m.E. nicht ganz so logisch, wie Irm meinte :PBei mir traf es 1 von 15 Paeonien .. naja .. vielleicht war die da grad in einem "besonders heiklen Phase" ... ???Das Rätsel bleibt....Es hat bei mir alle Strauch- und StaudenPaeonien getroffen. Es sind nur Bruchteile der Knospen aufgegangen, bzw. weitergewachsen. Nach meinen Beobachtungen hängt das mit dem späten Frost zusammen....
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pfingstrosen
OT: Ja, letzte Woche das 1. Mal - leider schon ein bissel spät für Paeonien und Iris. Ende Juni / Anfang Juli zur Taglilienblüte will ich wieder hin!OT: Wann warst Du denn da?? Ich war in diesem Jahr nämlich auch schon sehr oft dortsteht auf meiner Wunschliste: Honey Gold - der Duft ist köstlich!!!(Das Foto ist in Harald Juhrs Taunusgarten gemacht.)
Liebe Grüße - Cydora
Re:Pfingstrosen
eine meiner wenigen Hybriden, die jetzt blühen, Name hat sie, aber welchen ?
- Dateianhänge
-
- paeonie.jpg
- (17.03 KiB) 214-mal heruntergeladen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pfingstrosen
Noch blühen sie (kühles Wetter hat ja was Gutes
)

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Pfingstrosen
Meine sind auch immer noch "in Fahrt". Inzwischen ist auch Bowl of Beauty dabei, die hier schon von anderen viel früher gezeigt wurde.Hier eine, die direkt neben einer gleichfarbenen Apothekerrose aufgeblüht ist.LGcarlina
- Dateianhänge
-
- Apothekerrose_und_Paonie.jpg (23.21 KiB) 206 mal betrachtet
Re:Pfingstrosen
oile, deine noname-paeonie sieht aus wie meine, die noch nicht ganz aufgeblüht ist. Werde morgen noch ein Foto posten. Meine soll sein:Paeonia lactiflora 'Immaculee', van der Falk/van der Zwet 1953, in makellosem weiß, duftend, ca. 80-90 cm hoch, mittelfrühe Blütezeit. Die äußeren Blütenblätten haben einen rosa Touch, die inneren ein gelben.
Re:Pfingstrosen
In meinem Garten sind sie jetzt so richtig am Aufblühen. Das doch etwas kühlere Wetter ist dazu prima!Ich weiß von mehreren keinen Namen, weil sie einfach so über den Gartenzaun zu mir kamen
.

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Pfingstrosen
Callis, was kräuselt sich denn durch deine Cremekugel hindurch??
Es wird immer wieder Frühling