News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema in Sorten (Gelesen 108864 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Arisaema in Sorten
Es gibt sie noch, die schönen Momente! :DGestern war noch überhaupt nichts zu sehen, heute spitzt amurense 2 cm aus der Erde.In der Tat hat er die meiste Sonne abgekriegt, daraufhin hab' den anderen Topf gleich mal sonniger gestellt.
Re:Arisaema in Sorten
Uff 23 Seite über Arisaema Arten!
Ich hoffe Ihr verzeiht, wenn ich meine Anfrage einfach hier dazustelle?!Ich würde Kulturbestimmungen zu:

- Arum dioscoridis var. cyprium (Zone 8 London, ENG) 20F
- Arisaema Triphyllum(Zone 3 Canada) -40F
- Arisaema Nepenthoides(Zone 5a Ames, IA)
Re:Arisaema in Sorten
@BaumfarnA. nepentoides habe ich seit Jahren. Anfangs habe ich die Knollen aus der Erde genommen und kühl und frostfrei überwintert. Inzwischen habe ich festgestellt, dass das nicht nötig ist. Sie haben sogar unseren letzten kalten und langen Winter überstanden und treiben jetzt kräftig aus. Die Pflanzen sollen aber - je nach Herkunft durchaus unterschiedlich hart sein.Bei mir stehen sie vollschattig in einem humusreichen Waldbeet (zusammen mit Zwergrhododendron).
Re:Arisaema in Sorten
Hallo Ebbie,danke für die Antwort. Meine stehen leider nur in Töpfe. Wie kann ich denn einen humusreichen Waldboden nachempfinden?dankePeter
Re:Arisaema in Sorten
Torf, Rindenhumus, Lehmerde, Steinsplit (aber kein Kalkstein), Perlite, Fichtennadelstreu ist meine Mischung. Es gibt aber sicherlich noch viele andere mögliche Zusammensetzungen.Wie kann ich denn einen humusreichen Waldboden nachempfinden?
Re:Arisaema in Sorten
Statusbericht Dix-Lieferung:Ari.siko fängt zu blühen an und hat geflecktes Laub!Ari.nepenthoides Nr.2 ist voll erblüht. Diese Knaben scheinen ausgesprochenen Individualisten zu sein.Nr.1 (schon verblüht) hat 20cm Stengel rausgeschoben und die Blüte geöffnet und dann, nach ein paar Tagen mal zögerlich seine Blätter abgespreizt und entrollt. Nr.2 hat mit dem Blätterabspreizen angefangen und dann die Blüte geöffnet.A.griffithii Nr.1 und A.utile Nr.1 haben ihr Blatt fast ganz entrollt und schauen aus wie eineiige Zwillinge ... bin mal gespannt, was der Unterschied zwischen denen ist !?
Re:Arisaema in Sorten
wehe wenn mein sikokianum von dix kein geflecktes laub hatAri.siko fängt zu blühen an und hat geflecktes Laub!



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema in Sorten
@knorbs, ich wünsche dir schön gefleckte Blätter
Mein A. formosanum möchte nun auch das erste Mal blühen.

LG Elfriede
Re:Arisaema in Sorten
´muss es das haben??? Meins hat keins, alles uni hellgrünwehe wenn mein sikokianum von dix kein geflecktes laub hat

Re:Arisaema in Sorten
Muss er nicht .. ist halt nicht so langweilig 8)Elfriede, der A.formosanum ist ja ne Type .. Klasse!
Re:Arisaema in Sorten
da ham mers scho...potz...schick deinen siko an mich zurück...ist ne fehllieferungMeins hat keins, alles uni hellgrün


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Arisaema in Sorten
Das glaub ich zwischenzeitlich schon fast auch ;)Er ist nämlich auch noch extrem "stummelig" ... die Blüte schwebt in - sageundschreibe - 10cm Höhe.da ham mers scho...potz...schick deinen siko an mich zurück...ist ne fehllieferung![]()
Re:Arisaema in Sorten
das kommt davon...turboaustreibungEr ist nämlich auch noch extrem "stummelig" ... die Blüte schwebt in - sageundschreibe - 10cm Höhe.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe