Seite 23 von 92
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 6. Dez 2007, 22:09
von kaieric
ich zitiere mal: wie es euch gefällt

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 6. Dez 2007, 22:27
von freiburgbalkon
ich will die Jactan/Butterscotch
aber Du hast doch keinen Platz mehraber ich könnte sie doch noch an die Säule vorm Haus an der Straße stellen
aber da wolltest Du doch nur stachellose hinstellenvielleicht hat sie ja wenig Stacheln und im Höhenbereich der Kleinkinder könnt ich die ja vielleicht sogar abbrechen
Dein Mann wird Dich für verrückt halten und vielleicht Krach anfangen wegen der KostenAber die Rose selber gäb's ja wohl für ca. 14 Euro, wenn ich nur wüßte, wie hoch etwa die "Begleitkosten" ausfallen
Ach was, Du hast doch jetzt wirklich genug RosenAber sie ist bräunlich und da hab ich erst Café
reicht dochAber das kann man doch nicht mit ner Kletterrose vergleichen
Aber du züchtest doch grade ne bräunliche KletterroseOb das jemals was wird und das kann auch noch lange dauern
Aber Du brauchst jeden Platz für zukünftige RosenzuchtbabiesStimmt, das überzeugt mich jetzt: Babys first!

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 6. Dez 2007, 22:30
von brm
Der Jedmar wird nur die erste Zeile lesen.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 6. Dez 2007, 22:44
von freiburgbalkon
Dann kann ich GG ja sagen, ich kann nix dafür, war halt ein Mißverständnis

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 6. Dez 2007, 22:57
von Raphaela
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 6. Dez 2007, 23:15
von ALFREDT
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 6. Dez 2007, 23:22
von ALFREDT
ich will die Jactan/Butterscotch
aber Du hast doch keinen Platz mehraber ich könnte sie doch noch an die Säule vorm Haus an der Straße stellen
aber da wolltest Du doch nur stachellose hinstellenvielleicht hat sie ja wenig Stacheln und im Höhenbereich der Kleinkinder könnt ich die ja vielleicht sogar abbrechen
Dein Mann wird Dich für verrückt halten und vielleicht Krach anfangen wegen der KostenAber die Rose selber gäb's ja wohl für ca. 14 Euro, wenn ich nur wüßte, wie hoch etwa die "Begleitkosten" ausfallen
Ach was, Du hast doch jetzt wirklich genug RosenAber sie ist bräunlich und da hab ich erst Café
reicht dochAber das kann man doch nicht mit ner Kletterrose vergleichen
Aber du züchtest doch grade ne bräunliche KletterroseOb das jemals was wird und das kann auch noch lange dauern
Aber Du brauchst jeden Platz für zukünftige RosenzuchtbabiesStimmt, das überzeugt mich jetzt: Babys first!

Freiburgerin, diskutiert doch lieber über ein Grundstück, dann habt ihr einige Sorgen weniger.

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 7. Dez 2007, 01:02
von kaieric
Dann eben ein lobloser

für dich und deinen Postboten

danke du schatz

..aber reservier mal einen für jedmar, denn der macht ja die ganze arbeit

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 7. Dez 2007, 01:53
von cyra
hier mal wieder die Zusammenfassung von der unteren Dienststelle

die heimlichen Bestellungen fehlen natürlich, und da die öffentlichen Rosen nur 35 der 112 lieferbaren ausmachen, kann ich mir das hier eigentlich echt sparen, was Jedmar

tststs...Cyraanscheinend lieferbare Rosen (nicht lieferbare gestrichen)Gartenjockel:Westside Road Cream Teavon vintage:thomasville old golddr.rougesTilia:World War II Memorial Rose Freunde der Rosen:Devoniensis (Strauch),
Fortune's Double Yellow undJeanne d'Arc (Alba) von Vintage Garten.Cyra:Garden Valley: die Midnight Blue und die Ebb Tide.von Vintage: San Leandro Dark Red HT.marcir:Distant Drums.Die Night Owl und
Louisiana Arcadia (beide, auf die ich schon ein ganzes Jahr warte ).Dainty:Ebb TideLunar MistNight OwlAmelia:Night OwlDonauGütersloh (Vintage) Custom root, bitte anfragenvaleria:2x Distant DrumsWorld war II Memorial Rose Full Sail (Land of the Long White Cloud)Pure PerfumeRainbird:Clbg. Dainty BessClbg. White Maman CochetSouvenir de Germain de Saint-PierreOpal BrunnerSub-Rosa, fips: interessant wären unter den Amerikanischen Rosen ja auch die von R. Moore, - die Hulthemia Hybriden, die er aus Tigris gezüchtet hat. ...Lenchen: 'Mistress Bosanquet' (Bourbon) und 'Devoniensis' (Tea) – nicht climbing sondern “Strauchversion” Teerose!Zwerggarten:vintage:moss: La Diaphane, Oeillet Panachéegallica: Belle Herminiehybrid perpetual: Pierre Notting,
Sachsengrüss bitte streichengarden valley ranch: climbers: Night OwlMathiasS:öfterblühende Moosrose Jean Bodin = customs root, bitte nachfragen ob sofort verfügbarLoli: (beide von Vintage)
Arcadia Louisiana Tea und Elie Beauvilain.Ninna -Annie McDowell--------------------------------------------------------------------------------
Neubestellungen:Tanteanni: eine Night Owl und eine GüterslohBiggi,von Vintage:Moss:Melanie WaldorPrincesse de VaudémontPortland:Pickering Four Seasons RoseMoschata:Bubble BathBourbon:Mlle. Marie Drivon---------------------------------------------------storniert: Sachsengrüss für zwerggarten
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 7. Dez 2007, 09:25
von Raphaela
Jedmar bekommt eine tiefe Verneigung! :)Ich möchte vorschlagen daß alle Besteller ihre Rosen diesmal vorab bezahlen: Für eine Person alleine ist die Rechnung sonst ja sehr hoch.Jedmar, könntest du den Betrag für die jeweiligen Rosen plus Nebenkosten jedem per PM mitteilen sobald feststeht wieviel es insgesamt ist? - Kontonummer natürlich auch gleich (oder ginge z.B. auch Paypal?).Das Porto für den Weiterversand rechnen wir dann mit Gartenjockel ab.
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 7. Dez 2007, 09:58
von Sabine456
das fänd ich auch sehr gut
Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 7. Dez 2007, 09:59
von Sabine456
Bei der Menge müssen wir evtl direkt an eine Adresse in Süddeutschland versenden und die Verteilung von dort aus vornehmen. Was meint ihr?
wäre das saarland eventuell geeignet?
du bist und bleibst ein SCHATZ

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 7. Dez 2007, 10:20
von zwerggarten
toll!

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 7. Dez 2007, 11:13
von Amelia
Jedmar bekommt eine tiefe Verneigung! :)Ich möchte vorschlagen daß alle Besteller ihre Rosen diesmal vorab bezahlen: Für eine Person alleine ist die Rechnung sonst ja sehr hoch.Jedmar, könntest du den Betrag für die jeweiligen Rosen plus Nebenkosten jedem per PM mitteilen sobald feststeht wieviel es insgesamt ist? - Kontonummer natürlich auch gleich (oder ginge z.B. auch Paypal?).Das Porto für den Weiterversand rechnen wir dann mit Gartenjockel ab.
Das fände ich auch gut!

Re:amerikanische Gierobjekte ab 2008
Verfasst: 7. Dez 2007, 11:17
von Lenchen
Prima, meine Wunschkandidaten sind tatsächlich lieferbar, danke für die Mühe

Also da 'Jean Bodin' ja doch lieferbar ist, würde ich mich hinter Matthias einreihen und auch noch für ein Exemplar anmelden (sofern noch möglich und nicht zu aufwendig).Alle guten Dinge sind ja bekanntlich (mindestens) 3... also 'Mistress Bosanquet', 'Devoniensis' (Shrub) und 'Jean Bodin'Kübel und Erde stehen bereit...Und jetzt gehe ich mal die Sparschweine der Kinder plündern

(Nein, natürlich mache ich sowas nicht, ich nehme die Brieftasche des Angetrauten)