News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Historische Schwertlilien - Bart-Iris Sorten vor 1945 (Gelesen 75759 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Historische Schwertlilien

Elro » Antwort #330 am:

Wieder ein Teil mit Namen, noch ein hübscher dazu ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #331 am:

Elro, Frau Himmelmanns dunkelblaue und Herr Schaafs dunkelblaue sind identisch. Prince Indigo ist von Schreiner 1964 und hat eine Auszeichnung, AM 1967, ist mittelspät und 100 cm hoch und "sehr imposant"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #332 am:

heute sind wieder zwei Kataloge eingetroffen.Der Katalog der Gräfin ist von 1972/1973. Darin ist ein Foto von der Bartiris 'Fuchsjagd'. Sie ist von 1959 von Viktor von Martin und ist mit dem Preis der Stadt Florenz für die beste rote im Jahre 1961 ausgezeichnet worden. Im Staudengarten 1/2008 war auch ein Bild und eine Liste alter Sorten von deutschen Züchtern. Jetzt habe ich auch den Namen sicher!Der zweite Katalog ist von Kayser & Seibert von 1957-1958 und auch irre interessant. Es ist ein komplettes Lehr- und Gärtnerbuch. Die Essenz aus beiden Katalogen über das Nachbestimmen von Bartiris Sorten ist niederschmetternd. Es hat eine ungeahnte Fülle gegeben, schon in den 50er Jahren.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Historische Schwertlilien

zwerggarten » Antwort #333 am:

pearl, verrätst du mir wohl, woher deine kataloge eintreffen? ;D 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #334 am:

hatte ich das nicht geschrieben? Ich denke doch, sogar mit Link ZVAB
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Historische Schwertlilien

zwerggarten » Antwort #335 am:

danke. ich habe faulerweise nur ein paar seiten im thread zurück geschaut... ::)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #336 am:

hier hat sich doch ewige Zeiten nüscht mehr getan, komm schon!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Historische Schwertlilien

zwerggarten » Antwort #337 am:

demnächst! obwohl - meine iris sind wie die von irisfool allesamt frisch verpflanzt - viel blütenbilder wird es heuer wohl nicht geben... :'(
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Historische Schwertlilien 2008

oile » Antwort #338 am:

was bedeutet Tato?
;D So nennen meine Schwestern und ich unsere Tante. D. h. unbenamste Pflanzen bekommen bei mir erstmal die Namen der edlen Spender/-innen ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #339 am:

das ist nur ein Versuch, ob es hier tatsächlich weiter geht oder eben nicht
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #340 am:

irgendeiner hat das Thema ja nun wieder geöffnet, ich wars aber nicht! Echt nicht!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Historische Schwertlilien

zwerggarten » Antwort #341 am:

Die armen mods - sie könnten die zwei historischen nun wieder vereinen und auch den einen oder anderen eintrag vom oma-thread noch zurückholen, dann wäre das thema hier wieder besser lesbar... In diesem fall täte eine zusammenlegung eher nicht weh, denke ich... ;) für alle aufopferungsvollen mods: :-*
zwerggarten

Re:Historische Schwertlilien

zwerggarten » Antwort #342 am:

Na los, wer gibt sich einen ruck? ;D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #343 am:

die Historischen Schwertlilien sollten nicht vereint werden, ich wollte nur irisparadies zeigen wie die Bemühungen um die Bestimmungen alter Sorten zu Ende gegangen sind.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Historische Schwertlilien

pearl » Antwort #344 am:

die links auf der ersten Seite habe ich aktualisiert und Dr. Milan Blazek hat auch die Nomenklatur der Bartiris aktualisiert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten