News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenexkursion München/Freising (Gelesen 37033 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartenexkursion München/Freising

elis » Antwort #330 am:

Hallo Riesenweib !Schön sind die Bilder, Dein Auge ist tollllllllllll :D :D :D.Liebe grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Gartenexkursion München/Freising

Hellebora » Antwort #331 am:

Tolle Photos, Brigitte! Mein Lieblingsbild ist: Ihre Meinung bitte. (Das ergibt so eine gedankliche Endlosschleife! Siehst, was doch gut, daß Du mitgekommen bist! ;D Und "Key Lime Pie" ist schon ein ganz kleines bisserl gewachsen, also vielleicht schon in einen Jahr teilbar ;) .
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Gartenexkursion München/Freising

Natura » Antwort #332 am:

Nach den Bildern von Riesenweib brauche ich mich nicht mehr für unser Gartenhäuschen zu schämen :-[ 8) , In dem steht fast der gleiche Stuhl, nur nicht in weiß (da kann die Farbe nicht abblättern) ;)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenexkursion München/Freising

riesenweib » Antwort #333 am:

so, weiter geht's mit dem
Westpark in München
während der fahrt haben wir uns wetter- und strassenbedingten getrennt, aber dann ja wiedergefunden. bin froh dass es geklappt hat.Bildklick bild Bildklick bild Bildklick bild Bildklick bild
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenexkursion München/Freising

riesenweib » Antwort #334 am:

Bildklick bild Bildklick bild Bildklick bild Bildklick bildwir ihr seht, waren die nässeliebenden bewohner fröhlich unterwegs bei dem für sie tollen wetterlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
harald and maude

Re:Gartenexkursion München/Freising

harald and maude » Antwort #335 am:

huuuu - ich sehe, ich hab was verpaßt :o - muß doch dringend mal wieder in den Westpark ;DDanke für die schönen Fotos! Du machst es einem schon g´schmackig lg Renate :D
brennnessel

Re:Gartenexkursion München/Freising

brennnessel » Antwort #336 am:

Vielen Dank, Brigitte! Ja, dieser schöne Tag hätte viel mehr Stunden haben müssen, aber du hast uns ja noch bisschen teilhaben lassen an dem Versäumten ;) ! Wenn nur meine Schnecken (die ich gleich besuchen gehen muss...) auch alle so schön wären ....... ::) ! LG Lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenexkursion München/Freising

riesenweib » Antwort #337 am:

so, die letzten bilder, vom
Sichtungsgarten Weihenstephan
das meiste ist schon gezeigt, daher hier nur wenig
Bild
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenexkursion München/Freising

riesenweib » Antwort #338 am:

Bild ROTBild GELBBild GRÜNBild Päoniensichtungsfeld. schon ein vorgeschmack auf das herbstliche farbenfest
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenexkursion München/Freising

riesenweib » Antwort #339 am:

Im Kleingarten, dem gemüsesichtungsgartenBild die schneckenzaunsichtung (hab leider net afgepasst, es fehlen bilder um das panorama vollständig 'aufzufüllen')Bildverschiedene hochbeete, u.a. ein tischbeet für rollstuhlfahrer (in der mitte) Bild gelbtafeln funktionieren offensichtlich auch im freien.zum schluss noch die randbepflanzung des kleingartens, zier- und nutzpflanzen gemischt.Bild Hier gibt es noch weitere bilder
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Gartenexkursion München/Freising

riesenweib » Antwort #340 am:

Pimpinella, Dir herzlichsten dank für die organisation. Hier ein link, der Dir vielleicht gefallen wird: Noel Kingsbury über Weihenstephan und Westparklg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
11vonZwerg
Beiträge: 546
Registriert: 17. Feb 2007, 02:28
Kontaktdaten:

. . . favorisiert: Klimazone 10 auf 64°N

Re:Gartenexkursion München/Freising

11vonZwerg » Antwort #341 am:

Danke fuer die tollen Berichte und leibevolle bearbeiteten Bilder...da hat man als Daheim-Gebliebener auch ein bisschen das Gefuehl, bei Euch gewesen zu sein...Und meine Vorfreude auf's Berliner Forumstreffen ist nochmehr angestachelt.VlG11vonZwerg
Að standast freistinguna með þvi að auka fjölbreytni hennar.
Resist temptation by multiplying its varieties.
Der Versuchung widerstehen durch Vermehrung ihrer Varianten.
Dill Bitterfit, 1992
Benutzeravatar
Hellebora
Beiträge: 1942
Registriert: 10. Mai 2007, 11:11
Kontaktdaten:

Re:Gartenexkursion München/Freising

Hellebora » Antwort #342 am:

@santolin: nehme alles zurück was ich über marmelade mit alkohol gesagt habe: die schwarze johannisbeere ist eche ein absoluter hit! die birne wird morgen verkostet :D :-*
Marille ist auch köstlich. :D Meine Tochter meinte heute, sie hätte noch nieee eine so gute Marillenmarmelade gegessen. Und ich mußte gar nicht beleidigt sein, weil ich tu zwar seit Wochen, nix als Marmelade kochen, aber die Marillen essen wir immer roh ;D
Benutzeravatar
Santolin
Beiträge: 946
Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9

Re:Gartenexkursion München/Freising

Santolin » Antwort #343 am:

Gestern Nacht bin ich aus dem Urlaub zurückgekommen und muss natürlich sofort bei Garten pur nachschauen. Auch ich habe den Tag sehr genossen mit Euch, aber er war einfach zu kurz. Zuerst wollte ich ja doch den Vortrag hören und dann war es beim Essen so eng, dass man nur die näher kennen lernen konnte, bei denen man saß (wenigstens das, zum Glück!) Aber es gibt ja das Forum.....Es freut mich, dass Euch meine Marmelade geschmeckt hat. Die Kir Royal wurde übrigends mit Hilfe der in der "Gartenküche" lang und breit erörterten Beerenpresse hergestellt und die Aprikosen(Marillen) waren frisch gepflückt vom Bauern in der Provence und am nächsten Tag zu Marmelade verarbeitet. Da ist der Sonnenanteil einfach unschlagbar. Dein Honig, Cimi, hat unser Frühstück den ganzen Urlaub begleitet, fein! Eure Pflanzen mussten einen echten Sonnenschock hinnehmen, in diese Augusthitze in der Provence. Aber ich habe mit allen Tricks gearbeitet, z.B. Karton drüberstülpen tagsüber. Am leichtesten hatten es noch die kleinen Hellebori (?), denn die durften ja gleich in einen der wenigen Halbschattenplätze, die ich zu vergeben habe. Besonders hart war es für die Rosen und auch für die Rudbeckien. Die habe ich jeden Abend praktisch gestreichelt, weil sie so tapfer waren und den Tag über durchgehalten haben. Der Besuch in Freising, alles saftig und grün und dann am nächsten Tag die ausgedörrte Provence - gartenmäßig war das ein deprimierender Gegensatz. Alles unkrautüberwuchert und die übelsten Aussamer im Endstadium des Samenverteilens.....ich war so niedergeschlagen. Ich habe natürlich sofort angefangen meine "Jäteautomatik" ablaufen zu lassen, aber zwei Tage lang war ich kurz davor, den Garten einfach aufzugeben. Naja, das wäre vielleicht mal einen Beitrag im "Atelier " oder so wert. Also nochmal liebe Grüße. und ich freue mich, dass ich wieder da bin.Santolin
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Gartenexkursion München/Freising

maculatum » Antwort #344 am:

Ich war zwar damals nicht dabei, nutze aber diesen Thread, um ein paar Update-Bilder anzuhängen.Anfang Oktober war ich im Chiemgau und habe den Hin- und Rückweg für Parkbesichtigungen genutzt. Am 3. Oktober stand der Riemer Park beim Messegelände auf dem Programm:BildDie Staudenpflanzungen zeigen sich im Überblick noch immer sehr wirkungsvoll...Bild... zu verdanken ist das wohl in erster Linie den Pflanzen selbst...(... denn einzelne Teilflächen zeigen leider deutliche Anzeigen von Pflegemangel - ohne Bild)BildBeeindruckt hat mich auch der Calamagrostis-Weg.BildDer Höhepunkt war für mich aber der eingesenkte Kiesgarten...Bild...Bild... der durch seine Topographie aus verschiedenen Blickwinkeln zu erleben ist.BildÜber den Uferstreifen gab es mal einen GP-Artikel...Bild... in dem von fortschreitender bewusst zugelassener Artenverarmung die Rede war.
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
Antworten