News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 291881 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #330 am:

Ja, eine Zeitlang habe ich Vermiculite zugesetzt. Dies sollte man aber sehr sparsam verwenden, wenn überhaupt, da sich darin die Feuchtigkeit sehr gut hält. Das mag bei Hitze angebracht sein, bei kühlem Wetter und im Winter (im kühlen Wintergarten)jedoch nicht.So bin ich davon wieder abgekommen und setze nunmehr nur noch Perlite zu zur Auflockerung, brauche aber auch noch vorhandene Substratreste die Vermiculite enthalten, auf.Früher als an Perlite, Vermiculite usw. nicht zu denken war, habe ich Gartenerde mit Blumenerde und Sand versmischt und darin gediehen meine damaligen Sorten (also die alten, die ich heute noch habe) auch sehr gut.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Chica » Antwort #331 am:

Sehe ich das richtig das er eher pink als rot ist?
Leuchtend pink, deshalb war er mir bei dem Tierparkbesuch damals auch so ins Auge gefallen, da musste ein Steckling mit :-X ;) .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #332 am:

wie vertragen Hibis eigentlich Kokossubstrat?
Rein gefühlsmäßig würde ich persönlich es ablehnen, hier aber eine Aussage von Frau Ursula Lengdobler bezüglich der Kultur von Hibisken irgendwo im Netz:
Kokossubstrate sind aus mehreren Gründen nicht geeignet:Kokossubstrate mögen für die einfacheren Hibiskussorten gehen, die gedeihen auch ohne große Düngermengen, sie sind Hungerkünstler.Die Kokossubstrate haben für die "gierigen" Hibiskussorten nicht genug Nahrung, daher muss man sie extrem düngen und die Salze des Düngers kleben ganz besonders gut an Kokosfasern fest.Ansonsten liebt der Phytophtora Pilz wie auch die anderen Bodenpilze Kokossubstrate!Bei Kokossubstraten ist das Gleichgewicht in der Pflege unheimlich schwer herzustellen da sie schneller austrocknen, das ist ähnlich wie bei Torflastigen Substraten. Jedes Ungleichgewicht in der Pflege führt aber unweigerlich früher oder später, d.h. im Herbst und Winter, zu Problemen, eben durch die rasante Vermehrung der Bodenpilze.Mag sein dass es für andere Pflanzen das Richtige ist, für die Hibisken kann ich es nicht empfehlen.Über die Aussaat in Kokossubstrat kann ich sagen dass ich Kokohum ausprobiert habe und es war nicht ideal, Sämlinge sind einfach innerhalb kürzester Zeit umgekippt, was ich von der Aussaat in normaler Aussaaterde fast nicht kenne.
zwerggarten

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

zwerggarten » Antwort #333 am:

... 'victorian angel' ist wunderbar! :D ...
in der zweiten blüte liegt die (farb)kraft - leider nicht in den blütenhaltenden trieben... ::)
Dateianhänge
victorian-angel_20130705_zg1.jpg
zwerggarten

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

zwerggarten » Antwort #334 am:

der warme silberton ist vor allem von hinten zu sehen, aber auch von vorne an den rändern sichtbar - großartig, eine so wunderbar subtile färbung!
Dateianhänge
victorian-angel_20130705_zg2.jpg
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #335 am:

Und ein cremiges zartes Gelb ist auf der Rückseite auch noch dabei, das sieht man von vorne gar nicht, jedenfalls nicht auf dem Foto.Hübsches Dingelchen. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
zwerggarten

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

zwerggarten » Antwort #336 am:

... ein cremiges zartes Gelb ...
das meine ich mit dem warmen silberton - und ganz am rand ist es auch von vorne zu sehen. :D ;)
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #337 am:

... großartig, eine so wunderbar subtile färbung!
Da in den Abbildungen die Blüten unterschiedlich und mit manchen Fotos die Farben falsch dargestellt werden, ist es schön zu lesen, daß du mit dieser Pflanze eine bekommen hast, die du auch haben wolltest.Wie groß ist die Blüte, wie lange ist sie offen?
zwerggarten

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

zwerggarten » Antwort #338 am:

ich habs nicht nachgemessen, nicht über 15cm durchmesser würde ich sagen, aber definitiv zu schwer für die dünnen triebe... die blüte hält nicht lange, mal sehen, ob die von heute morgen noch da ist, ich glaube aber nicht... dafür gehen die knospen ratzfatz über nacht auf, nicht so wie andere sorten.die eine schon gezeigte (persephone), öffnet jetzt schon eine woche nicht... ::) :P
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #339 am:

... die eine schon gezeigte (persephone), öffnet jetzt schon eine woche nicht... ::) :P
Manche Sorten wollen möglichst viel Licht, u.U. volle Sonne, damit sie sich nicht so zieren, andere brauchen nicht so viel.Das vergangene Wetter hatte nicht allzuviel Sonne für uns übrig, vielleicht liegt das daran.
Zausel

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #340 am:

... Auf "T. Solar Fire" bin ich besonders gespannt!
Ich auch, aber nächstens ist erst einmal 'Climax' dran.Hibiskus 'Climax': Knospe
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

oile » Antwort #341 am:

die eine schon gezeigte (persephone), öffnet jetzt schon eine woche nicht... ::) :P
'Tylene' brütet auch ewig vor sich hin. Sind halt Diven.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

Albizia » Antwort #342 am:

Ich auch, aber nächstens ist erst einmal 'Climax' dran.Hibiskus 'Climax': Knospe
Die steht ja sozusagen schon in den Startlöchern. 8) Das handelt sich wohl nur noch um ein zwei Tage.... die Spannung steigt.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
zwerggarten

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

zwerggarten » Antwort #343 am:

... Das vergangene Wetter hatte nicht allzuviel Sonne für uns übrig, vielleicht liegt das daran.
ääähm... aber gerade die letzten tage waren doch knallsonnig?!
zwerggarten

Re:Zimmer-Hibiskusblüten

zwerggarten » Antwort #344 am:

die eine schon gezeigte (persephone), öffnet jetzt schon eine woche nicht... ::) :P
'Tylene' brütet auch ewig vor sich hin. Sind halt Diven.
genau das macht 'victorian angel' sympathisch: die öffnet ihre knospenhülle wie die alten sorten, schiebt eine spitze - und peng! - am nächsten tag baumelt da eine ätherische schönheit. :) 8) ;)
Antworten